Medizinstudium im Ausland

Info Blog

Informiere dich über verschiedenste Themen rund um das Medizinstudium im Ausland.

Posted on by Lara Wagenecker

Was bietet Bratislava neben dem Studium?

Viele junge Leute erfüllen sich den Traum vom Medizinstudium in Bratislava. Dass die Universitäten in Bratislava für ihre hohe akademische Reputation bekannt sind und die medizinischen Fakultäten in der Slowakei überzeugen, ist schnell klar. Doch was kann man sich von der slowakischen Hauptstadt als Lebensmittelpunkt sonst noch erwarten? Eines ist klar, langweilig wird einem nicht

Posted on by futuredoctor

Medizinstudium mit Fachabitur

Medizinstudium im Ausland – deine Chance, mit Fachabitur Medizin zu studieren! Du träumst davon, Arzt oder Ärztin zu werden, aber in Deutschland hast du nicht die Möglichkeit, mit Fachabitur Medizin zu studieren? Kein Problem! Mit einem Fachabitur in der Tasche kannst du an einigen Universitäten im Ausland Medizin auf Englisch studieren. Und das Beste daran:

Posted on by futuredoctor

Sigmund-Freud-PrivatUniversität verliert Akkreditierung für Masterstudiengang Medizin

futuredoctor gibt einen Einblick in die Thematik Bis vor Kurzem war es noch möglich, an der Sigmund-Freud-PrivatUniversität in Wien Medizin zu studieren und den Traum vom Beruf als Ärztin oder Arzt zu leben – doch jetzt hat es sich ausgeträumt. Die Sigmund-Freud-PrivatUniversität verliert die Zulassung für den Masterstudiengang Medizin! Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung

Posted on by Lara Wagenecker

Semester pausieren im Medizinstudium

Wie wahrscheinlich alle wissen, beträgt die Mindeststudienzeit im Medizinstudium sechs Jahre, wobei es auch einige Universitäten gibt, bei denen man auch den Doktortitel in fünf Jahren bekommt, da sie die Ferien gekürzt haben und so ein Jahr schneller fertig sind. Da das Medizinstudium ein sehr schwieriges Studium ist und sechs Jahre eine sehr lange Zeit

Posted on by Lara Wagenecker

Wie wichtig ist die Mikrobiologie?

Würde man diese Frage einer bestimmten Dozentin an unserer Universität stellen, würde diese mit großer Sicherheit sagen, es sei das wichtigste Fach. Denn ohne fundamentale Kenntnisse in der Mikrobiologie wäre man später kein/e gute/r Arzt/Ärztin. Andererseits behaupten das alle Dozent:innen von ihrem eigenen Fach. Wie wichtig die Mikrobiologie im Krankenhaus ist, kann ich noch nicht

Posted on by Lara Wagenecker

Das Einkommen als Arzt/Ärztin

Der Arztberuf bietet einige Bereiche, die Medizininteressierte anspricht. Für die einen ist es das Retten von Leben und das Verständnis für den menschlichen Körper, für die anderen ist es das großzügige Gehalt. Doch die wenigsten wissen eigentlich, wie viel eine Ärztin oder ein Arzt genau verdient. Es gibt viele Einflussfaktoren, die das Gehalt bestimmen und

Posted on by Lara Wagenecker

Die richtigen Lernunterlagen während des Medizinstudiums

Am Anfang des Studiums ist man durch die ganze Vorfreude und den Übereifer leicht dazu verleitet, (zu) viele Bücher zu kaufen. Doch durch die übermäßige Fülle an Lernmaterialien macht man sich leicht unnötig viel Stress. Deshalb habe ich hier ein paar Tipps zu den einzelnen vorklinischen Fächern, sinnvolle Bücher und sonstigen Lernmethoden. Nur nicht den

Posted on by Lara Wagenecker

Betreuung während des Medizinstudiums im Ausland (durch futureDOCTOR)

Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Für viele ist der Gedanke an ein Studium im Ausland einschüchternd, fast schon unvorstellbar. Ein neuer großer Lebensabschnitt beginnt und das auch noch weit weg vom eigenen Zuhause. Andere wiederum besitzen eine Begeisterung dafür weit weg von der eigenen Heimat, ein aufregendes Leben

Posted on by Lara Wagenecker

Das Medizinstudium in den USA

Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Von Greys Anatomy, the Good Doctor bis hin zu Dr. House – ein paar der wohl beliebtesten amerikanischen Serien spielen in den US-Krankenhäusern und zeigen das spannende Leben der Ärzt:innen und deren Interaktionen mit ihren Patient:innen. Nicht aus Zufall sind diese Verfilmungen so

Posted on by Lara Wagenecker

Wie schreibe ich Zusammenfassungen im Studium? - Die Cornell-Methode und weitere Tipps und Tricks

Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Eine beliebte Lernmethode unter Schüler:innen und Student:innen ist das Zusammenfassen des Lernstoffes. Es bietet einen guten Überblick über den klausurrelevanten Stoff und fasst die wichtigsten Informationen in einem Dokument zusammen. Dabei verlierst du beim Lernen keine wertvolle Zeit zwischen Präsentationen und Büchern hin

Posted on by Lara Wagenecker

Wie lange dauert die Ausbildung zum/r Assistenzarzt/ärztin?

Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Das Staatsexamen ist bestanden und das Medizinstudium endlich abgeschlossen – davon träumen alle Medizinstudent:innen. Im weißen Kittel spaziert man leicht nervös, aber glücklich, über die langen Gänge des Krankenhauses, atmet den Geruch von Desinfektionsmittel ein und filtert das leise Piepsen von Geräten aus

Posted on by Lara Wagenecker

Das erste Physiologie Praktikum

Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Eines der beliebtesten Fächer unter Medizinstudenten:innen in der Vorklinik ist die Physiologie. Heutzutage glauben wir, die grundlegenden Vorgänge unseres Körpers voll umfänglich verstanden zu haben. Die rasanten Erkenntnisse und Erfolge der Medizin in den letzten hundert Jahren in Verbindung mit dem technischen Fortschritt

Posted on by Lara Wagenecker

Studieren zwischen Eishockeyspielen und Ahornsirup – Das Medizinstudium in Kanada

Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Für viele ist es ein Traum in Kanada Medizin studieren zu können, denn neben dem freundlichen Volk besitzt Kanada wunderschöne Landschaften und große Städte mit modernen Krankenhäusern. Das Nordamerikanische Land erstreckt sich über 9,98 Milliarden Quadratkilometern mit gerade einmal 17 medizinischen Fakultäten. Doch

Posted on by Lara Wagenecker

Der TMS: Aufbau und Vorbereitung

Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Das Abitur ist geschafft, der Notenschnitt jedoch nicht gut genug, um direkt an einer medizinischen Universität in Deutschland angenommen zu werden. Vielen Bewerber:innen geht es in der Hinsicht ähnlich. Durch Ausbildungen oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr lässt sich der Notendurchschnitt des Abiturs um

Posted on by futuredoctor

450€ Early Bird Gutschein

Sichere dir jetzte deinen Early Bird Rabatt für dein Medizinstudium mit futuredoctor! Entscheide dich bis zum 31.12.2022 für ein Medizinstudium OHNE NC/MedAT/TMS/EMS an einer von 13 Universitäten und spare 450€. Bei ausgewählten Universitäten auch mit Fachabitur/Berufsmatura möglich! Sobald du dich von einer oder mehreren Universitäten überzeugen konntest, erhältst du eine Gutschrift i.H.v. 450€ auf unsere

Posted on by futuredoctor

Mit vereinten Kräften gegen den Ärztemangel - futuredoctor und praktischArzt arbeiten künftig zusammen

Das Jobportal praktischArzt aus Mannheim und futuredoctor, eine Studienplatzvermittlung für angehende Medizinstudierende im europäischen Ausland, haben zum 01.08.2022 eine Kooperation geschlossen. Durch die Kooperation zwischen futuredoctor und dem erfolgreichen Jobportal für Mediziner:innen praktischArzt sollen von nun an noch mehr junge Menschen auf alternative Möglichkeiten des Medizinstudiums im europäischen Ausland aufmerksam gemacht werden. Somit soll dem wachsenden Ärztemangel zukünftig entgegengewirkt werden. „Wir

Posted on by futuredoctor

Bibliothek - oder lieber zu Hause lernen? – Tipps von Medizinstudierenden für Studierende

Dieser Blogbeitrag wurde von unserem Medizinstudenten Sebastian Hilbert geschrieben. Das Semester deines Medizinstudiums geht langsam, aber sicher zu Ende. Die ersten Examina stehen bald an und du fängst an, dir Gedanken über deinen Lernplan zu machen. Während der Klausurenphase bist du in der Regel den ganzen Tag mit Lernen beschäftigt. Deshalb ist es enorm wichtig

Posted on by futuredoctor

Wie lerne ich richtig im Medizinstudium? – Welcher Lerntyp bin ich?

Dieser Blogbeitrag wurde von unserer Medizinstudentin Isabella Mina Raber geschrieben. Wer kennt diese Situation nicht: Euer/eure Vortragende hat den Lernstoff bereits des Öfteren wiederholt, auch zu Hause habt ihr euch damit intensiv befasst, doch der Durchblick fehlt immer noch. Eine Situation, die euch hoffentlich mit Hilfe dieser zweiteiligen Blog-Reihe „Wie lerne ich richtig im (Medizin)-Studium?“ erspart

Posted on by futuredoctor

Wie lerne ich richtig im Medizinstudium? – Die richtige Lernmethode finden.

Dieser Blogbeitrag wurde von unserer Medizinstudentin Isabella Mina Raber geschrieben. Es ist kein Mythos, dass der Lernstoff im Medizinstudium umfangreich und vielfältig ist. Innerhalb der Jahre sammelt sich so einiges an Wissen an, das bei den Prüfungen wieder hervorgerufen werden soll. Aber wie schaffe ich es, mir die Lerninhalte schnell und sicher anzueignen? Mit den

Posted on by futuredoctor

OP-Assistenz im Medizinstudium?

Dieser Blogbeitrag wurde von unserem Medizinstudenten Jonas Grösz geschrieben. Im OP-Saal zu assistieren ist eine sehr reizende Erfahrung, die so ziemlich jeder Medizinstudent/jede Medizinstudentin erleben möchte. In den 6 Jahren des Medizinstudiums sind einige Praktika und Famulaturen zu absolvieren, die zeigen sollen, welche Aufgaben und Verantwortung ein Arzt/eine Ärztin trägt, und du hoffentlich am Ende

Posted on by futuredoctor

WG-Gründung während des Medizinstudiums im Ausland

Dieser Blogbeitrag wurde von unserem Medizinstudenten Jonathan Koch geschrieben. Wohnungssuche & WG Gründung in einem fremden Land Ihr habt den Medizinaufnahmetest erfolgreich hinter euch gebracht und die Zusage der Medizinuniversität erhalten. Endlich kann es los gehen! Doch bevor ihr mit dem Studium so richtig durchstarten könnt, ist noch eine weitere Hürde zu bewältigen, um die