University of Split, School of Medicine

Erst in Kroatien und danach in Deutschland studieren!

Studiere Humanmedizin an der University of Split, School of Medicine und setze dein Medizinstudium ab dem 9. Semester in Deutschland fort!

Medizinstudium an der Medical School Regiomed in Kooperation mit der medizinischen Universität in Split, Kroatien.

Auf einen Blick

Bewerbungsfrist

30. Juni 2025

Aufnahmeverfahren

individuell

Kosten

6.000€ / Semester

Studienplätze

70

Dauer

6 Jahre

Sprache

Englisch

Medizinstudium in Split, Kroatien

Der Traum vom Medizinstudium scheitert in Deutschland oft am NC. Die University of Split School of Medicine (USSM) in Kroatien bietet eine exzellente Alternative – ohne NC, aber mit klarer Struktur, hohem Praxisbezug und der Möglichkeit, ab dem 9. Semester in Deutschland weiterzustudieren. Wer eine hochwertige medizinische Ausbildung in einem internationalen Umfeld sucht, findet in Split ideale Voraussetzungen.

Du hast Interesse am Medizinstudium am deutschen Krankenhausverbund in Oberfranken und Südthüringen?

Gerne beraten wir dich kostenlos über deine Möglichkeit, am deutschen Krankenhausverbund in Oberfranken und Südthüringen zu studieren.

Unser Team von futuredoctor bietet umfassende Unterstützung und Organisation im gesamten Bewerbungsprozess an.

Bewerbung zum Medizinstudium im Ausland

Zur Bewerbung 2025

Hier geht’s zum futuredoctor Bewerbungsportal, in welchem du dich zum Medizinstudium an der Medical School Split, Kroatien bewerben kannst. Registriere dich im Bewerbungsportal und starte noch heute mit deiner Bewerbung.

Nähere Informationen

Universität Split – Medizinstudium mit deutsch-kroatischem Modell

Die medizinische Fakultät der Universität Split wurde 1974 ursprünglich als Teil der Universität Zagreb gegründet und gehört heute zu den renommierten Mitgliedern europäischer Hochschulnetzwerke im Bereich Medizin. Seit 2011 bietet die Medical School den englischsprachigen Studiengang „Medical Studies in English“ an – und seit 2016 besteht ein einzigartiges Kooperationsmodell mit deutschen Kliniken: Im sogenannten „Partnerprogramm“ starten Studierende ihr Studium in Split und setzen es ab dem 4. Studienjahr (klinischer Abschnitt) in Deutschland fort.

Was ist das Partnerprogramm?

Studierende, die einen der rund 60-70 Studienplätze im Partnerprogramm erhalten, absolvieren zunächst die vorklinischen Jahre (1. – 3. Jahr) an der Medical School in Split. Dort profitieren sie vom Unterricht in Kleingruppen (5 – 6 Personen), einem strukturierten Curriculum und einer intensiven Vorbereitung auf den klinischen Abschnitt.

Ab dem 4. Jahr erfolgt der Wechsel in die Lehrkrankenhäuser des Partnernetzwerks in Deutschland – insbesondere in die Regionen Südthüringen und Oberfranken. Die Studierenden werden dort von Ärzt:innen vor Ort betreut, nehmen am Klinikalltag teil und absolvieren ihre praktischen Ausbildungsabschnitte in deutscher Sprache – mit voller akademischer Begleitung durch die University of Split. Der Titel „Medical Doctor“ wird nach erfolgreichem Studienabschluss vergeben und ist EU-weit anerkannt.

Für viele Bewerber*innen bedeutet dieses Modell eine hervorragende Verbindung: Ein internationaler Studienstart an der Adriaküste – und eine frühe Integration ins deutsche Gesundheitssystem. Die Studiengebühren im Partnerprogramm betragen 6.000 € pro Semester, wobei es vielfältige Finanzierungsoptionen über den Klinikverbund gibt, etwa durch Stipendien oder eine kostenübernahmegebundene Facharztausbildung.

