Medizinische Universität Plovdiv,
Plovdiv, Bulgarien
Englischsprachig, EU-anerkannt und praxisnah

Medizinstudium in Plovdiv
Erkunde eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer renommierten medizinischen Fakultät: Plovdiv, eine der ältesten Städte Europas und die älteste Stadt Bulgariens, existiert bereits seit über 6.000 Jahren. Sie bietet eine einzigartige Chance für junge Medizinstudent*innen, ihr medizinisches Wissen in einer Stadt mit traditioneller akademischer Excellence zu erweitern.
Die medizinische Universität Plovdiv (MU Plovdiv) ist eine hervorragende Wahl für junge Medizinstudent*innen, die ein Medizinstudium im Ausland in Erwägung ziehen. Die Universität ist eine der ältesten in Bulgarien und bietet ein erstklassiges Medizinstudium an, das seit 1945 angeboten wird, und ein Krankenhaus mit über 2000 Betten. Ihr breites Spektrum an medizinischen Studiengängen umfasst die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin (Dentalmedizin), Pharmazie und Public Health.

Zur Bewerbung 2026
Hier geht’s zum futuredoctor Bewerbungsportal, in welchem du dich zum Medizinstudium an der Medizinischen Universität Plovdiv bewerben kannst. Registriere dich im Bewerbungsportal und starte noch heute mit deiner Bewerbung.
Nähere Informationen
Warum Medizin in Plovdiv studieren?
Wer in Deutschland oder Österreich am NC scheitert oder eine internationale Perspektive sucht, findet an der Medizinischen Universität Plovdiv (Medical University of Plovdiv, MUP) eine hochwertige, englischsprachige Ausbildung – ohne Numerus Clausus, dafür mit einem transparenten Aufnahmeverfahren. Die Universitäten in Plovdiv Bulgarien sind international vernetzt und genießen einen exzellenten Ruf, was sie besonders attraktiv für Studierende und Studenten aus aller Welt macht. Die große und vielfältige Gemeinschaft der Studierenden an der Universität sorgt für ein lebendiges und unterstützendes Umfeld. Plovdiv blickt auf eine lange Geschichte zurück und zählt zu den ältesten Städten der Welt, was die Stadt zu einem kulturellen Zentrum mit inspirierender Atmosphäre für Studierende macht. Im Jahr 2019 war Plovdiv Kulturhauptstadt Europas, was die kulturelle Bedeutung der Stadt zusätzlich unterstreicht. Die Universität verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung internationaler Studierender und bietet ihnen umfassende Unterstützung. Während ihres Aufenthalts in Plovdiv sammeln die Studierenden vielfältige Erfahrungen – von praktischen Studienabschnitten über internationale Austauschprogramme bis hin zu kulturellen Aktivitäten. Plovdiv vereint moderne Lehre, frühe Praxiserfahrung im Universitätsklinikum „St. George“ und EU-weite Anerkennung des Abschlusses. Für Studierende aus dem DACH-Raum ist das die Kombination aus Planungssicherheit, Qualität und kurzer Wege zurück in den deutschsprachigen Arbeitsmarkt.
Die Medizinische Universität Plovdiv: Profil, Fakultäten, Campus
Die MUP (gegründet 1945), offiziell als MU Plovdiv bekannt, zählt zu den etablierten medizinischen Hochschulen Bulgariens. An der MU Plovdiv studieren derzeit über 5.000 Studierende, betreut von mehr als 600 Dozenten und Professoren. Jährlich stehen rund 350 Studienplätze für angehende Mediziner zur Verfügung, weshalb eine frühzeitige Bewerbung empfehlenswert ist. Die Professoren und Dozenten der MU Plovdiv sind erfahrene Mediziner und engagieren sich intensiv für eine hochwertige Ausbildung und individuelle Förderung der Studierenden. Die Landessprache ist Bulgarisch, doch die Universität unterstützt internationale Studierende aktiv bei der Integration und bei behördlichen Angelegenheiten, um den Einstieg vor Ort zu erleichtern. Sie umfasst die Fakultäten für Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Public Health, ein Sprachen- und Trainingszentrum sowie ein Medical College. Direkt angeschlossen sind moderne Lehrlabore, Skills-Zentren und das Universitätskrankenhaus St. George, in dem große Teile der klinischen Ausbildung stattfinden. Das sichert kurze Wege zwischen Vorlesung, Labor und Klinikalltag.
Stärken der MUP im Überblick
- Praxisnah ab den klinischen Jahren: strukturierte Rotationen in Innerer Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie u. a. – mit supervised patient contact.
- International ausgerichtete Studiengänge: vollständige Curricula in Englisch (Medicine, Dental Medicine, Pharmacy).
- Komplette Fakultätslandschaft: Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Public Health – plus Sprachen & College für Vorbereitung und Skills.
Studiengänge & Unterrichtssprachen
Humanmedizin (MD, 6 Jahre)
Die vorklinischen Jahre (Anatomie, Physiologie, Biochemie, Histologie) legen das naturwissenschaftliche Fundament. Ab Jahr 4 folgen klinische Rotationen in den Fachdisziplinen – direkt im St.-George-Universitätskrankenhaus und weiteren kooperierenden Einrichtungen. Unterrichtssprache: Englisch (Bulgarisch als Patienten-Sprache wird begleitend vermittelt).
Zahnmedizin & Pharmazie
Auch Dental Medicine und Pharmacy werden englischsprachig angeboten. In der Zahnmedizin lernen Studierende in spezialisierten Abteilungen (u. a. im chirurgischen Block des Universitätsklinikums), in der Pharmazie liegt der Fokus auf pharmazeutischer Technologie, Pharmakologie und klinischer Pharmazie.
EU-konformer Aufbau & Anerkennung
Die Studiengänge entsprechen den Vorgaben der EU-Richtlinie 2005/36/EG zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen. Für Absolvent:innen bedeutet das: Automatische Anerkennung der Grundausbildung in allen EU-Staaten (inkl. Deutschland, Österreich, Schweiz – dort jeweils nach nationalem Verfahren) und direkter Einstieg in die Facharztausbildung.
Aufnahme & Bewerbung: fair, planbar, online
Der Zugang ist nicht NC-gebunden. Stattdessen absolvierst du ein Online-Aufnahmeverfahren:
- Registrierung im Bewerbungsportal und Terminwahl
- Aufnahmetest in Biologie & Chemie (Multiple Choice) + Englisch-Diagnosetest
