Medizinstudium im Ausland
Info Blog
Informiere dich über verschiedenste Themen rund um das Medizinstudium im Ausland.
🌟 Unsere Gründer sind auf der Forbes 30 under 30 Liste! 🌟
Wir freuen uns, dass die Co-Founder von futuredoctor, Andreas Zehetner und Amandeep Grewal, auf der diesjährigen Forbes 30 Under 30 Liste vertreten sind!
Entscheidungsfindung Medizin
Medizin gehört schon lange zu den beliebtesten Studiengängen und erfreut sich stetig wachsenden Interesses bei Studienanwärter*innen. Unter anderem Fernsehserien und Social Media tragen zu dem attraktiven Außenbild des Ärzt*innenberufs bei und holen viele junge Menschen ab. Um herauszufinden, wie das Studium und der Beruf tatsächlich aussehen, reichen diese Darstellungen alleine aber nicht aus. Hier findest…
Bewerbung für das Medizinstudium – das deutsche Auswahlverfahren
Das Medizinstudium ist als einer der beliebtesten und gleichzeitig am schwersten erreichbaren Studiengänge in Deutschland bekannt. Der Aufbau des Auswahlverfahrens und das System hinter der Studienplatzvergabe berücksichtigt eine Menge verschiedener Kriterien. Welche das sind, welche Quoten es gibt und wie das Bewerbungsverfahren abläuft, haben wir hier kurz und knapp zusammengefasst: Welche Quoten gibt es? Die…
Pflegepraktikum
Jede*r, der oder die in Deutschland Humanmedizin studieren will, muss zwischen dem Schulabschluss und dem Physikum bzw. der Physikumsäquivalenz nach dem vierten Semester ein Pflegepraktikum absolvieren.
Finanzierungsmöglichkeiten für das Medizinstudium
Die Zusage für einen Medizinstudienplatz ist der erste große Meilenstein auf dem Weg zum Ärzt*innenberuf.
Eignungstests für das Medizinstudium
Ohne Abi von 1,0 ist ein Medizinstudienplatz an einer staatlichen deutschen Uni auf den ersten Blick nur schwer erreichbar und der Weg dorthin oft mit einigem zeitlichen Aufwand verbunden. Neben monate- bis jahrelangen Freiwilligendiensten und Berufsausbildungen können aber auch medizinische Eignungstests den Abischnitt aufbessern und den Weg ins Studium ebnen. Dabei spielt in Deutschland der…
Private Universitäten für Medizin – der Kampf um Anerkennung
Das Medizinstudium an einer privaten Universität ist für viele Bewerber*innen eine zwar kostspielige, aber attraktive und einfachere Alternative zum harten Auswahlverfahren der staatlichen Unis im deutschsprachigen Raum. Doch nach und nach verlieren immer mehr Privatunis ihre Zulassungen. Was bedeutet das für (zukünftige) Medizinstudent*innen? Um Ärzt*innen ausbilden zu dürfen, müssen private Universitäten zunächst eine Akkreditierung erhalten,…
Freiwilligendienst - Menschen helfen und Chancen auf einen Medizinstudienplatz erhöhen
Um sich den Traum vom Medizinstudium in Deutschland zu erfüllen, müssen Anwärter*innen einige Hürden überwinden. Wem der Abiturschnitt keinen Platz in der Abiturbestenquote verschafft, kann sich über eine der beiden anderen Quoten, also das Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) oder die zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) bewerben. Während im AdH sowohl schulnotenabhängige, als auch -unabhängige Kriterien berücksichtigt und…
TMS - Test für medizinische Studiengänge
Um dir den Einstieg in die Materie zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Fakten und einige hilfreiche Tipps rund um den berüchtigten TMS zusammengetragen!
Pilsen - ein spannendes Ziel für angehende Medizinstudent:innen
Pilsen, eine Stadt im Westen Tschechiens, ist ein aufstrebendes Ziel für viele deutsche und österreichische Medizininteressierte, die eine neue Erfahrung suchen. Die Stadt bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Medizinstudent:innen, ihre akademischen Fähigkeiten zu verbessern und ihre kulturelle Horizonte zu erweitern. In diesem Artikel werden wir uns einige Gründe ansehen,…
Was bietet Bratislava neben dem Studium?
