Universitäten

Medizinstudium in der Slowakei

Auf der Suche nach einem Studienplatz in Europa bist du vielleicht schon auf die Möglichkeit eines Medizinstudiums in der Slowakei gestoßen. Dort gibt es zahlreiche Universitäten, die für dich infrage kommen könnten. Das Beste: Das Studium ist nicht nur NC-frei, sondern auch schon mit Fachabitur möglich. Das Medizinstudium in der Slowakei wird oft als eine transformative Erfahrung beschrieben, die nicht nur die akademischen Fähigkeiten erweitert, sondern auch das persönliche Wachstum durch kulturelle Einblicke und den Aufbau eines internationalen Netzwerks fördert.

Eine sehr gute akademische Qualität bei günstigen Lebensunterhaltungskosten sind nur zwei der vielen Gründe, warum sich ein genauerer Blick auf das Medizinstudium im grünen Herzen Europas lohnt.

Du hast Interesse am Medizinstudium in der Slowakei? Gerne beraten wir dich kostenlos über deine Möglichkeit, in der Slowakei Medizin zu studieren.

Universitäten, an denen du in der Slowakei Medizin studieren kannst:

Comenius Universität in Bratislava, Slowakei - Medizinstudium im Ausland

Bratislava

Alles über die Comenius Universität in Bratislava.

Jessenius Universität Martin, Slowakei - Medizinstudium im Ausland

Martin

Alles über die Jessenius Universität in Martin.

UPJS Kaschau - Medizinstudium Slowakei

Kaschau

Alles über die UPJS in Kaschau.

In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über das Medizinstudium in der Slowakei, einschließlich wichtiger Details über die verschiedenen Universitäten, die diese Studiengänge anbieten, und wie wir von futuredoctor dich auf diesem spannenden Weg unterstützen können. Tauche ein in die Welt des Medizinstudiums in der Slowakei und entdecke, was dich dort erwartet!

Vorteile des Medizinstudiums in der Slowakei

Wenn du überlegst, deine Medizinkarriere außerhalb von Deutschland zu beginnen, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf das Medizinstudium in der Slowakei zu werfen. Hier sind einige der Gründe, wieso eine Universität in der Slowakei für dich genau die richtige Wahl ist.

Zulassung ohne Numerus Clausus – auch mit Fachabitur möglich

Ein Medizinstudium in der Slowakei ist unabhängig vom Abiturschnitt zugänglich. Der Numerus Clausus spielt keine Rolle. Stattdessen erfolgt die Auswahl über einen schriftlichen Aufnahmetest, der in der Regel aus Multiple-Choice-Fragen in Biologie und Chemie besteht. Auch Bewerber*innen mit Fachabitur sind zugelassen, sofern sie die Hochschulzugangsberechtigung und ausreichende Englischkenntnisse nachweisen können.

Englischsprachiges Studium mit EU-weiter Anerkennung

Alle medizinischen Studiengänge werden vollständig in englischer Sprache angeboten. Der Abschluss „Doctor of General Medicine“ (MUDr.) ist gemäß der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union anerkannt. Damit ist ein nahtloser Berufseinstieg in Deutschland oder einem anderen EU-Land möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, Famulaturen und Teile des Praktischen Jahres in Deutschland zu absolvieren.

Praxisorientierte Ausbildung in kleinen Gruppen

Die medizinischen Fakultäten in der Slowakei legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Frühzeitige Patientenkontakte, klinische Fallbesprechungen und Praktika im Krankenhausalltag gehören zum Curriculum. Der Unterricht findet häufig in kleinen Gruppen statt, was eine intensive Betreuung und gezielte Förderung ermöglicht.

Günstige Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten in der Slowakei sind im Vergleich zu Deutschland deutlich niedriger. Für Miete, Verpflegung und Freizeitaktivitäten benötigen Studierende durchschnittlich nur 500 bis 700 Euro im Monat. Besonders erschwinglich sind Städte wie Košice oder Martin. Auch Studiengebühren sind im europäischen Vergleich moderat und liegen je nach Universität zwischen 9.000 und 10.500 Euro pro Jahr.

Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit

Dank der geografischen Nähe ist die Slowakei besonders attraktiv für Studierende aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bratislava liegt nur eine Stunde von Wien entfernt. Zahlreiche Bahn- und Busverbindungen erleichtern Heimfahrten und Wochenendausflüge in europäische Metropolen wie Prag, Budapest oder Krakau.