Zentrale Merkmale der medizinischen Fakultät in Split:

  • Studienstart ohne NC – Abitur genügt

  • deutsch-kroatisches Partnerprogramm mit Praxis ab dem 4. Jahr

  • Kleingruppenunterricht (5–6 Studierende)

  • Starke Forschungsaktivitäten u. a. in Onkologie und Molekulargenetik

  • Englischsprachiges Curriculum mit strukturierter Kursabfolge

  • EU-weit anerkannter Abschluss mit besten Perspektiven

Studienrichtungen, Sprache & Anerkennung

Die University of Split bietet ein klar strukturiertes und international ausgerichtetes Studium der Humanmedizin.

Studienstruktur im Überblick:

  • Studienrichtung: Humanmedizin

  • Sprache: Englisch

  • Abschluss: „Medical Doctor“ (EU-weit anerkannt gemäß EU-Richtlinie 2005/36/EG)

  • Dauer: 6 Jahre (360 ECTS)

  • Anerkennung: uneingeschränkt für Approbation & Facharztausbildung in Deutschland, Österreich und der EU

  • Partneroption: Wechsel in deutsche Lehrkrankenhäuser ab dem 4. Studienjahr möglich

Das Curriculum ist in Module gegliedert: Fächer wie Physik, Chemie oder Anatomie werden in kompakten Kursblöcken unterrichtet – mit sofort anschließender Prüfung. So können sich Medizinstudierende gezielt auf ein Fach konzentrieren, ohne parallel für mehrere Klausuren lernen zu müssen.

Studiengebühren & Lebenshaltungskosten in Split

Ein Medizinstudium an der University of Split in Kooperation mit dem Krankenhausverbund Oberfranken/Südthüringen bietet nicht nur einen EU-anerkannten Abschluss, sondern auch langfristige finanzielle Planungssicherheit – dank klarer Studiengebührenstruktur und attraktiver Finanzierungsmöglichkeiten.

  • Studiengebühren im Partnerprogramm: 6.000 € pro Semester
    (gesamt: 72.000 € für 6 Jahre)

  • Verwaltungsgebühren: ca. 1.000 € pro Studienjahr

  • Lebenshaltungskosten: ca. 300 – 400 € monatlich (zzgl. Miete)

  • Miete WG-Zimmer: ab 250 €, Einzimmerwohnung: 300 – 500 €, Studentenwohnheim: 150 – 200 €

Hinweis: Während der touristischen Hauptsaison steigen die Mieten. future-doctor.de hilft dir bei der frühzeitigen Wohnungssuche und bietet Tipps zu beliebten Wohngegenden.

Finanzierungsmöglichkeiten

Das Medizinstudium in Split soll nicht an finanziellen Hürden scheitern – dafür sorgen flexible Optionen:

  • Stipendien durch den deutschen Krankenhausverbund: vollständige Übernahme der Studiengebühren bei anschließender Facharztausbildung in einer Partnerklinik

  • Bildungskredit der Sparkasse Coburg-Lichtenfels: zinsgünstiger Kredit in Anlehnung an den KfW-Satz

  • Tilgungsaufschub: Rückzahlung beginnt erst 2 Jahre nach Studienabschluss (insgesamt 8 Jahre nach Studienstart)

  • Flexible Teilzahlung auf Anfrage möglich

Bewerbungsprozess & Voraussetzungen für das Medizinstudium in Split

An der University of Split ist kein Numerus Clausus erforderlich. Stattdessen entscheidet ein persönliches Auswahlverfahren über die Aufnahme. Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Erforderliche Unterlagen:

  • Abiturzeugnis bzw. Hochschulzugangsberechtigung
    (inkl. englischer Übersetzung, falls nicht auf Englisch)

  • Tabellarischer Lebenslauf auf Englisch

  • Motivationsschreiben (optional, aber empfohlen)

  • Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)

  • Nachweis über ein 8-wöchiges Pflegepraktikum
    (bis zum Studienbeginn, nicht zwingend bei Bewerbung)

  • Ausweiskopie (Pass oder Personalausweis)

  • 2 Passfotos

  • Bewerbung über Bewerbungsportal von future-doctor.de

Bewerbungsfristen Medizinstudium Split

  • Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2025 endet am: 30. Juni 2025

  • Auswahlverfahren: individuell nach Einreichung der Unterlagen

  • Studienbeginn: voraussichtlich Oktober 2025

Es empfiehlt sich eine möglichst frühe Bewerbung, um ausreichend Zeit für Dokumentenprüfung, Unterkunft und Reiseorganisation zu haben.

