Universitäten
Medizinstudium in Kroatien
Kroatien entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Hochschulstandort für internationale Studierende, die Medizin studieren möchten – und das inmitten mediterraner Lebensqualität an der "Perle der Adria". Hier findest du alle Infos zu den besten Universitäten, beliebten Städten und dem Bewerbungsverfahren für 2025.
Die Universität Split bietet seit 2020 in Zusammenarbeit mit der AMEOS Gruppe einen internationalen Studiengang für Humanmedizin an. Das Studium findet auf Deutsch statt und ermöglicht den Erwerb eines gleichwertigen Diploms, das zur Beantragung der deutschen Approbation berechtigt.
Du hast Interesse am Medizinstudium in Kroatien?
Gerne beraten wir dich kostenlos über deine Möglichkeit, in Kroatien Medizin zu studieren.
In diesem Artikel geben wir dir einen detaillierten Einblick in das Medizinstudium in Kroatien. Wir berichten dabei von der Medizinischen Universität in Split bis hin zu den einzigartigen Aspekten des Lebens und Studierens in diesem wunderschönen Land. Darüber hinaus erfährst du, wie wir von futuredoctor dich auf deinem Weg zum Medizinstudium unterstützen können.
Vorteile des Medizinstudiums in Kroatien
Ein Medizinstudium in Kroatien ist heute für viele Studieninteressierte eine spannende Alternative – auch wenn der Numerus Clausus in Deutschland eine Hürde darstellt. In Kroatien brauchst du keinen exzellenten Abiturschnitt, um ins Medizinstudium starten zu können.
Medizinstudium Kroatien: NC-freies Studium
Um einen Medizinstudienplatz an einer kroatischen Universität zu erhalten, brauchst du keinen herausragenden Numerus Clausus (NC). Bei der Bewerbung werden stattdessen unter anderem Auswahltests und gute Motivationsschreiben berücksichtigt.
Erstklassige Ausbildung & internationales Curriculum
Universitäten mit hoher Lehr- und Forschungsqualität
Moderne Einrichtungen, Labore und Krankenhausbezug – Basis für eine fundierte medizinische Ausbildung
International anerkannt
Entspricht den EU-Standards – Abschluss berechtigt zur Approbation und Karriere in Deutschland oder anderen EU-Ländern
Moderne Studentenstädte
Studienorte wie Zagreb, Split, Rijeka oder Osijek bieten beste Lebensqualität
Dein Studium verbindet Lehre, Kultur und perfekten Lebensstil an der Adria
Studieren in der Perle der Adria
Studium dort, wo andere Urlaub machen: Küstengebirge, Naturschutzgebiete, Adriastrände am türkisblauen Meer
Leckere regionale Küche, lebendige Kultur & Entspannung direkt vor der Uni

An welchen Universitäten ist ein Medizinstudium in Kroatien möglich?
In Kroatien bieten vier etablierte Hochschulen ein Medizinstudium auf Englisch an. Im Folgenden findest du eine strukturierte Übersicht der einzelnen Universitäten inklusive Studienangebot, Zulassungszahlen, Besonderheiten und Standortinfos.
Universität Zagreb (School of Medicine, University of Zagreb)
Studiengänge: Humanmedizin und Zahnmedizin auf Englisch
Kapazität: jährlich ca. 50 neue Studierende
Merkmale: Intensiver Betreuungsschlüssel
Curriculum: entspricht europäischen und US-amerikanischen Standards; Kooperationen bestehen u. a. mit der Mayo Clinic (USA) und der University of Toronto (Kanada)
Weitere Angebote: auch Tiermedizin möglich
Standort: Hauptstadt Zagreb mit historischer Innenstadt
Universität Rijeka (Faculty of Medicine, University of Rijeka)
Studiengänge: Human- und Zahnmedizin auf Englisch
Kapazität: rund 80 Studienplätze pro Jahr
Schwerpunkt: forschungsorientierte Ausbildung
Standort: Hafenstadt mit mediterranem Flair, günstigem studentischem Leben und Zugang zu Strand und Promenade
Universität Split (School of Medicine, University of Split)
Studiengang: Medizinstudium in Split nur Humanmedizin in Englischer Sprache
Gründung des Studiengangs: 2011, moderne Ausstattung auf neuem Stand
Kapazität: jährlich 60 Plätze, davon 30 mit Aufenthalt in Split für das gesamte Studium
Kooperation: Regiomed-Kliniken in Deutschland – ab dem klinischen Studienabschnitt erfolgt ein Wechsel dorthin
Standort: historische Hafenstadt mit mediterranem Klima und Sehenswürdigkeiten wie dem Diokletianpalast
Universität Osijek (Faculty of Medicine, University of Osijek)
Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek
Studienbeginn: medizinische Fakultät seit 1998, internationales Programm seit 2020
Studiengang: Humanmedizin auf Englisch oder Deutsch (in Kooperation mit AMEOS Gruppe)
Kapazität: maximal 60 Medizinstudierende pro Semester, Unterricht in Kleingruppen (~10 Personen)
Wechseloption: nach vorklinischer Phase klinische Ausbildung in deutscher AMEOS-Klinik möglich
Standort: Stadt in Ostkroatien an der Drau, gute Verkehrsanbindung, kulturelles Leben und Gastronomie

Medizinstudium im Ausland mit futuredoctor
Träumst du davon, Medizin zu studieren, aber die Chancen auf einen Studienplatz in deiner Heimat stehen schlecht? Wir helfen dir, einen passenden Studienplatz im Ausland zu finden.