Deutschsprachige Community und internationale Atmosphäre

An slowakischen Universitäten ist der Anteil deutschsprachiger Studierender hoch. Viele Bewerber*innen aus Deutschland oder Österreich entscheiden sich für ein Studium in Bratislava, Martin oder Košice. Die internationale Zusammensetzung der Studierendenschaft sorgt für ein offenes Umfeld und erleichtert den Einstieg ins Studium und den Alltag vor Ort.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in Natur und Stadt

Die Slowakei bietet eine hohe Lebensqualität – sowohl für Naturliebhaber*innen als auch für Kulturinteressierte. Die Karpaten, zahlreiche Nationalparks, Flusstäler und Thermalquellen laden zur Erholung ein. Gleichzeitig begeistern Städte wie Bratislava oder Košice mit ihrem historischen Charme, kulturellem Angebot und lebendiger Gastronomieszene.

Medizinstudium im Ausland mit futuredoctor

Träumst du davon, Medizin zu studieren, aber die Chancen auf einen Studienplatz in deiner Heimat stehen schlecht? Wir helfen dir, einen passenden Studienplatz im Ausland zu finden.

Vorteile auf einen Blick:

  • EU-weit anerkannte Abschlüsse
  • Studium auf Englisch oder Deutsch
  • > 95% Erfolgsquote
  • > 1.000 Studienplätze vergeben

Von der Auswahl der Universitäten über die Unterstützung im Bewerbungsverfahren bis hin zur Orientierung und Wohnungssuche – wir sind an deiner Seite.

An welchen Universitäten ist ein Medizinstudium in der Slowakei möglich?

Wenn du in der Slowakei Medizin studieren möchtest, stehen dir drei der bedeutendsten medizinischen Fakultäten des Landes mit dem Medizinstudium, auf Englisch ohne Numerus Clausus, zur Auswahl. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Standort, Studienaufbau, Zulassung und Besonderheiten.

Comenius Universität Bratislava – Faculty of Medicine

Die Comenius Universität in Bratislava ist die älteste und renommierteste Hochschule der Slowakei. Die medizinische Fakultät bietet ein englischsprachiges Medizinstudium in Human- und Zahnmedizin an. Jährlich werden mehrere Hundert internationale Studienplätze vergeben.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Kein Numerus Clausus (NC)

  • Aufnahmeprüfung: Multiple-Choice-Test in Biologie und Chemie

  • Nachweis der allgemeinen Hochschulreife

  • Englischkenntnisse (Sprachniveau B2 empfohlen)

Besonderheiten:

  • Unterricht in modernen Lehrkliniken

  • Praxisnahe Ausbildung durch frühe Klinikphasen

  • Internationale Studierendengemeinschaft

  • Gute Anbindung nach Deutschland, Österreich und weitere EU-Länder

Standortvorteil:

  • Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, ist nur rund eine Stunde von Wien entfernt

  • Zahlreiche Freizeit-, Kultur- und Ausgehmöglichkeiten

  • Günstige Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Westeuropa

Jessenius Fakultät Martin – Comenius Universität

Die Jessenius Medical Faculty ist ein eigenständiger Standort der Comenius Universität mit Fokus auf hochwertige medizinische Ausbildung und Forschung. Das Medizinstudium in Martin auf Englisch zählt zu den anerkanntesten in der Region.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Kein NC notwendig

  • Aufnahmetest in Biologie und Chemie

  • Hochschulabschluss mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt von Vorteil

  • B2-Englischniveau empfohlen

Besonderheiten:

  • Studium in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung

  • Innovativer und interaktiver Unterricht

  • Früher Patientenkontakt und Forschungsschwerpunkt

  • Klinische Ausbildung im Universitätskrankenhaus Martin

Studierendenstadt Martin:

  • Ruhiger, akademischer Standort mit historischem Flair

  • Nahegelegenes Gebirge bietet Freizeitmöglichkeiten

  • Gute Verbindung nach Bratislava (ca. 2 Stunden Fahrt)

