Themen

Alles rund um deinen Weg zum Medizinstudium.

Beiträge rund um’s Medizinstudium

Medizin studieren Stipendium – ein Leitfaden

Ein Medizin-Stipendium kann dir eine erhebliche Hilfe bei der Finanzierung deines Medizinstudiums sein. Durch die finanzielle Unterstützung kannst du dich besser auf das Studium konzentrieren. Ob Vorklinik, Klinik, Praktisches Jahr,...

Auslandssemester als Medizinstudent

Ein Auslandssemester ist eine vielversprechende Möglichkeit, den eigenen Horizont während des Medizinstudiums zu erweitern und Erfahrungen an der medizinischen Fakultät einer anderen Universität im Ausland zu sammeln. Wenn du wissen...

Medizin Fernstudium

Nicht alle medizinischen Studiengänge werden ausschließlich in Präsenz angeboten. Es gibt viele interessante Themen aus dem Gesundheitsbereich, die nicht ausschließlich Inhalt des Medizinstudiums sind, sondern auch als Bachelor- und Master-Fernstudium...

Medizinstudium finanzieren

Ein Medizinstudium ist eine große Herausforderung und zudem nicht günstig. Ob BAföG, Studienkredit, Stipendium oder andere Optionen für dich am besten geeignet sind, um dein Studium zu finanzieren, ist eine...

Wie viel kostet ein Medizinstudium

Die Kosten für ein Medizinstudium können je nach Land, Universität und persönlichem Lebensstil variieren. Neben Studiengebühren musst du auch Kosten für Lernmaterialien, Lebensmittel, Miete und Versicherungen berücksichtigen. Stipendien und Förderungen...

Auswahlgespräch Medizinstudium

Ein Auswahlgespräch kann in vielen Fällen darüber entscheiden, ob ein Bewerber den begehrten Studienplatz für Humanmedizin erhält oder nicht. In dem Gespräch will sich das Auswahlkomitee davon überzeugen, dass du...

Wartesemester Medizin

Bis 2020 gab es die Möglichkeit, Punkte für die Zulassung durch Wartesemester zu sammeln. Wer den Traum vom Medizinstudium nicht aufgeben wollte, musste nach dem Abitur nur lange genug warten,...

Arzt werden

Der Arztberuf ist einer der begehrtesten Berufe. Das hängt sicherlich zum Teil mit dem hohen Gehalt und dem Ansehen zusammen, das Ärztinnen und Ärzte in unserer Gesellschaft genießen, die Motivation...

Medizin privat studieren

Medizin privat zu studieren ist eine interessante Alternative zu den staatlichen Hochschulen. Private Universitäten machen es nicht vom NC abhängig, ob du einen Studienplatz erhältst. Sie sind bestens ausgestattet und...

Motivationsschreiben Medizin

Für deine Bewerbung an vielen Universitäten benötigst du ein überzeugendes Motivationsschreiben. Medizin zu studieren ist schließlich anspruchsvoll, weshalb die Hochschule im Vorfeld davon überzeugt werden muss, dass du für dieses...

Medizinstudium Latinum

Weder für die Zulassung zum Studium der Humanmedizin noch während des Studiums muss ein Latinum abgelegt werden. Dieses Gerücht hält sich zwar hartnäckig, faktisch können aber auch Studierende, die in...

Nebenjob Medizinstudium

Nebenjobs sind eine gute Möglichkeit, bereits während des Medizinstudiums praktische Erfahrungen zu sammeln und finanziell unabhängig zu sein. Medizinstudenten finden unter anderem Jobs als Tutor, in der Pflege, Forschung oder...

Medizinstudium ohne NC

Wenn dein Abi nicht gut genug ist, um damit direkt über den NC einen Medizinstudienplatz zu erhalten, ist Medizin studieren ohne NC eine gute Alternative für dich. Alternative Auswahlverfahren an...

Medizinstudium lernen

Im Medizinstudium ist effektives Lernen entscheidend für den Erfolg. Studierende unterschiedlicher Lerntypen profitieren von unterschiedlichen Lerntechniken. Von Eselsbrücken über gezielt organisierte Lerngruppen bis hin zu Apps mit Meditricks muss jeder...

Lernmethoden Studium

Lernmethoden sind Techniken, deren Ziel es ist, dass Studierende Informationen effektiv aufnehmen und behalten können. Der gewählte Weg muss immer zum Lerntyp passen, um wirklich effektiv sein zu können. Ein...