Vorteile auf einen Blick:
- EU-weit anerkannte Abschlüsse
- Studium auf Englisch oder Deutsch
- > 95% Erfolgsquote
- > 1.000 Studienplätze vergeben
Von der Auswahl der Universitäten über die Unterstützung im Bewerbungsverfahren bis hin zur Orientierung und Wohnungssuche – wir sind an deiner Seite.
Voraussetzungen für das Medizinstudium in Kroatien
Die konkreten Zugangsbedingungen für das Medizinstudium variieren je nach Studienort zwischen den kroatischen Universitäten. Die folgenden Angaben gelten jeweils für das jeweilige Angebot:
Zagreb
Abiturdurchschnitt spielt keine Rolle
Erforderlich: allgemeine Hochschulreife und ein Nachweis ausreichender Englischkenntnisse
Aufnahmetest in: Biologie, Chemie und Physik
Rijeka
Kein Numerus Clausus, jedoch Pflicht: mindestens zwei Jahre Biologie, Chemie und Physik in den letzten vier Schuljahren – mit mindestens der Note „ausreichend“
Obligatorisch: Aufnahmetest in diesen Fächern
Split
Auswahlkriterien: Fachnoten in Biologie und Chemie, Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf
Empfehlung: Abiturdurchschnitt besser als 1,8
Pflicht: Englischzertifikat
Osijek
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Motivationsschreiben und Lebenslauf, Anerkanntes Englischzertifikat (mindestens C1-Niveau), Aufnahmetest und darauffolgendes persönliches Interview
Hinweis zur Planung:
Informiere dich rechtzeitig und gezielt über die Anforderungen der jeweiligen Universität – zum Beispiel bei uns oder direkt auf der Website der Hochschule. Ehrlichkeit und Vollständigkeit deiner Bewerbungsunterlagen sind entscheidend für die Zulassung.
Medizinstudium in Kroatien – Inhalte und Aufbau
Das Medizinstudium in Kroatien ist an den Bologna-Prozess angepasst und folgt dem europäischen Hochschulrahmen, was eine hohe Kompatibilität mit Studiengängen in anderen EU-Staaten, darunter Deutschland, sicherstellt. Dies vereinfacht nicht nur die akademische Orientierung im Ausland, sondern auch mögliche Hochschulwechsel oder die Anerkennung von Studienleistungen.
Struktur des Studiums
Das Studium ist in drei Stufen unterteilt:
Bachelorstudiengang
Masterstudiengang
Aufbaustudium
Die Regelstudienzeit des Medizinstudiums beträgt sechs Jahre. Es werden 360 ECTS-Punkte vergeben, was dem Umfang des Medizinstudiums auch in Deutschland entspricht. Das Studienjahr beginnt in der Regel am 1. Oktober und endet am 15. Juli. Anders als in Deutschland wird das Studium meist nicht in Semester, sondern in Blockkurse mit anschließenden Prüfungsphasen gegliedert.
Lehrmethoden und Schwerpunkte
„Evidence-based Learning“: Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung medizinischen Wissens, nicht auf reinem Auswendiglernen.