Pavol Jozef Šafárik Universität Košice (Kaschau) – Faculty of Medicine

Die medizinische Fakultät in Kaschau bietet seit vielen Jahren ein etabliertes englischsprachiges Studium in Humanmedizin und ein Zahnmedizinstudium an. Die Universität gehört zu den führenden medizinischen Hochschulen in Mittelosteuropa.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Aufnahmeprüfung mit Multiple-Choice-Fragen in Biologie und Chemie

  • Kein Numerus Clausus erforderlich

  • Sprachnachweis in Englisch (mind. B2, TOEFL oder IELTS empfohlen)

Studienmerkmale:

  • Direkt angebundenes Universitätsklinikum

  • International akkreditierter Studiengang

  • Breites Angebot an klinischen Fachbereichen

Studienort Košice:

  • Zweitgrößte Stadt der Slowakei mit internationalem Flair

  • Lebendiger Campus mit über 20.000 Studierenden

  • Zahlreiche Cafés, Parks, Museen und studentische Angebote

  • Gute Flug- und Bahnverbindungen

Voraussetzungen für das Medizinstudium in der Slowakei

Für das Medizinstudium an den von uns vorgestellten Universitäten der Slowakei benötigst du keinen herausragenden NC oder besonders gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern. Entscheidend für die Bewerbung ist ein Aufnahmetest, der aus Multiple-Choice-Fragen besteht. Die Fragen behandeln Themen im Bereich der Chemie und Biologie. Auch Erfahrungen aus vergangenen Praktika können eine Rolle spielen.

Da auf Englisch unterrichtet wird, sind englische Sprachkenntnisse von Vorteil. Für die Bewerbung reicht das in der Schule erworbene Niveau.

Gute Nachricht für alle, die kein Abitur haben: Es gibt im europäischen Ausland auch Möglichkeiten, ein Medizinstudium mit Fachabitur zu machen. Die Slowakei gehört dazu!

Medizinstudium in der Slowakei – Inhalt und Aufbau

Das Studium der Medizin in der Slowakei dauert sechs Jahre (12 Semester) und entspricht im Aufbau dem deutschen Modell – mit präklinischen und klinischen Studienjahren.

Phasen des Medizinstudiums

  • Vorklinik (Erste 3 Jahre): Fundiertes Wissen in Biologie, Chemie, Physik, Anatomie, Biochemie, Histologie und Embryologie wird vermittelt. Es gibt keine klassische Physikum-Prüfung, jedoch regelmäßige wöchentliche Wissensüberprüfungen und kreditbasierte Tests (2–5 pro Fach pro Semester) zur Sicherstellung kontinuierlichen Lernens.

  • Klinik (Jahre 4–6): Der Übergang in die klinische Ausbildung beginnt mit Praxiseinheiten an Universitätskliniken. In kleinen Lerngruppen (häufig 8–15 Studierende) erfolgt die praktische Vermittlung ärztlicher Kompetenzen in Fächern wie Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie und andere.

  • Letztes Studienjahr: Ab dem sechsten Jahr sind Pflichtpraktika in einem gewählten Fachbereich vorgesehen, etwa Innere Medizin oder Gynäkologie. Das Studium endet mit der staatlichen Prüfung und dem Titel „Doktor medicíny“, der dem deutschen Staatsexamen entspricht.

Didaktik und Studienform

  • Der Lehrplan folgt dem ECTS-basierten Bologna-System, mit klar strukturierten Pflicht- und Wahlkursen und einem Kontingent von maximal 38 Stunden Kontaktunterricht pro Woche – bestehend aus Vorlesungen, Laborkursen, Seminaren und Klinikphasen.

  • Es besteht die Möglichkeit zur teilzeitlichen Studienform, ggf. mit mehr Semesterumfang und ohne Anspruch auf staatliche Förderungen

Kosten und Finanzierung des Medizinstudiums in der Slowakei

Um dir dein Medizinstudium im Ausland finanzieren zu können, bedarf es gründlicher Überlegungen zu den entstehenden Kosten.

Studiengebühren

  • Die Semestergebühren für englischsprachige Medizinstudiengänge liegen in der Slowakei zwischen €5.250 und €5.450.

  • Das entspricht etwa €10.500 bis €10.900 pro Studienjahr und befindet sich im mittleren europäischen Preisniveau für ein Medizinstudium im Ausland.

Lebenshaltungskosten

  • Internationale Student*innen können mit monatlichen Gesamtkosten von etwa €400–700 rechnen, je nach Stadt und Lebensstil.