Unterstützung durch futuredoctor

Wir bieten umfassende Hilfe bei der Bewerbung:

  • Persönliche Beratung zum Studium in Split

  • Check der Unterlagen & Bewerbungsstrategie

  • Übersetzungshilfe und Formularservice

  • Fristgerechte Einreichung der Unterlagen

  • Kommunikation mit der Universität & Nachreichung bei Bedarf

  • Vorbereitung auf das Auswahlgespräch

Aufnahmeverfahren – Ablauf, Vorbereitung und Erfolgschancen

Nach positiver Prüfung der Bewerbungsunterlagen folgt das persönliche Auswahlverfahren. Dieses besteht aus:

  • Einzelgespräch mit der Auswahlkommission (z. B. zu Motivation, Werdegang, Studienwunsch)

  • 15-minütiger Vortrag zu einem Thema nach Wahl (englischsprachig, auch mit Präsentation möglich)

  • Wir bereiten dich gezielt auf diesen Teil vor – mit Tipps, Übungsgesprächen und Feedback zum Vortrag.

Wie läuft das Auswahlgespräch?

Einladung zum Auswahlgespräch: Wenn deine Unterlagen überzeugen, wirst du zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Dieses findet in der Regel online via Zoom statt.

  • Dauer: ca. 30 Minuten

  • Inhalt: persönliche Fragen zu deiner Motivation, deinem bisherigen Werdegang und deinen Zielen

  • Besonderheit: Du hältst einen kurzen Vortrag (ca. 15 Minuten) über ein medizinnahes Thema deiner Wahl (z. B. Impfen, Organspende, KI in der Medizin)

  • Atmosphäre: wertschätzend, aber interessiert – du sollst zeigen, dass du weißt, worauf du dich im Medizinstudium einlässt

Bereits wenige Tage nach dem Gespräch erhältst du deine individuelle Rückmeldung. Bei Erfolg bekommst du ein offizielles Studienplatzangebot mit allen weiteren Schritten zur Immatrikulation.

Vorbereitung mit unserer Lernplattform

  • Mit der digitalen Lernplattform von uns kannst du dich flexibel auf den Auswahlprozess und dein späteres Studium vorbereiten:

  • Über 90 Lernvideos in Biologie, Chemie und Physik

  • Lern-App für iOS & Android

  • Selbsttests, Strukturpläne und Zeitmanagement-Tools

  • Vorbereitung auf Auswahlgespräch & Vortragsstruktur

  • Persönliche Beratung durch erfahrene Tutor*innen und Ärzt*innen

Erfolgsaussichten

Die Zulassung ist unabhängig vom NC – dafür zählen Motivation, Vorbereitung und persönlicher Eindruck. Mit der Unterstützung durch uns steigen deine Chancen deutlich – durch gezielte Bewerbungshilfe, Trainings und individuelle Begleitung.

futuredoctor App für iOS und Android!

futuredoctor App im Appstore herunterladen futuredoctor App im Playstore herunterladen

Die Optimale Vorbereitung

E-Learning & App

Mithilfe unserer E-Learning Plattform und unserer Lern-App hast du die Möglichkeit, dich flexibel und überall für dein Studium an der Medical School in Split vorzubereiten.

Die Plattform beinhaltet über 90 Lernvideos in Biologie, Chemie und Physik. So kannst du dich zielorientiert für dein zukünftiges Medizinstudium in Split vorbereiten!

Startschuss

Worauf wartest du? 🎉

Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!

Die Stadt Split im Überblick

Split, die größte Stadt der kroatischen Region Dalmatien, ist ein einzigartiger Ort, wo antike Geschichte und lebendige mediterrane Kultur aufeinandertreffen. Geprägt wird die Stadt durch ihr reiches historisches Erbe, die beeindruckende Adriaküste und das angenehme mediterrane Klima. Die Adria, oft als 'Perle der Adria' bezeichnet, unterstreicht die Schönheit und touristische Attraktivität Kroatiens und macht Split zu einem beliebten Studienort.

