Karlsuniversität
Prag, Tschechien
Studieren in der Hauptstadt, an der größten Uniklinik im Land.

Medizinstudium in Prag
Zweite medizinische Fakultät Prag
Die Zweite Medizinische Fakultät der Karlsuniversität in Prag befindet sich auf dem Gelände des Universitätskrankenhauses in Motol, wo der Großteil des klinischen Unterrichts sowohl mit pädiatrischen als auch mit erwachsenen Patienten stattfindet.
Die Integration in eines der größten und modernsten Krankenhäuser Europas ermöglicht es, eine umfassende Ausbildung in allen medizinischen Bereichen anzubieten, angereichert mit Fachwissen in spezialisierten Bereichen der Pädiatrie.
Die theoretischen Kurse werden hauptsächlich im neuen Campus in der Plzenska 311 unterrichtet. Das Department für Anatomie und dessen Obduktionssäle, die 2019 fertiggestellt wurden, sind die neuesten und größten in der Tschechischen Republik und mit modernster Technologie ausgestattet. Unser niedriges Verhältnis von Studierenden zu Lehrkräften schafft eine intime Fakultät, in der die Atmosphäre fast familiär ist. Wir bieten das Studium der Allgemeinmedizin für Studenten aus der ganzen Welt in der Unterrichtssprache Englisch an. Die Fakultät ist mit den Verkehrsmitteln innerhalb der Metropole gut erreichbar und liegt in der Nähe des internationalen Flughafens.
Du hast Interesse am Medizinstudium der Humanmedizin oder Zahnmedizin in Prag?
Gerne beraten wir dich kostenlos über Studiengänge, Studiengebühren und alle Möglichkeiten, an der Karlsuniversität in Prag Medizin zu studieren.