- Upload der Unterlagen (Zeugnisse, Pass, Motivationsschreiben etc.) und Fristwahrung
Eine bestandene Aufnahmeprüfung ist die entscheidende Zulassungsvoraussetzung für Bewerber an der Medizinischen Universität Plovdiv. Besonders wichtig sind gute Noten in Biologie und Chemie, da diese Fächer bei der Bewertung der Bewerbernoten eine zentrale Rolle spielen. Die Englischkenntnisse sind ebenfalls Voraussetzung für das Studium; Nicht-Muttersprachler müssen ihre Englischkenntnisse durch einen englischen Diagnosetest nachweisen, sofern kein entsprechender Schulabschluss vorliegt. Zu den Voraussetzungen für Bewerber zählen somit ein geeigneter Schulabschluss, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, bestandene Aufnahmeprüfungen und ausreichende Englischkenntnisse. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Bewerbung besonders wichtig, um einen der begehrten Plätze zu sichern.
Die Tests werden von der MUP organisiert, finden online statt und werden auf Englisch durchgeführt. Gute Vorbereitung auf Bio/Chemie ist entscheidend; der Englischnachweis kann je nach Vorbildung durch den Diagnosetest oder Schulhintergrund abgedeckt werden.
Tipp: Plane frühzeitig – die MUP veröffentlicht mehrere Prüfungstermine pro Jahr (Frühling/Sommer). Wer sich rechtzeitig anmeldet, sichert Wunschtermine und Puffer für eventuelle Retakes.
Gebühren & Kosten: realistische Planung
Aktuelle Jahresgebühren (Akad. Jahr 2025/26):
- Humanmedizin: 10.000 €
- Zahnmedizin: 9.000 €
- Pharmazie: 8.200 €
Eine sprachliche Vorbereitung (Bulgarisch/Englisch) ist optional als Vorkurs (4.000 €) buchbar.
Lebenshaltungskosten in Plovdiv:
Plovdiv ist günstiger als viele westeuropäische Städte. Rechne – je nach Wohnform – mit ca. 500–800 € monatlich für Miete, Verpflegung, ÖPNV und Freizeit. Einzelapartments/WGs liegen deutlich unter Hauptstadt-Niveau; Preise schwanken je nach Lage und Ausstattung.
Beispielkalkulation pro Monat (Richtwerte):
- Miete (Zimmer/WG): 250–400 €
- Verpflegung: 150–220 €
- ÖPNV/Taxi: 10–30 € (Studententarife verfügbar)
- Freizeit/Internet/Sonstiges: 100–200 €
Plovdiv als Studienort: Kultur, Lage, Sicherheit
Plovdiv ist die zweitgrößte Stadt Bulgariens – ein lebendiger, sicherer Campus-Standort mit römischem Amphitheater, Altstadt-Hügeln („Tepeta“) und kreativer Szene (Kapana-Viertel). Du profitierst von kurzen Wegen, einer großen Studierendenszene und guten Verbindungen nach Sofia (ca. 1,5–2 h) und ans Schwarze Meer. Die Kombination aus überschaubarer Stadt und großem Klinikverbund ist ideal fürs Medizinstudium: genug Ruhe zum Lernen, genug Leben für Balance – und erschwingliche Mieten
Lehre & Didaktik: modern, betreuungsstark
Die MUP setzt auf kleine Gruppen, Skills-Training und frühzeitige klinische Praxis. Du arbeitest mit Simulationsmodulen (z. B. Basic Life Support, Nähen, Anamnese) und wechselst in den klinischen Jahren in die Stations- und Ambulanzarbeit – stets supervidiert. Für Zahnmedizin gibt es fachspezifische Behandlungsplätze und OP-Nähe im chirurgischen Block des Universitätsklinikums.
Bewerbung mit futuredoctor: Vorbereitung, Kurse, Support
Damit du im Aufnahmetest (Bio/Chemie + Englisch) überzeugst, sind strukturierte Lernpläne, Testsimulationen und Interviewtraining Gold wert. Über futuredoctor bekommst du:
- E-Learning mit Testsimulationen und Lernvideos
- Crash- & Live-Kurse für Bio/Chemie
- Englisch-Check & Interviewcoaching
- Unterstützung bei Unterlagen, Terminwahl, Fristen
- Wohnungs-Guides und Community-Anschluss vor Ort
So reduzierst du Komplexität – und erhöhst die Chance, gleich beim ersten Testversuch ein starkes Ergebnis zu liefern.
Karriereperspektiven: Approbation & Facharztausbildung
Mit dem MD/DDS/MPharm der MUP erfüllst du die EU-Standards. Nach dem Abschluss kannst du:
- in Deutschland die Approbation beantragen und direkt in die Weiterbildung einsteigen,
- EU-weit arbeiten (Anerkennung über die automatischen Verfahren gem. Richtlinie 2005/36/EG),
- dich – mit zusätzlicher Prüfungsvorbereitung – auch auf USMLE/PLAB vorbereiten, falls du eine außereuropäische Karriere anstrebst.
Die Optimale Vorbereitung
E-Learning & App
Mithilfe unserer E-Learning Plattform und unserer Lern-App hast du die Möglichkeit, dich flexibel und überall für die Aufnahmeprüfung an der Comenius Universität in Bratislava sowie auf das Studium vorzubereiten.
Die Plattform beinhaltet alle Testfragen, über 90 Lernvideos sowie Multiple-Choice Fragen in Biologie und Chemie. So kannst du dich zielorientiert für das Aufnahmeverfahren in Bratislava vorbereiten! Zudem kannst du originalgetreue Testsimulationen durchführen.
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Die Stadt Plovdiv im Überblick
Plovdiv, die zweitgrößte Stadt Bulgariens, wird oft übersehen, aber das ist ein Fehler. Mit einer Einwohnerzahl von rund 340.000 Menschen und mehr als 50.000 Studierenden ist sie eine pulsierende und lebendige Stadt. Plovdiv ist keine große Metropole, sondern eine historische und moderne Stadt, die mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein einzigartiges Flair vermittelt. Die Stadt ist bekannt für ihre alte römische Theaterbühne, die aus der Zeit stammt, als Plovdiv noch "Phillippopolis" hieß. Die Innenstadt ist geprägt von Architektur aus verschiedenen Epochen, darunter byzantinische Kirchen, osmanische Moscheen und neoklassische Gebäude. Plovdiv bietet auch eine Vielzahl von Grünanlagen und Parkanlagen, die zu einer angenehmen Abwechslung beitragen. Die Stadt ist ein beliebter Ort für Kulturbegeisterte, mit vielen Museen, Galerien und Veranstaltungen. Plovdiv ist ein ausgezeichneter Ort für Studierende, die einen lebendigen und vielfältigen Lebensstil schätzen. Hier gibt es eine Fülle von Veranstaltungen, bei denen man Networking betreiben und sich für die medizinische Zukunft rüsten kann. Es gibt aber auch genug Möglichkeiten, um abzuschalten und es sich gut gehen zu lassen.
Wissenswertes über Plovdiv

Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und beginne schon bald selbst mit deinem Medizinstudium!
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Plovdiv
Brauche ich Bulgarisch?
Der Unterricht ist auf Englisch. Für die Klinikjahre wirst du in medizinischem Bulgarisch geschult, um mit Patient:innen zu kommunizieren.
Gibt es einen NC oder TMS/MedAT?
Nein. Entscheidend sind Aufnahmetest (Bio & Chemie), Englisch-Kompetenz und vollständige Unterlagen.
Wie hoch sind die Studiengebühren?
Derzeit (2025/26): 10.000 € (Medizin), 9.000 € (Zahnmedizin), 8.200 € (Pharmazie). Änderungen sind möglich; prüfe vor Bewerbung die aktuelle MUP-Gebührenliste.
Ist der Abschluss in Deutschland anerkannt?
Ja, die EU-Richtlinie 2005/36/EG regelt die automatische Anerkennung der Grundausbildung. National sind Formalitäten (z. B. Urkunden, Beglaubigungen) zu beachten.
Wie sind die Lebenshaltungskosten?
Deutlich günstiger als in D-A-CH; plane ~500–800 €/Monat inkl. Miete.
Universitäten
Hierfür interessierten sich andere Bewerber:innen

Karlsuniversität
Pilsen, Tschechien

Dritte Medizinische Fakultät
Prag, Tschechien
































