FAQ - Frequently asked questions
Hier findest du eine Sammlung häufig gestellter Fragen über das Medizinstudium im Ausland.
Welche Vorteile bietet mir ein Medizinstudium durch futuredoctor?
Wir unterstützen dich rundum, vor und während deines Medizinstudiums! Sei es mit unserer E-Learning-Plattform mit über 90 Lernvideos in Biologie und Chemie, einer Nachhilfe Betreuung, der Organisation und Übernahme deines gesamten Bewerbungsprozesses, bei der Wohnungssuche, uvm.! Unser komplettes Angebot findest du hier.
An welchen Universitäten im Ausland kann ich mit futuredoctor ohne NC, TMS, EMS und MedAT Medizin studieren?
Slowakei – Martin, Bratislava, Kaschau
Ungarn – Budapest, Pécs
Lettland – Riga
Tschechien – Pilsen, Olmütz
Litauen – Kaunas
Zypern – Nikosia
Rumänien – Cluj, Timisoara
Eine Übersicht der von uns angebotenen Universitäten findest du hier.
In welchen Sprachen kann ich an den von futuredoctor angebotenen Universitäten studieren?
Auf Deutsch und auf Englisch.
An welchen Universitäten kann ich Medizin im Ausland auf Deutsch studieren?
Das Medizinstudium im Ausland auf Deutsch ist an den medizinischen Fakultäten in Pecs und in Budapest an der Semmelweis Universität in Ungarn möglich.
Kann ich mich mit Fachabitur oder einer Berufsmaturität für das Medizinstudium im Ausland bewerben?
Ja, in der Slowakei, Tschechien und Lettland ist das möglich!
Mit welchen Kosten kann ich für ein Medizinstudium im Ausland rechnen?
Wie hoch die Kosten genau sein werden, ist natürlich von dem Land und der Universität abhängig, für die du dich entscheidest Medizin ohne NC, TMS, EMS und MedAT zu studieren.
Wie hoch die aktuellen Studiengebühren an den jeweiligen Universitäten sind und mit welchen weiteren Kosten du grob rechnen kannst, erfährst du hier.
Was macht das Angebot von futuredoctor so besonders?
futuredoctor wurde gegründet von zwei Ärzten, welche ebenfalls erfolgreich im europäischen Ausland Medizin studiert haben.
Die Motivation und Idee hinter futuredoctor entstand aufgrund der Schwierigkeiten, welche einen beim Medizinstudium im Ausland erwarten können. Neben zahlreichen bürokratischen Hürden (Beglaubigungen und Übersetzungen von Dokumenten in eine Fremdsprache, Einreichung von Unterlagen, Behördengänge) über Bewerbungsprozesse, bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen, Wohnungssuche, und die Betreuung bei Anliegen während des Studiums – die beiden Gründer verhelfen bereits seit über 6 Jahren zukünftigen Ärzt*innen erfolgreich zu ihrem Medizinstudenplatz. Sei auch du der/die nächste futuredoctor!
Hinzu kommt, dass futuredoctor offizieller Kooperationspartner von einer Vielzahl der angebotenen Universitäten ist. Aufgrund dieser Kooperationsverträge versichern wir dir, dass deine Bewerbung für einen Medizinstudienplatz im Ausland einen geregelten Gang geht.
Unser gesamtes Angebot findest du hier!
Gibt es einen Aufnahmetest für das Medizinstudium im Ausland?
An den meisten Universitäten ist ein Aufnahmetest notwendig, einige haben einen individuellen Bewerbungsprozess ohne Aufnahmetest. Näheres hierzu dazu beantwortet dir gerne eine/r unserer Studienberater*innen bei einem telefonischen Gespräch. Einfach hier einen Termin ausmachen!
Wird mir durch futuredoctor ein Studienplatz zugesichert?
Medizinstudienplätze an den von uns angebotenen Universitäten werden vorrangig über einen Aufnahmetest vergeben.
Daher können wir dir leider keine Garantie geben.
Dennoch, über die Jahre haben wir unser Angebot, was unsere Vorbereitung für eben solche Aufnahmetests angeht, laufend verbessern und optimieren können. Wir sind daher überzeugt, dass wenn du die von uns bereit gestellten Lernmaterialien nutzt, die Vorbereitungskurse besuchst und kontinuierlich lernst, deinem Medizinstudienplatz nichts mehr im Weg stehen wird.
Im Falle eines bestandenen Aufnahmetests, bin ich dazu verpflichtet den Studienplatz anzunehmen?
Nein, das ist ganz dir überlassen.
Kann ich den Aufnahmetest für ein Medizinstudium im Ausland wiederholen?
Ja, du kannst die Aufnahmetests an den medizinischen Universitäten, die von futuredoctor angeboten werden, so oft wiederholen wie du möchtest.
Was kosten mich die Leistungen von futuredoctor?