Zur Bewerbung 2025
Hier geht’s zum futuredoctor Bewerbungsportal, in welchem du dich zum Medizinstudium an der Karlsuniversität Prag bewerben kannst. Registriere dich im Bewerbungsportal und starte noch heute mit deiner Bewerbung.
Nähere Informationen
Zweite Medizinische Fakultät, Karlsuniversität
Die Karlsuniversität, gegründet im Jahr 1348, gehört zu den ältesten Universitäten Europas. Die Medizinische Fakultät ist seit ihrer Gründung Teil der Karlsuniversität. Die Zweite Medizinische Fakultät wurde 1953 als Fakultät für Kindermedizin unabhängig. Daher liegt der Schwerpunkt traditionell auf Entwicklungsaspekten der Medizin und pädiatrischen Disziplinen, allerdings bieten wir eine vollständige Ausbildung sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Kindermedizin an. Das Studium dauert sechs Jahre, Absolventen erhalten den Titel MD.
Die Karlsuniversität zählt laut QS World University Rankings 2024 zu den 250 besten Universitäten der Welt, also zu den elitären 1,5 Prozent, und ist die Nummer eins in der Tschechischen Republik.
Laut dem Internationalen Rat für die Bewertung kreativer Aktivitäten (2021) gehört die Forschung im Bereich der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie zu den Aushängeschildern der biomedizinischen Forschung der Universität, und zahlreiche klinische Institute zählen zu den Top-Universitäten.
Das Studium wird in Deutschland, Österreich und anderen Ländern der Europäischen Union sowie außerhalb Europas anerkannt.
Eine Akkreditierung durch das Medical Board of California erleichtert unseren Absolventen die Arbeit in den Vereinigten Staaten. Die Zweite Fakultät zählt zu den kleineren Fakultäten. Das günstige Verhältnis von Dozenten zu Studierenden von 1:2 (im englischsprachigen Programm) und ein individueller Ansatz verbessern die Unterrichtsqualität. Als internationaler Student kennen Sie im Grunde alle Ihre Kollegen, sodass Sie sich auf Freundlichkeit und Unterstützung innerhalb der Gruppe verlassen können.
Als Student der Zweiten Fakultät können Sie aus einer Vielzahl von Studienaustauschprogrammen und Praktika im Ausland wählen. Sie können ein Semester oder das gesamte Studienjahr an einer unserer Partneruniversitäten in Europa und weltweit verbringen; ein praktisches Praktikum in Krankenhäusern und medizinischen Instituten weltweit absolvieren; oder an humanitären medizinischen Missionen teilnehmen. Vorgraduierte Studierende können sich auch an der Forschung unserer Fakultät beteiligen, sowohl in theoretischen als auch in klinischen Fächern (Grundlagen- und angewandte Forschung).
Warum die Fakultät in Motol einzigartig ist
Standort im Universitätsklinikum Motol – einem der größten Krankenhäuser Europas mit umfassender pädiatrischer und allgemeiner klinischer Ausbildung
Der überwiegende klinische Unterricht findet direkt im Krankenhaus statt – mit Patient*innen aus allen Altersgruppen
Neue Anatomie-Abteilung (2019): modernste Präpariersäle und digitale Analysegeräte, flächengrößte ihrer Art in Tschechien
1:2 Dozenten-Studenten-Verhältnis im englischsprachigen Studiengang – individuelle Förderung garantiert
Akkreditiert durch das Medical Board of California – erleichtert Berufseinstieg in den USA
Neben der klinischen Ausbildung erfolgt der theoretische Unterricht auf dem Campus Plzeňská 311 – zentral gelegen, mit moderner Ausstattung und optimaler öffentlicher Anbindung in Prag.
Internationale Anerkennung und Vernetzung
Laut QS World University Rankings 2024 unter den Top 250 Universitäten der Welt
Internationale Partnerschaften & Austauschprogramme in Europa, Nordamerika, Asien und Afrika
Teilnahme an medizinischen Missionen & Praktika weltweit möglich
Forschungseinbindung ab dem vorklinischen Studium – in Laboren und klinischen Settings
Studiengänge & Studiersprache
Die Fakultät bietet besonders ein praxisnahes Medizinstudium in englischer Sprache an – ideal für internationale Studierende und jene, die global arbeiten möchten.
Humanmedizin
Dauer: 6 Jahre
Sprache: Englisch
Abschluss: MD (Doctor of Medicine), EU-weit und in den USA anerkannt (Medical Board of California)
Besondere Merkmale des Studiums
Klinische Praxis ab dem 1. Studienjahr – beispielsweise in Notfallmedizin, Pädiatrie und Allgemeinmedizin
Fallbasiertes Lernen (PBL) & Simulationstrainings
Multiple Mini Interviews (MMI) im Auswahlverfahren für Soft Skills und Arztpersönlichkeit
Diese Kombination aus akademischer Exzellenz, persönlicher Betreuung und klinischer Praxis sichert dir eine fundierte und global ausgerichtete medizinische Ausbildung.
Zulassung zum Medizinstudium in Prag
Wer an der renommierten Zweiten Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität Prag Medizin studieren möchte, muss sich einem mehrstufigen und sorgfältig strukturierten Auswahlverfahren stellen. Dabei steht neben fachlicher Kompetenz auch die persönliche Eignung im Fokus – ganz im Sinne eines zukunftsorientierten und praxisnahen Medizinstudiums.
Voraussetzungen & Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Das Bewerbungsverfahren und die damit einhergehenden Zulassungsvoraussetzungen gestaltet sich im Vergleich zu Deutschland deutlich leichter. Ein NC ist hier nicht relevant, stattdessen zählt der Aufnahmetest - perfekt für Abiturient*innen ohne spitzen Abitur.
1: Abitur oder gleichwertiger Abschluss
- Auch Bewerber*innen mit Fachabitur haben in Tschechien Zugang zur medizinischen Ausbildung.
- Der Numerus Clausus (NC) spielt bei der Zulassung keine Rolle – dein Schulnotenschnitt ist nicht entscheidend.
2: Logik-Fragen und kognitive Tests
- Ziel: Überprüfung deiner Problemlösungskompetenz und deines kritischen Denkens
3: Persönliches Interview (nach bestandener Prüfung)
- Fokus auf Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Soft Skills
- Wird häufig in Form eines MMI (Multiple Mini Interviews) durchgeführt
Medizinstudium im Ausland ohne Numerus Clausus und mit Fachabitur