Theorie und Praxis: Die medizinischen Fachbereiche werden sowohl theoretisch vermittelt als auch durch klinische Praxisanteile ergänzt.
Zwischenprüfungen: In Split erfolgt nach dem dritten Jahr eine Prüfung, vergleichbar mit dem deutschen Physikum.
Approbation: Nach Abschluss des sechsjährigen Studiums folgen zwei weitere Prüfungen, deren Bestehen die Voraussetzung für die ärztliche Zulassung ist.
Sprachanforderungen: In Rijeka ist der Nachweis von Kroatischkenntnissen für ausländische Studierende notwendig.
Wissenschaftliche Ausrichtung
Insbesondere die Universität Rijeka legt einen starken Fokus auf wissenschaftliches Arbeiten, was die Studierenden auf spätere Tätigkeiten in Forschung und Klinik vorbereitet.
Wichtiger Hinweis für Teilstudien
Wer nur ein einzelnes Jahr im Ausland absolvieren möchte, sollte sich vor Antritt über die Anerkennung der Studienleistungen in Deutschland beim Landesprüfungsamt informieren. So lassen sich spätere Komplikationen vermeiden.
Kosten und Finanzierung des Medizinstudiums in Kroatien?
Ein Medizinstudium im Ausland erfordert eine solide Finanzplanung. In Kroatien setzen sich die Gesamtkosten aus Studiengebühren sowie den monatlichen Lebenshaltungskosten zusammen. Die Höhe der Studiengebühren variiert je nach Hochschule und Standort.
Studiengebühren im Überblick
Universität Rijeka: ca. 10.000 Euro pro Jahr
Universität Zagreb & Split: ca. 6.000 Euro pro Semester
Universität Osijek: ca. 8.000 Euro pro Semester
Diese Gebühren fallen regelmäßig an und sind vor Beginn des jeweiligen Semesters zu entrichten. Sie gelten sowohl für EU- als auch für Nicht-EU-Studierende und decken in der Regel ausschließlich die reinen Studienkosten ab.
Lebenshaltungskosten in Kroatien
Zusätzlich zu den Studiengebühren sollten monatlich etwa 500 bis 800 Euro eingeplant werden. Diese Summe umfasst:
Unterkunft/Miete
Essen und Getränke
ÖPNV und Mobilität
Lernmaterialien
Freizeit und persönliche Ausgaben
Kroatien zählt zu den günstigeren Studienstandorten innerhalb der EU. Besonders abseits der Hauptstadt Zagreb sind Wohnraum und Alltagskosten im Vergleich zu westeuropäischen Ländern relativ moderat.
Finanzierungsmöglichkeiten
Um dir dein Medizinstudium im Ausland finanzieren zu können und die finanziellen Belastungen zu reduzieren, bieten sich verschiedene Optionen an:
Stipendien: Zahlreiche öffentliche und private Institutionen vergeben Studienstipendien für ein Medizinstudium im Ausland. Diese können sowohl die Studiengebühren als auch Lebenshaltungskosten (teilweise oder vollständig) abdecken.
Auslands-BAföG: Für viele Studierende aus Deutschland ist eine Förderung über das Auslands-BAföG möglich – je nach persönlicher Situation und Studienstandort.
Bildungskredite: Spezialisierte Studienkredite helfen dabei, temporäre Finanzlücken zu schließen. Die Rückzahlung erfolgt meist erst nach Abschluss des Studiums und Eintritt ins Berufsleben.
Umgekehrter Generationenvertrag: Einige Bildungsträger bieten innovative Finanzierungsmodelle an, bei denen die Rückzahlung abhängig vom späteren Einkommen erfolgt.
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Kroatien
Wie lange dauert das Medizinstudium in Kroatien?
Das Medizinstudium in Kroatien dauert in der Regel sechs Jahre, ähnlich wie in vielen anderen europäischen Ländern.
Welchen Abschluss erhalte ich nach Abschluss meines Medizinstudiums in Kroatien?
Nach Abschluss deines Medizinstudiums in Kroatien erhältst du den Abschluss "Doktor der Medizin" (Doctor of Medicine, MD).
Wird mein Medizinstudium aus Kroatien in Deutschland oder Österreich anerkannt?
Alle Universitäten, an denen du dich über futuredoctor bewerben kannst, sind innerhalb der gesamten EU anerkannt. Dementsprechend kannst du nach deinem Studienabschluss im Ausland in Deutschland, Österreich oder der Schweiz als Arzt oder Ärztin arbeiten.