  • Wohnung oder WG-Zimmer: Studierendenwohnheime ab €60/Monat, Ein-Zimmer-Apartment €300–€350 (inkl. Nebenkosten), Zwei-Zimmer €400–€550

  • Lebensmittel, Transport, Freizeit & Versicherung: circa €150–200 für Lebensmittel, €20–30 für Monatskarte, Nebenkosten ca. €170 pro Monat

  • Gesamtbudget pro Monat: ~€500–700 ist realistisch für Studienorte wie Bratislava, Košice oder Martin

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Auslands-BAföG: EU-weit möglich – für die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten für Studenten im Ausland.

  • Stipendienprogramme: Staatliche (z. B. slowakische National Scholarship Programme) und privat angebotene Fördermöglichkeiten.

  • Studienkredite: Rückzahlung meist nach Studienabschluss und Einstieg in Berufstätigkeit.

  • Teilzeitjobs im Studium: Im Rahmen gesetzlicher Regelungen eine weitere Option zur Unterstützung.

Was du noch nicht über die Slowakei wusstest

  • Das grüne Herz Europas: In neun Nationalparks ist die wunderschöne Landschaft des mitteleuropäischen Landes konserviert. Dichte, weite Wälder, klare Eisseen und majestätische Bergspitzen prägen die Landschaft der Slowakei und sind die Heimat zahlreicher Wildtiere wie Wolf, Bär und Luchs.

  • Brimsennocken (slowakisch: Bryndzové halušky) ist das Nationalgericht der Slowakei. Es besteht aus Nocken aus Kartoffelteig, gemischt mit einem speziellen Schafskäse. Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft im Kochen und Essen von Brimsennocken, die jedes Jahr im Bergdorf Turecká zahlreiche Brimsennocken-Liebhaber anzieht.

  • Die Slowakei ist von einer sehr langen Geschichte geprägt, die zu der Zeit der Völkerwanderung um 400 n.Chr. beginnt. Deswegen lassen sich heutzutage zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Burgen im Land bewundern

Bewerbung für ein Medizinstudium in der Slowakei

Ein Medizinstudium in der Slowakei bietet eine attraktive Alternative zum Studium in Deutschland – vorausgesetzt, du beachtest die formalen Anforderungen und Fristen. Die Bewerbung ist der erste Schritt zum Studienplatz und sollte frühzeitig, strukturiert und vollständig erfolgen.

Bewerbungsprozess im Überblick

Bewerbungsfristen:

  • Die Fristen variieren je nach Hochschule, liegen aber typischerweise zwischen Mai und Juli. Einige Universitäten akzeptieren auch frühere Bewerbungen.

  • Eine frühzeitige Recherche über die aktuellen Fristen der Wunschuniversität ist zwingend erforderlich.

Bewerbungsform:

  • Je nach Hochschule ist die Bewerbung online, postalisch oder in Kombination möglich.

  • Die Angaben zur Form findest du direkt auf den Webseiten der jeweiligen Universitäten.

Erforderliche Unterlagen

Folgende Dokumente werden in der Regel verlangt:

  • Kopie des Abiturzeugnisses oder einer gleichwertigen Hochschulzugangsberechtigung

  • Nachweis über Englischkenntnisse (z. B. TOEFL, IELTS oder schulischer Englischnachweis)

  • Motivationsschreiben (auf Englisch)

  • Lebenslauf (tabellarisch, in Englisch)

  • Kopie des Reisepasses

  • Ärztliches Attest (in englischer Sprache)

  • ggf. Impfpass oder Gesundheitsnachweis

Aufnahmetest

  • Für das Medizinstudium in der Slowakei ist ein Aufnahmetest in Biologie und Chemie (Multiple Choice, auf Englisch) erforderlich.

  • Der Test prüft schulische Grundkenntnisse aus der Oberstufe.

  • Vorbereitungskurse oder Online-Materialien werden von vielen Agenturen angeboten und sind empfehlenswert.

Wichtig zu wissen

  • Kein Numerus Clausus erforderlich – deine Chancen hängen primär vom Testergebnis und der Qualität deiner Bewerbungsunterlagen ab.

  • Fachabitur reicht aus, sofern die Hochschule es anerkennt und du den Aufnahmetest bestehst.