Wissenswertes über Split

Die Stadt Split

Split, oft als „Perle der Adria“ bezeichnet, ist eine lebendige Küstenstadt mit mediterranem Flair und historischer Kulisse. Die gut erhaltene Altstadt rund um den Diokletianpalast (UNESCO-Welterbe), das milde Klima und die Lage direkt am Meer machen Split zu einem attraktiven Studienort für Student:innen aus ganz Europa.

Split bietet eine gute Balance zwischen Studienalltag und Freizeit: Cafés am Meer, Badebuchten, der grüne Stadtberg Marjan und ein breites Kultur- und Sportangebot sorgen für Lebensqualität auf hohem Niveau. Trotz ihrer Beliebtheit als Reiseziel bewahrt die Stadt einen bodenständigen Charakter und ist für internationale Studierende besonders gastfreundlich.

Werde zum future doctor mit futuredoctor!

Worauf wartest du? 🎉

Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und beginne schon bald selbst mit deinem Medizinstudium!

Medizinstudium im Ausland – deine Vorteile in Split

  • Kein Numerus Clausus – stattdessen persönliche Auswahl

  • Englischsprachiges Studium mit modernem Curriculum

  • Klinische Ausbildung in Deutschland möglich (ab dem 9. Semester)

  • EU-anerkannter Abschluss (Medical Doctor)

  • Persönliche Betreuung durch future-doctor.de

  • Hoher Praxisbezug durch Partnerkliniken in Deutschland

  • Leben in einer internationalen, mediterranen Studienumgebung

Karriere nach dem Studium & Approbation in Deutschland

EU-anerkannter Abschluss

Der Abschluss der University of Split, School of Medicine („Medical Doctor“) ist in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt. Er erfüllt die Voraussetzungen der EU-Richtlinie 2005/36/EG zur gegenseitigen Anerkennung medizinischer Ausbildungsnachweise.

Ein direkter Einstieg in den ärztlichen Beruf in Deutschland ist möglich – ohne zusätzliche Prüfungen oder Nachstudieren, sofern alle formalen Kriterien erfüllt sind.

Approbation in Deutschland – Schritt für Schritt

Nach dem erfolgreichen Studienabschluss kannst du die ärztliche Approbation in Deutschland beantragen. Die Antragstellung erfolgt bei der zuständigen Landesbehörde und erfordert folgende Unterlagen:

  • Diplom / Abschlusszeugnis (Medical Doctor)

  • Studiennachweise mit Curriculum (360 ECTS)

  • Englischsprachiges Studium mit Anerkennung als gleichwertig zur deutschen Ausbildung

  • Nachweis über Deutschkenntnisse (B2 oder C1), z. B. für Patientenkontakt

  • Gesundheitszeugnis, Führungszeugnis & ggf. Lebenslauf

Klinikstart & Facharztausbildung in Deutschland

Ein besonderer Vorteil des Programms in Split ist der direkte Bezug zu deutschen Partnerkliniken. Wenn du den klinischen Teil ab dem 4. Jahr in Oberfranken oder Südthüringen absolvierst, sammelst du bereits während des Studiums Praxiserfahrung im deutschen Gesundheitswesen.

Viele Absolvent*innen bleiben nach dem Abschluss im Klinikverbund und starten direkt in die Facharztausbildung, zum Beispiel in den Bereichen:

Zudem stehen dir alle anderen ärztlichen Karrierewege in Deutschland und der EU offen – ob in Forschung, Praxis oder Klinik. Einige Studierende streben auch langfristig eine Niederlassung oder ein Weiterstudium (z. B. Public Health oder medizinische Forschung) an.

Frequently asked Questions

FAQs zum Medizinstudium in Kroatien

Die University of Split, School of Medicine (USSM), ist eine renommierte medizinische Fakultät in Kroatien mit einer reichen Geschichte seit ihrer Gründung im Jahr 1974. Die Universität bietet ein erstklassiges Medizinstudium in Englisch und Kroatisch an. Ihre praxisorientierte Ausbildung und moderne Lehrmethoden machen sie zu einer attraktiven Wahl für internationale Studierende. Eine besondere Stärke ist die Möglichkeit, die klinische Ausbildung in Deutschland fortzusetzen, was durch die Partnerschaft mit deutschen Krankenhäusern in Oberfranken und Südthüringen ermöglicht wird.