Anders als in Deutschland ermöglicht die Karlsuniversität in Prag jedem ein Medizinstudium (Studium der Humanmedizin oder Zahnmedizin) ohne NC. Somit ist dein bisheriger Notendurchschnitt für einen Studienplatz nicht relevant. Zudem hast du Stand heute die Möglichkeit, in Tschechien sogar mit Fachabitur Medizin zu studieren.
DIE OPTIMALE VORBEREITUNG FÜR MEDIZINSTUDIENPLÄTZE
Mit E-Learning & App auf das Aufnahmeverfahren vorbereiten
Mithilfe unserer E-Learning Plattform und unserer Lern-App hast du die Möglichkeit, dich flexibel und überall für die Aufnahmeprüfung an der Karlsuniversität in Prag sowie auf das Studium vorzubereiten.
Die Plattform beinhaltet über 100 Lernvideos sowie Multiple- und Single-Choice Fragen in Biologie, Chemie und Physik. So kannst du dich als Bewerber zielorientiert für das Aufnahmeverfahren in Prag vorbereiten! Zudem kannst du originalgetreue Testsimulationen durchführen.
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Die Stadt Prag im Überblick
Prag, die Hauptstadt Tschechiens, zählt rund 1,3 Millionen Einwohner*innen. Bekannt vor allem für die historische Karlsbrücke und den Prager Burgkomplex, weist sie auch ein reiches kulturelles Leben auf: Die Altstadt von Prag gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Wissenswertes über Prag
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und beginne schon bald selbst mit deinem ersten Semester im Medizinstudium!
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Tschechien
Was macht die Zweite Medizinische Fakultät in Prag besonders?
Die Zweite Medizinische Fakultät der Karlsuniversität Prag liegt im Universitätskrankenhaus Motol, einem der größten und modernsten Krankenhäuser Europas. Hier erhalten Studierende eine umfassende Ausbildung in allen medizinischen Bereichen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Pädiatrie. Die Fakultät bietet eine familiäre Atmosphäre durch das niedrige Verhältnis von Studierenden zu Lehrkräften und die modernsten Einrichtungen, wie das 2019 eröffnete Anatomiezentrum.
Welche Studiengänge bietet die Zweite Medizinische Fakultät an?
Die Fakultät bietet das Studium der Allgemeinmedizin (MD) auf Englisch an. Der sechsjährige Studiengang umfasst sowohl die Erwachsenen- als auch die Kindermedizin und ermöglicht den Absolventen eine vielseitige medizinische Ausbildung, die in Deutschland, Österreich und allen anderen EU-Ländern anerkannt ist.
Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab?
Die Aufnahmeprüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test in den Fächern Biologie, Chemie und Physik sowie Logik-Fragen. Nach erfolgreichem Bestehen des schriftlichen Tests folgt ein persönliches Interview. futuredoctor bietet Vorbereitungskurse und -materialien an, um dich optimal auf den Test vorzubereiten. Die Prüfungen werden mehrmals jährlich in verschiedenen Städten in Deutschland und Österreich durchgeführt.
Benötige ich einen bestimmten Notendurchschnitt (NC) für das Medizinstudium in Prag?
Nein, die Zweite Medizinische Fakultät der Karlsuniversität Prag verlangt keinen Numerus Clausus (NC). Dein bisheriger Notendurchschnitt spielt bei der Zulassung keine Rolle. Zudem kannst du mit einem Fachabitur Medizin in Prag studieren.
Wie hoch sind die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten in Prag?
Die Studiengebühren für das Medizinstudium in Prag belaufen sich auf ca. 8.500€ / Semester für Humanmedizin. Die Lebenshaltungskosten in Prag liegen etwa bei 500 bis 650 € pro Monat, exklusive Miete. Eine eigene Wohnung kostet etwa 700 bis 800 €, während Zimmer in Wohngemeinschaften ab 450 € verfügbar sind.
Welche Unterstützung bietet futuredoctor bei der Vorbereitung und dem Studium?
futuredoctor unterstützt dich umfassend bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung, organisiert den gesamten Bewerbungsprozess und hilft dir, eine geeignete Unterkunft in Prag zu finden. Zudem bieten wir Kennenlern-Wochenenden an, damit du bereits vor Studienbeginn Kontakte knüpfen kannst. Während des Studiums stehen wir dir bei organisatorischen und akademischen Fragen zur Seite.
Wie sieht der klinische Unterricht in Prag aus?
Der klinische Unterricht findet im Universitätskrankenhaus Motol statt, das eine umfassende Ausbildung sowohl mit pädiatrischen als auch mit erwachsenen Patienten bietet. Die moderne Ausstattung und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachärzten ermöglichen es den Studierenden, ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.
Welche Möglichkeiten gibt es für Auslandserfahrungen während des Studiums?
Die Zweite Medizinische Fakultät bietet zahlreiche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Praktika. Studierende können ein Semester oder ein ganzes Studienjahr an einer der Partneruniversitäten weltweit verbringen, Praktika in internationalen Krankenhäusern absolvieren oder an humanitären medizinischen Missionen teilnehmen. Zudem können sie sich in der Forschung der Fakultät beteiligen, sowohl in theoretischen als auch in klinischen Bereichen.
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Abschluss?
Das Medizinstudium an der Zweiten Medizinischen Fakultät Prag ist international anerkannt. Dank der umfassenden Ausbildung und des internationalen Ansehens der Karlsuniversität stehen den Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Europa und weltweit offen.
Wie bewerbe ich mich für das Medizinstudium in Prag?
Für die Bewerbung zum Medizinstudium an der Zweiten Medizinischen Fakultät Prag nutzt du das futuredoctor Bewerbungsportal. Wir beraten dich kostenlos über den Bewerbungsprozess, die Studiengänge und Studiengebühren. Wir organisieren die Aufnahmeprüfungen in Deutschland und Österreich und unterstützen dich bei jedem Schritt deiner Bewerbung bis hin zum Studienbeginn.
Universitäten
Hierfür interessierten sich andere Bewerber:innen

Karlsuniversität
Pilsen, Tschechien

Dritte Medizinische Fakultät
Prag, Tschechien

Medizinische Universität Pécs
Pécs, Ungarn