  • Studienbeginn ist in der Regel im Wintersemester (September/Oktober).

Startschuss

Worauf wartest du? 🎉

Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!

Frequently asked Questions

FAQs zum Medizinstudium in der Slowakei

Das Medizinstudium in der Slowakei dauert in Human- sowie in Zahnmedizin 6 Jahre und ist in 12 Semester unterteilt.

Nach erfolgreichem Abschluss deines Medizinstudiums erhältst du in Humanmedizin den Titel "Doktor der Allgemeinmedizin" (MUDr.) und in Zahnmedizin den Titel "MDDr". Es handelt sich um sogenannte Berufsdoktorate.

Alle Universitäten an denen du dich über futuredoctor bewerben kannst, sind innerhalb der gesamten EU anerkannt. Dementsprechend kannst du nach deinem Studienabschluss im Ausland in Deutschland, Österreich oder der Schweiz als Arzt oder Ärztin arbeiten.

Mit futuredoctor kannst du an den folgenden Universitäten in der Slowakei Medizin studieren: Comenius Universität Bratislava, Jessenius Universität Martin und Pavol Jozef Šafarik Universität.

futuredoctor bietet umfangreiche Unterstützung während des gesamten Prozesses - von der Bewerbung über die Vorbereitung bis hin zum Umzug, Studienbeginn und darüber hinaus. Hier findest du eine Übersicht über unser gesamtes Angebot.

Die Studierenden bilden in der Regel Gruppen von 8-15 Personen, in denen sie Seminare oder Praktika absolvieren.

An den slowakischen Universitäten gibt es Studiengebühren, welche jährlich bzw. pro Semester bezahlt werden müssen. Die Gebühren liegen aktuell zwischen 6.100€ / Semester und 6.900€ / Semester. Nähere Informationen zu den Studiengebühren findest du auf der jeweiligen Universitäts-Seite hier: Bratislava, Martin, Kaschau.

Einen Überblick über die anfallenden Kosten bei einem Auslandsstudium (Lebenshaltungskosten, Bücher, Freizeit, Wohnen, usw.) sowie einen Überblick über die Studiengebühren von allen unseren Universitäten findest du hier.

Die Lebenshaltungskosten in der Slowakei sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ niedrig, was das Medizinstudium in der Slowakei zu einer attraktiven Option für internationale Studierende macht.

Um dich bei uns für ein Medizinstudium in der Slowakei zu bewerben musst du einfach unsere Online-Auftragserteilung ausfüllen. Im Anschluss informieren wir dich über alle weiteren Schritte deiner Bewerbung und beginnen mit deinem Bewerbungsprozess an deinen Wunschuniversitäten. Hier geht's zur Bewerbung.

futuredoctor steht dir zur Seite. Unser Team ist da, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen, ob sie nun akademischer Natur sind oder sich auf dein Leben im Ausland beziehen. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen, von der Wohnungssuche bis hin zu fachlichen Fragen und jeglichen anderen Schwierigkeiten während deines Medizinstudiums im Ausland.

Fazit

Dein Medizinstudium in der Slowakei zu beginnen, ist ein aufregender und lohnender Schritt auf dem Weg zu deiner Karriere als Mediziner. Bei futuredoctor helfen wir dir, diesen Weg mit Zuversicht und Klarheit zu beschreiten. Ob du Unterstützung bei der Bewerbung benötigst, Hilfe bei der Vorbereitung auf den Umzug oder eine Beratung zum Studienbeginn suchst - wir sind hier, um dir zu helfen. Mit uns an deiner Seite kannst du dein Medizinstudium in der Slowakei in vollen Zügen genießen und sicher sein, dass du auf dem besten Weg zum Erfolg bist.

Die Slowakei ist doch nicht das richtige Land für dein Medizinstudium? Dann schau dir doch mal folgende Nachbarländer der Slowakei an: Medizinstudium Ungarn, Medizinstudium Österreich, Medizinstudium Tschechien, Medizinstudium Polen.

Medizinstudium im Ausland

Weitere Länder

Slowakei

Bratislava, Martin, Kaschau

Medizinstudium in der Slowakei

Tschechien

Pilsen, Olmütz

Medizinstudium in Tschechien

Ungarn

Budapest, Pecs

Medizinstudium in Ungarn

Rumänien

Timisoara, Cluj

Medizinstudium in Rumänien