Die University of Split bietet den Studiengang Humanmedizin an, der vollständig auf Englisch unterrichtet wird. Das Studium dauert sechs Jahre und schließt mit dem Abschluss Medical Doctor (MD) ab. Dieser Abschluss ist EU-weit anerkannt, was den Absolvent
vielfältige Karrieremöglichkeiten in Europa bietet. Studierende haben die Möglichkeit, die klinischen Jahre entweder in Kroatien oder im Rahmen eines speziellen Programms in Deutschland zu absolvieren.

Das Medizinstudium ist in sechs Jahre unterteilt:

  • Die ersten drei Jahre konzentrieren sich auf die vorklinischen Fächer, bei denen die Grundlagen der Medizin gelehrt werden.
  • Ab dem vierten Jahr beginnt die klinische Ausbildung, die entweder in Split oder in den Partnerkliniken in Deutschland fortgesetzt werden kann.
  • Studierende absolvieren pro Studienjahr 60 ECTS-Punkte, was insgesamt 360 ECTS-Punkte in sechs Jahren ergibt. Der Lehrplan ist in Kursblöcke strukturiert, sodass Studierende sich auf einen Fachbereich nach dem anderen konzentrieren können. Die praktische Ausbildung erfolgt in kleinen Gruppen von 5-6 Studierenden, um eine intensive Betreuung und praxisnahe Lernmöglichkeiten zu gewährleisten.

Für das Aufnahmeverfahren an der University of Split ist kein Numerus Clausus (NC) erforderlich. Die Bewerbung erfolgt online durch das Einreichen der erforderlichen Unterlagen, einschließlich eines Motivationsschreibens und Nachweisen über Englischkenntnisse (mindestens B2). Ein Pflegepraktikum von mindestens acht Wochen muss ebenfalls bis zum Studienbeginn nachgewiesen werden. Nach einer ersten Vorauswahl werden geeignete Kandidat
zu einem persönlichen Interview eingeladen, bei dem Motivation und persönliche Qualifikationen bewertet werden. Ein TMS-Test ist nicht erforderlich, kann aber freiwillig eingereicht werden.

futuredoctor unterstützt dich umfassend bei der Vorbereitung und Durchführung des Bewerbungsprozesses. Wir helfen dir bei der Erstellung und Einreichung deiner Bewerbungsunterlagen und bereiten dich auf das persönliche Interview vor. Außerdem bieten wir Zugang zu E-Learning-Plattformen, um deine Kenntnisse in Chemie und Biologie aufzufrischen. Unser Ziel ist es, dir einen reibungslosen Start in dein Medizinstudium zu ermöglichen und dich optimal auf die Aufnahme an der University of Split vorzubereiten.

Ja, es gibt mehrere Finanzierungsmöglichkeiten. Der deutsche Krankenhausverbund in Oberfranken und Südthüringen bietet Stipendien an, die die Studiengebühren für die sechs Jahre übernehmen. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass der Krankenhausverbund die Studiengebühren übernimmt, wenn du nach dem Studium deine Facharztausbildung in einer ihrer Kliniken absolvierst. Darüber hinaus bietet die Sparkasse Coburg-Lichtenfels einen Bildungskredit an, der die Studiengebühren deckt und zu attraktiven Konditionen zurückgezahlt werden kann.

Die Studiengebühren für das Medizinstudium an der University of Split belaufen sich auf 6.000€ / Semester für Humanmedizin. Die Lebenshaltungskosten in Split sind im Vergleich zu anderen europäischen Städten moderat. Die monatlichen Lebenshaltungskosten ohne Miete betragen etwa 300 bis 400 €. Eine Einzimmerwohnung kostet etwa 300 bis 500 €, während Zimmer in Wohngemeinschaften ab 250 € verfügbar sind. Das Wohnen in Student
ist ebenfalls eine erschwingliche Option, mit Kosten zwischen 150 und 200 €.

Split ist eine lebendige und kulturell reiche Stadt an der kroatischen Adriaküste. Die Stadt bietet eine Mischung aus antiker Geschichte und modernem mediterranem Lebensstil. Die Universität Split ist stark mit der Geschichte und Kultur der Stadt verbunden und bietet Studierenden eine Vielzahl an Freizeit- und sozialen Aktivitäten. Split ist bekannt für seine entspannte Lebensweise, die Nähe zu wunderschönen Stränden und das milde Klima. Die lebhafte Café-Kultur, zahlreiche Bars und Restaurants bieten eine ideale Umgebung für gesellige Treffen und den Austausch abseits des Studiums.