Neben den Studiengebühren und den oben genannten Kosten fällt auch ein Vermittlungshonorar für die Unterstützung von futuredoctor an. Aber was bedeutet das genau? futuredoctor hilft dir dabei, deinen Traumstudienplatz zu erhalten.
Dafür nehmen wir von dir eine Anmeldegebühr i.H.v. 880,- Euro sowie ein einmaliges Vermittlungshonorar i.H.v. 9.600,- Euro. Das Vermittlungshonorar bezahlst du aber nur, wenn du auch wirklich deinen Studienplatz erhältst. Solltest du gleichzeitig einen Studienplatz in Human- oder Zahnmedizin an einer staatlichen medizinischen Universität in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erhalten und somit nicht zum Studium im Ausland antreten, so ist unser Vermittlungshonorar nicht zu bezahlen (in diesem Fall bezahlst du ausschließlich die o.g. Anmeldegebühr). Neben der reinen Vermittlung deines Studienplatzes kümmern wir uns auch um deine Betreuung vor Ort. Wir bereiten dich mit Vorbereitungskursen auf das Studium und die Aufnahmeverfahren vor, damit du bestens vorbereitet in dein Auslandsstudium starten kannst. Wir von futuredoctor möchten dir dabei helfen, dein Traumstudium im Ausland zu verwirklichen. Deshalb unterstützen wir dich nicht nur bei der Vermittlung deines Studienplatzes, sondern begleiten dich auch während deines Studiums.
Nähere Details entnimmst du aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ist der Einstieg für ein Medizinstudium nur im Wintersemester möglich?
Nein, es ist auch möglich im Sommersemester an bestimmten Universitäten zu starten. Eine Übersicht der von uns angebotenen Universitäten findest du hier.
Humanmedizin studieren mit futuredoctor?
Humanmedizin kannst du über uns in den medizinischen Hochschulen in Pilsen, Olmütz, Bratislava, Kaschau, Riga, Stradins, Riga University of Latvia, Kaunas, Semmelweis, Pecs, Timisoara, Cluj, Martin und Nikosa studieren.
Eine Übersicht der von uns angebotenen Universitäten findest du hier.
Wird mein Abschluss in Humanmedizin EU-weit anerkannt?
Ja, durch das Bolgona Abkommen der EU-Staaten wird dein Humanmedizinstudium in der gesamten EU und in vielen weiteren internationalen Ländern problemlos anerkannt. Wir helfen dir auch nach deinem Studium und stehen bei Fragen rund um Approbation und Berufseinstieg jederzeit zur Verfügung.
Besteht mit futuredoctor die Möglichkeit Zahnmedizin zu studieren?
Zahnmedizin kannst du über uns in den medizinischen Hochschulen in Pilsen, Olmütz, Bratislava, Kaschau, Riga Stradins, Riga University of Latvia, Kaunas, Semmelweis, Pecs, Timisoara und Cluj studieren.
Eine Übersicht der von uns angebotenen Universitäten findest du hier.
Wird mein Abschluss in Zahnmedizin EU-weit anerkannt?
Ja, durch das Bolgona Abkommen der EU-Staaten wird dein Zahnmedizinstudium in der gesamten EU und in vielen weiteren internationalen Ländern problemlos anerkannt. Wir helfen dir auch nach deinem Studium und stehen bei Fragen rund um Approbation und Berufseinstieg jederzeit zur Verfügung.
Besteht mit futuredoctor die Möglichkeit Veterinärmedizin zu studieren?
Nein, leider bieten wir aktuell kein Studiengang zur Veterinärmedizin an.
Wann sind die Bewerbungsfristen?
Die Bewerbungsfrist unterscheidet sich je nach Universität. Eine Auflistung der Universitäten und der jeweiligen Fristen findest du hier.
Brauche ich für das Studium im Ausland ein Latinum?
Nein, das wird an keiner der von uns angebotenen Universitäten vorausgesetzt.
Kann ich mich mit futuredoctor auf den Aufnahmetest vorbereiten?
Ja, als futuredoctor Student hast du exklusiven Zugang zu unseren Lernmaterialien, unserer E-Learning Plattform mit über 90 Lernvideos in Biologie und Chemie, sowie einem intensiven Vorbereitungskurs.
Wie lange dauert das Medizinstudium?
Die Regelstudienzeit für das Medizinstudium beläuft sich auf 12 Semester, sprich 6 Jahre.
Benötige ich ein Visum, um Medizin im Ausland studieren zu können?
Als Staatsbürger der Europäischen Union benötigst du kein Visum für ein Studium an einer Universität in der EU.
Du hast noch Fragen?
Dann bestelle dir ein kostenloses Infopaket oder vereinbare einen kostenloesen Termin für ein Beratungsgepräch mit einem/einer unserer Studienberater*innen.