An welchen Universitäten kann ich mit futuredoctor in Kroatien Medizin studieren?
Mit futuredoctor kannst du an der renommierten School of Medicine der Universität Split (USSM) Medizin studieren.
Wie kann futuredoctor mir bei meinem Medizinstudium in Kroatien helfen?
futuredoctor bietet umfangreiche Unterstützung während des gesamten Prozesses - von der Bewerbung über die Vorbereitung bis hin zum Umzug, Studienbeginn und darüber hinaus. Hier findest du eine Übersicht über unser gesamtes Angebot.
Wie groß sind die Lerngruppen an den kroatischen medizinischen Universitäten?
Die Größe der Lerngruppen kann variieren, sie sind jedoch oft kleiner als in vielen anderen Ländern. Dies ermöglicht eine intensivere Betreuung und individuelle Unterstützung der Studierenden.
Wie viel kostet ein Medizinstudium in Kroatien?
An den kroatischen Universitäten gibt es Studiengebühren, welche jährlich bzw. pro Semester bezahlt werden müssen. Die Gebühren liegen aktuell bei 6.000€ / Semester in Split. Nähere Informationen zu den Studiengebühren findest du auf der jeweiligen Universitäts-Seite hier: School of Medicine Split.
Einen Überblick über die anfallenden Kosten bei einem Auslandsstudium (Lebenshaltungskosten, Bücher, Freizeit, Wohnen, usw.) sowie einen Überblick über die Studiengebühren von allen unseren Universitäten findest du hier.
Wie sind die Lebenshaltungskosten in Kroatien?
Die Lebenshaltungskosten in Kroatien sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ niedrig, was das Medizinstudium in Kroatien zu einer attraktiven Option für internationale Studierende macht.
Wie bewerbe ich mich für ein Medizinstudium in Kroatien?
Um dich bei uns für ein Medizinstudium in Kroatien zu bewerben, musst du einfach unsere Online-Auftragserteilung ausfüllen. Im Anschluss informieren wir dich über alle weiteren Schritte deiner Bewerbung und beginnen mit deinem Bewerbungsprozess an deinen Wunschuniversitäten. Hier geht's zur Bewerbung.
Was passiert, wenn ich während meines Medizinstudiums in Kroatien auf Probleme stoße?
futuredoctor steht dir zur Seite. Unser Team ist da, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen, ob sie nun akademischer Natur sind oder sich auf dein Leben im Ausland beziehen. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen, von der Wohnungssuche bis hin zu fachlichen Fragen und jeglichen anderen Schwierigkeiten während deines Medizinstudiums im Ausland.
Was ist bei der Bewerbung für ein Medizinstudium in Kroatien zu beachten?
Für Bewerbung auf ein Medizinstudium in Kroatien sind verschiedene Fristen einzuhalten. Diese und weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und dem Studium selbst, lassen wir euch gern in einem Infopaket zukommen.
Bist du bereit, deinen Traum vom Medizinstudium in Kroatien zu verwirklichen? Kontaktiere uns noch heute und beginne deine Reise mit futuredoctor. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und gemeinsam mit dir deinen Traum von einer Karriere in der Medizin zu verwirklichen.
Gute Nachricht für alle, die kein Abitur haben: Es gibt im europäischen Ausland auch Möglichkeiten, ein Medizinstudium mit Fachabitur zu machen!
Fazit
Kroatien bietet eine einzigartige und lohnende Möglichkeit, Medizin zu studieren. Mit seiner erstklassigen Ausbildung, den englischsprachigen Programmen, den niedrigen Studiengebühren und der EU-weiten Anerkennung bietet ein Medizinstudium in Kroatien nicht nur eine hervorragende akademische Erfahrung, sondern auch eine lebensverändernde persönliche Erfahrung.
Bist du bereit, deinen Traum vom Medizinstudium in Kroatien zu verwirklichen? Kontaktiere uns noch heute und beginne deine Reise mit futuredoctor. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und gemeinsam mit dir deinen Traum von einer Karriere in der Medizin zu verwirklichen.
Kroatien ist doch nicht das richtige Land für dein Medizinstudium? Dann schau dir doch mal folgende Nachbarländer Kroatiens an: Medizinstudium Ungarn, Medizinstudium Bosnien-Herzegowina.
Medizinstudium im Ausland