Der Abschluss Medical Doctor (MD) von der University of Split ist EU-weit anerkannt und ermöglicht es dir, in ganz Europa und darüber hinaus als Arzt oder Ärztin zu arbeiten. Die starke Praxisorientierung und die Möglichkeit, klinische Erfahrung in Deutschland zu sammeln, bieten hervorragende berufliche Perspektiven. Absolvent
können direkt nach dem Studium mit der Facharztausbildung beginnen und haben Zugang zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten in Krankenhäusern, Kliniken und im internationalen medizinischen Bereich.

Für die Bewerbung zum Medizinstudium an der University of Split nutzt du das futuredoctor Bewerbungsportal. Wir bieten eine kostenlose Beratung über den Bewerbungsprozess, die Studiengänge und Studiengebühren. Wir organisieren den gesamten Bewerbungsprozess und unterstützen dich bei jedem Schritt bis hin zum Studienbeginn. Wir helfen dir, alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen und bereiten dich auf die Aufnahmeprüfungen und Interviews vor.

Universitäten

Hierfür interessierten sich andere Bewerber:innen

Universitäten für dein Medizinstudium im Ausland

Zurück Weiter

Karlsuniversität

  Pilsen, Tschechien

Terrasse an der Karlsuniversität in Pilsen, Tschechien. Internationales Medizinstudium auf Englisch in Human- und Zahnmedizin.
Terrasse an der Karlsuniversität in Pilsen, Tschechien. Internationales Medizinstudium auf Englisch in Human- und Zahnmedizin.
Masaryk Universität Brünn, medizinische Fakultät, Brünn Tschechien

Masaryk Universität

  Brünn, Tschechien

Karlsuniversität

  Prag, Tschechien

Karlsuniversität in Prag - Medizinstudium in Tschechien

Palacky Universität

  Olmütz, Tschechien

Palacky Universität Olmütz, Tschechien - Medizinstudium im Ausland

Dritte Medizinische Fakultät

  Prag, Tschechien

Semmelweis Universität

  Budapest, Ungarn

Semmelweis Universität Budapest - Medizinstudium in Ungarn

Medizinische Universität

  Pécs, Ungarn

Medizinische Fakultät in Pecs in Ungarn - Medizinstudium im Ausland

Medizinische Universität

  Szeged, Ungarn

Medizinstudium in Szeged in Ungarn

Jessenius Universität

  Martin, Slowakei

Jessenius Universität Martin, Slowakei - Medizinstudium im Ausland

Comenius Universität

  Bratislava, Slowakei

Comenius Universität in Bratislava, Slowakei - Medizinstudium in der Slowakei

UPJS Kaschau

  Kaschau, Slowakei

UPJS Kaschau, Slowakei - Medizinstudium im Ausland

Medizinische Universität Pécs

  Pécs, Ungarn

Platz 3: Medizinische Universität Pecs
Platz 3: Medizinische Universität Pecs

Medizinischen Fakultät, Zagreb

  Zagreb, Kroatien

Medizinische Fakultät der Universität Zagreb

University of Nicosia

  Nikosia, Zypern

University of Nicosia - Medizinstudium auf Zypern in Nikosia

University of Latvia

  Riga, Lettland

Stradins Universität

  Riga, Lettland

Stradins Universität Riga, Lettland - Medizinstudium im Ausland

University of Medical Sciences

  Posen, Polen

PUMS - Poznan University of Medical Sciences - Medizinstudium in Polen

Medical University Lodz

  Lodz, Polen

Medizinische Universität Lodz in Polen - Medizinstudium in Polen

University of Health Sciences

  Kaunas, Litauen

University of Health Sciences Kaunas, Litauen

Victor Babes Universität

  Timisoara, Rumänien

Victor Babes Universität Timișoara, Rumänien - Medizinstudium im Ausland

Medizinische Universität

  Cluj, Rumänien

Medizinische Universität Cluj, Rumänien - Medizinstudium im Ausland