Tiermedizin ohne NC studieren

Das Studium der Tiermedizin ohne NC bietet dir die Möglichkeit, Veterinärmedizin auch ohne die Erfüllung von Numerus Clausus-Anforderungen zu studieren. Verschiedene Hochschulen im Ausland ermöglichen ein Tiermedizinstudium unabhängig vom Abiturdurchschnitt...

Pharmazie ohne NC studieren

Auch wenn dein Abitur nicht besonders gut sein sollte, gibt es Wege, den Numerus Clausus (NC) zu umgehen und trotzdem Pharmazie zu studieren. Durch alternative Zulassungsverfahren, Privat-Unis oder Hochschulen im...

Pharmazie NC

Der Studiengang Pharmazie ist zulassungsbeschränkt. Der Numerus Clausus (NC) bedeutet für angehende Apotheker, dass die Chancen auf einen Studienplatz mit einer hohen Punktzahl im Abitur deutlich besser sind. Die NC-Werte...

Mit welchem Abi Medizin studieren

Für das Medizinstudium gilt in Deutschland ein Einser-Abitur als erforderlich. Der Numerus Clausus für diesen Studiengang ist hoch, und sehr viele Bewerber erhalten daher keinen Platz. Über die reine Abiturbestenquote...

Beste Medizinstudium Unis Deutschland

Alle Unis in Deutschland bieten für Studierende der Medizin unterschiedliche Vor- und Nachteile. Je nachdem, welches Hochschulranking du betrachtest, werden unterschiedliche Universitäten als die angeblich besten bezeichnet. Wir raten Studierenden,...

Zahnmedizin ohne NC studieren

Ein Studienplatz in der Zahnmedizin ist heiß begehrt – und entsprechend hart umkämpft. Der Numerus Clausus (NC) für das Zahnmedizin-Studium liegt in vielen Bundesländern bei 1,0, was es für zahlreiche...

Humanmedizin studieren

Im Studium der Humanmedizin bekommst du umfangreiche Kenntnisse über den menschlichen Körper, Krankheiten, deren Ursachen, Vorbeugung und Heilung vermittelt. Die Lehre an der Hochschule umfasst ein vorklinisches, eher theoretisches Studium...

Warum Medizin studieren?

Warum Medizin studieren? Diese Frage stellt sich vielen angehenden Studenten, die überlegen, ob die Arbeit als Arzt oder Ärztin der richtige Job für sie ist. Es gibt in der Tat...

Tiermedizin studieren

Das Studium der Tiermedizin umfasst eine intensive Ausbildung in Theorie und Praxis. Angehende Tierärzte lernen, verschiedene Tierarten zu behandeln und setzen sich intensiv mit der Anatomie und dem Stoffwechsel von...

Zahnmedizin studieren

Das Studium der Zahnmedizin bereitet angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte darauf vor, für die Mundgesundheit zu sorgen. Es kombiniert Grundlagen der Medizin mit spezialisierten Fächern der Zahnheilkunde zur Prävention und Behandlung...

Pharmazie studieren

Im Studiengang Pharmazie erwerben die Studierenden innerhalb der 8 Semester umfassenden Regelstudienzeit das Wissen, welches für die Entwicklung, Herstellung und Analyse von Arzneimitteln erforderlich ist. Nach bestandenem Staatsexamen kannst du...

Medizin studieren

Das Studium der Humanmedizin geht mit viel Verantwortung einher. Es befähigt dich dazu, als Arzt Menschen zu untersuchen, eine Diagnose zu stellen und bei Krankheiten zu helfen. Ein Medizinstudium umfasst...

Modellstudiengang Medizin? Das musst du beachten!

Wenn du dich für ein Medizinstudium bewerben möchtest und dir Internetseiten potenzieller Medizinuniversitäten in Deutschland angeschaut hast, bist du sicher schonmal auf die Begriffe „Modellstudiengang“ und „Regelstudiengang“ gestoßen. Was das...

Medizin studieren ohne Abitur

Der Gedanke an ein Medizinstudium wird von vielen Interessierten verworfen, weil der Glaube vorherrscht, dass man ohne ein 1,0-er Abitur eh keine Chance auf einen Studienplatz hat. Doch das ist...

Auslands BAföG

Auslands-BAföG regelt die finanzielle Unterstützung für Studentinnen und Studenten. So haben nicht nur Studierende in Deutschland die Möglichkeit, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern, ihr Studien- und Berufsziel in...