Viele junge Leute erfüllen sich den Traum vom Medizinstudium in Bratislava. Dass die Universitäten in Bratislava für ihre hohe akademische Reputation bekannt sind und die medizinischen Fakultäten in der Slowakei überzeugen, ist schnell klar. Doch was kann man sich von der slowakischen Hauptstadt als Lebensmittelpunkt sonst noch erwarten? Eines ist klar, langweilig wird einem nicht…
Medizinstudium mit Fachabitur
Als Alternative zum Medizinstudium in Deutschland zieht es in den letzten Jahren vermehrt zukünftige Medizinstudentinnen zum Medizinstudium mit Fachabitur ins Ausland.
Was kostet ein Medizinstudium im Ausland 2024?
Verschaffe dir einen Überblick über mögliche anfallende Kosten für ein Medizinstudium im Ausland.
Sigmund-Freud-PrivatUniversität verliert Akkreditierung für Masterstudiengang Medizin
futuredoctor gibt einen Einblick in die Thematik Bis vor Kurzem war es noch möglich, an der Sigmund-Freud-PrivatUniversität in Wien Medizin zu studieren und den Traum vom Beruf als Ärztin oder Arzt zu leben – doch jetzt hat es sich ausgeträumt. Die Sigmund-Freud-PrivatUniversität verliert die Zulassung für den Masterstudiengang Medizin! Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung…
Semester pausieren im Medizinstudium
Wie wahrscheinlich alle wissen, beträgt die Mindeststudienzeit im Medizinstudium sechs Jahre, wobei es auch einige Universitäten gibt, bei denen man auch den Doktortitel in fünf Jahren bekommt, da sie die Ferien gekürzt haben und so ein Jahr schneller fertig sind. Da das Medizinstudium ein sehr schwieriges Studium ist und sechs Jahre eine sehr lange Zeit…
Wie wichtig ist die Mikrobiologie?
Würde man diese Frage einer bestimmten Dozentin an unserer Universität stellen, würde diese mit großer Sicherheit sagen, es sei das wichtigste Fach. Denn ohne fundamentale Kenntnisse in der Mikrobiologie wäre man später kein/e gute/r Arzt/Ärztin. Andererseits behaupten das alle Dozent:innen von ihrem eigenen Fach. Wie wichtig die Mikrobiologie im Krankenhaus ist, kann ich noch nicht…
Das Einkommen als Arzt/Ärztin
Der Arztberuf bietet einige Bereiche, die Medizininteressierte anspricht. Für die einen ist es das Retten von Leben und das Verständnis für den menschlichen Körper, für die anderen ist es das großzügige Gehalt. Doch die wenigsten wissen eigentlich, wie viel eine Ärztin oder ein Arzt genau verdient. Es gibt viele Einflussfaktoren, die das Gehalt bestimmen und…
Die richtigen Lernunterlagen während des Medizinstudiums
Am Anfang des Studiums ist man durch die ganze Vorfreude und den Übereifer leicht dazu verleitet, (zu) viele Bücher zu kaufen. Doch durch die übermäßige Fülle an Lernmaterialien macht man sich leicht unnötig viel Stress. Deshalb habe ich hier ein paar Tipps zu den einzelnen vorklinischen Fächern, sinnvolle Bücher und sonstigen Lernmethoden. Nur nicht den…
Betreuung während des Medizinstudiums im Ausland (durch futureDOCTOR)
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Für viele ist der Gedanke an ein Studium im Ausland einschüchternd, fast schon unvorstellbar. Ein neuer großer Lebensabschnitt beginnt und das auch noch weit weg vom eigenen Zuhause. Andere wiederum besitzen eine Begeisterung dafür weit weg von der eigenen Heimat, ein aufregendes Leben…
Das Medizinstudium in den USA
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Von Greys Anatomy, the Good Doctor bis hin zu Dr. House – ein paar der wohl beliebtesten amerikanischen Serien spielen in den US-Krankenhäusern und zeigen das spannende Leben der Ärzt:innen und deren Interaktionen mit ihren Patient:innen. Nicht aus Zufall sind diese Verfilmungen so…
Wie schreibe ich Zusammenfassungen im Studium? - Die Cornell-Methode und weitere Tipps und Tricks
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Eine beliebte Lernmethode unter Schüler:innen und Student:innen ist das Zusammenfassen des Lernstoffes. Es bietet einen guten Überblick über den klausurrelevanten Stoff und fasst die wichtigsten Informationen in einem Dokument zusammen. Dabei verlierst du beim Lernen keine wertvolle Zeit zwischen Präsentationen und Büchern hin…