Pflegepraktikum vor dem Physikum

Jede*r, der oder die in Deutschland Humanmedizin studieren will, muss zwischen dem Schulabschluss und dem Physikum bzw. der Physikumsäquivalenz nach dem vierten Semester ein Pflegepraktikum absolvieren.

Medizinstudium mit Fachabitur

Als Alternative zum Medizinstudium in Deutschland zieht es in den letzten Jahren vermehrt zukünftige Medizinstudentinnen zum Medizinstudium mit Fachabitur ins Ausland.

Semester pausieren im Medizinstudium

Wie wahrscheinlich alle wissen, beträgt die Mindeststudienzeit im Medizinstudium sechs Jahre, wobei es auch einige Universitäten gibt, bei denen man auch den Doktortitel in fünf Jahren bekommt, da sie die...

Wie wichtig ist die Mikrobiologie?

Würde man diese Frage einer bestimmten Dozentin an unserer Universität stellen, würde diese mit großer Sicherheit sagen, es sei das wichtigste Fach. Denn ohne fundamentale Kenntnisse in der Mikrobiologie wäre...

Das erste Physiologie Praktikum

Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst.Eines der beliebtesten Fächer unter Medizinstudenten:innen in der Vorklinik ist die Physiologie. Heutzutage glauben wir, die grundlegenden Vorgänge unseres...

OP-Assistenz im Medizinstudium?

Die Erste Schritte im Operationssaal Assistieren im Operationssaal (OP-Saal) ist für viele Medizinstudentinnen und -studenten eine faszinierende und begehrte Erfahrung. Während des sechsjährigen Medizinstudiums müssen die Studierenden diverse Praktika und...

TMS Testwert: Der Prozentrang zählt nicht mehr

TMS Testwert: Der Prozentrang zählt nicht mehr. In der letzten Zeit gab es einige schwerwiegende Änderungen, im Vergabeverfahren der Medizinstudienplätze. Dabei hat sich viel rund um den TMS getan! In...

TMS wiederholbar: Das ändert sich für dich

TMS Wiederholbar: Das ändert sich für dich. Im Oktober 2021, sind Änderungen für das kommende Jahr angekündigt worden. Mit diesen Änderungen, werden alte Herangehensweisen, wie die Regel dass man nicht...

Studienplatzklage Medizin: Erfolgschancen

Studienplatzklage Medizin: Erfolgschancen. Eine anerkannte Möglichkeit, dem strengen Auswahlverfahren der Universitäten des Medizinstudiums aus dem Weg zu gehen, ist die Studienplatzklage. Was das genau ist, wie die Klage funktioniert und...

Medizin mit schlechtem Abi: Der schnellste Weg

Medizin Mit Schlechtem Abi: Der Schnellste Weg. Du willst unbedingt Medizin studieren, aber weißt nicht wie du es schaffen sollst, denn dein NC reicht nicht aus? Wir helfen dir dabei,...

Medizinstudium: Sofort Studienplatz mit 1,4?

Medizinstudium: Sofort Studienplatz mit 1,4? Hinter dieser Abschlussnote stecken lange Jahre harter Arbeit, dazu gibt es keine zwei Meinungen. Arbeit, die sich eigentlich nach dem Abitur auszahlen sollte! Doch ist...

7 Wege ins Medizinstudium mit schlechtem Abitur

7 Wege ins Medizinstudium mit schlechtem Abitur. Dein Abitur ist einfach nicht gut genug, um sofort über die Abiturbestenquote einen Studienplatz zu erhalten? Das bedeutet du musst deinen Traum aufgeben...

Karrierechancen Medizinstudium: Ist die Uni wichtig?

Karrierechancen Medizinstudium: Ist die Uni wichtig? Häufig hört man von den klassischen Elite-Universitäten, wie Heidelberg, Charite Berlin, oder München und deren hohen Ansehen in Deutschland und Europa.Doch macht es für...

Medizinstudium: Muss man gut in Physik sein?

Medizinstudium: Muss man gut in Physik sein? Viele Abiturienten, dazu haben wir sicherlich auch gehört, haben ziemlich viel Respekt vor dem Medizinstudium. Das liegt unter anderem daran, dass man von...

Medizinstudium: Hier würden wir unser FSJ machen

Medizinstudium: Hier würden wir unser FSJ machen. Für das Freiwillige Soziale Jahr gibt es viele Möglichkeiten. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, wie z.B. die Anerkennung des FSJ....

Vorsemester Medizin: Ist das nötig?

Vorsemester Medizin: Ist das nötig? Du möchtest Medizin studieren, aber hast großen Respekt vor dem Studiengang? Dann hast du bestimmt schon darüber nachgedacht an einem Vorsemester teilzunehmen, um nicht in...

Abiturbestenquote Medizin: Braucht man 1,0?

Abiturbestenquote Medizin: Braucht man 1,0? In diesem Artikel erfährst du die Auswahlgrenzen des Numerus Clausus, um einen Platz in der 1. Quote zu erhalten.Die Abiturbestenquote: AllgemeinIm Auswahlverfahren für Staatliche Universitäten,...

Zusätzliche Eignungsquote ZEQ: Die Kriterien

Zusätzliche Eignungsquote ZEQ: Die Kriterien. Die zusätzliche Eignungsquote, ist seit dem Sommersemester 2020, Teil des Auswahlverfahrens zur Zulassung des Studiengangs Humanmedizin. In diesem Artikel erhältst du einen Überblick, was die...

Medizinstudium: Pflegepraktikum in der Schweiz?

Medizinstudium: Pflegepraktikum In Der Schweiz? Jeder Medizin Studierende, muss bis zum Physikum (1. Staatsexamen), 3 Monate Pflegepraktikum absolviert haben. Das Pflegepraktikum betrifft also jeden! Da macht es durchaus Sinn, wenn...

3 Gründe gegen die Landarztquote

3 Gründe gegen die Landarztquote. In Deutschland gibt es bereits seit einigen Jahren einen erheblichen Ärztemangel. Die Gründe dafür sind vielfältig. In den Krankenhäusern wird dem entgegengewirkt, indem Fachkräfte aus...

Kann man mit 2,0 noch Medizin studieren?

Kann man mit 2,0 noch Medizin studieren? Nahezu jede/r Schüler/in weiß, wer Medizin studieren will, der braucht ein ziemlich gutes Abitur. Doch wie gut muss es tatsächlich sein? Ist es...

Medizinstudium: Muss man gut in Mathe sein?

Medizinstudium: Muss man gut in Mathe sein? Des öfteren kommt die Frage auf, ob man im Medizinstudium häufig mit Mathematik in Berührung kommt. Dahinter steckt natürlich die Angst, dass mit...

Wieviel muss man im Medizinstudium lernen?

Wieviel muss man im Medizinstudium generell lernen? Mit großer Ehrfurcht schauen die meisten Abiturienten auf das Medizinstudium. Doch wieviel Wahrheit steckt dahinter? Wieviel lernt ein Medizinstudent am Tag? Ist es...

Pflegepraktikum vor dem Medizinstudium

Pflegepraktikum vor dem Medizinstudium. Jede/r angehende Mediziner muss das 3-monatige Pflegepraktikum absolvieren. Bis zum 1. Staatsexamen, dem Physikum, ist dies spätestens abzuleisten. Kann man das Pflegepraktikum dann auch vor dem...

Kann man mit 3,0 noch Medizin studieren?

Kann Man Mit 3,0 Noch Medizin Studieren? Welchen Abi-Durchschnitt braucht man überhaupt um Medizin zu studieren?Das Abitur ist eine der ersten großen und schwersten Prüfungen im Leben. Über 2,5 Jahre...

Was lohnt sich vor dem Medizinstudium?

Was Lohnt Sich Vor Dem Medizinstudium? Du fängst bald an zu studieren und weißt noch nicht genau wie du die restliche Zeit überbrücken sollst? In diesem Beitrag sagen wir dir,...

Medizinstudium: Wie bewirbt man sich?

Einführung in das Medizinstudium Das Medizinstudium zählt zu den beliebtesten und zugleich anspruchsvollsten Studiengängen in Deutschland. Wer sich für Medizin entscheidet, stellt sich einer intensiven Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen...

Medizinstudium Fächer

Das Medizinstudium besteht aus einer Vielzahl von Fächern: von Anatomie bis zur Inneren Medizin werden die Inhalte in Vorlesungen, praktischen Kursen und Famulaturen vermittelt. Zum Studium gehört ein Praktisches Jahr,...

Wie schwer ist es Medizin zu studieren?

Ist das Medizinstudium wirklich so schwer? Das Medizinstudium gilt weltweit als einer der anspruchsvollsten Studiengänge. Viele Interessierte fragen sich: Muss ich überdurchschnittlich intelligent sein? Wie hoch ist die Abbruchquote? Und...