Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb,
Zagreb, Kroatien
Studiere Medizin an Südosteuropas ältester und größter medizinischer Spitzenuniversität!

Medizinstudium Zagreb – Überblick & Besonderheiten
Medizinstudium in Kroatien? Zagreb rückt als Hotspot für angehende Mediziner*innen aus Deutschland und Europa immer stärker in den Fokus. Die Hauptstadt bietet mit der traditionsreichen Universität Zagreb herausragende Studienmöglichkeiten – fernab vom üblichen NC-Druck.
Die Universität Zagreb, insbesondere ihre medizinische Fakultät, ist international ausgerichtet: Du profitierst von vielfältigen Studiengängen in Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin. Alle Programme sind darauf ausgelegt, dich bestens auf eine medizinische Karriere im In- und Ausland vorzubereiten. Innovative Lehre, erfahrene Professor*innen, moderne Skills Labs und ausgeprägte Forschungskompetenz machen Zagreb zur ersten Adresse für ein Medizinstudium im Ausland.
Warum Medizin in Zagreb studieren?
Kein Numerus Clausus erforderlich: Zulassung über einen konkreten Aufnahmetest (Biologie, Chemie, Physik), unabhängig vom Abiturdurchschnitt.
Internationaler Abschluss: EU-weite Gültigkeit – geprüft und anerkannt bis USA (USMLE/IP-Optionen), UK oder Australien.
Englischsprachige Lehre in modernen Curricula mit starkem Praxisbezug.
Lebendiges Campusleben, zentrale Lage, kurze Wege und soziales Umfeld.
Du interessierst dich für ein Medizinstudium mit Praxisphasen im deutschen Krankenhausverbund?
Dann beraten wir dich gerne kostenlos zu deinen Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit deutschen Partnerkliniken.
Unser Team von futuredoctor bietet umfassende Unterstützung und Organisation im gesamten Bewerbungsprozess an.

Zur Bewerbung 2025
Hier geht’s zum futuredoctor Bewerbungsportal, in welchem du dich zum Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb bewerben kannst. Registriere dich im Bewerbungsportal und starte noch heute mit deiner Bewerbung.
Nähere Informationen
Medizinische Fakultät der Universität Zagreb
Universität Zagreb & Medizinische Fakultät: Studium, Lehre, Campus
Die Universität Zagreb wurde im Jahr 1669 gegründet und ist prägend für die Bildung und Forschung der Region. Sie ist heute mit mehr als 60.000 Studierenden das akademische Zentrum Kroatiens und gilt als führende Medizinische Fakultät des Landes. Zudem pflegt sie enge Kooperationen mit den anderen kroatischen Universitäten in Split, Osijek und Rijeka, sowie weiteren internationalen Partner*innen.
Aufbau und Besonderheiten der medizinischen Fakultät
Englischsprachige Lehre: Alle internationalen Programme werden auf Englisch unterrichtet – du eignest dir Fachwissen in der Weltsprache an und bist optimal auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Praxis ab Tag 1: Intensive Einbindung in Labore, Skills Labs und Forschungsprojekte schon ab dem Einstieg ins Medizinstudium.
Klinisch-theoretischer Mix: Die Lehre an der medizinischen Fakultät kombiniert klassische Vorlesungen, Praxiselemente und Forschung für ein umfassendes Verständnis.
Enge Partnerschaften: Kooperationen mit der Universität Split, der Universität Rijeka und weiteren internationalen Institutionen bieten Perspektiven für Praktika, Forschungsaufenthalte und Studienortwechsel.
Studiengänge und Akkreditierung
Die medizinische Fakultät der Universität Zagreb deckt alle klassischen medizinischen Fachrichtungen ab:
Humanmedizin (MD, 6 Jahre) – das Highlight für Studierende aus dem Ausland; hohe Anerkennung
Zahnmedizin (MDDr, 5 Jahre) – kombiniertes Curriculum mit Praxisanteilen
Tiermedizin als interdisziplinär ausgerichtetes Studienprogramm; bietet optimale Bedingungen für angehende Veterinär*innen.
Alle Abschlüsse entsprechen den Vorgaben der EU‑Richtlinie 2005/36/EG und genießen weltweite Anerkennung
Unabhängig vom Fachbereich bist du Teil einer aktiven Studierenden-Community und erhältst Zugang zu neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis – das Markenzeichen des Medizinstudiums Zagreb.
Lehre & Praxis
Englischsprachige Studiengänge sind international aufgestellt
Integration im Klinikum Zagreb, Skillslabors, Labor- & Simulationsprojekte
Forschungspartner in Europa und Zusammenarbeit mit Kunstakademien – z. B. interdisziplinäre Projekte mit Medizin bzw. Technologie
So erhältst du früh wichtige Praxiserfahrung und kannst theoretisches Wissen direkt anwenden.
Inhalte & Struktur des Medizinstudiums in Zagreb
Das Humanmedizinstudium an der Universität Zagreb gliedert sich klassisch in drei große Abschnitte, die über sechs Jahre hinweg aufgebaut sind:
1.–2. Studienjahr: Die Grundlagenphase
In den ersten beiden Studienjahren stehen die medizinischen Grundlagen im Fokus. Du beschäftigst dich intensiv mit:
Anatomie – inklusive Präparierkursen
Physiologie und Biochemie
Medizinischer Ethik und Kommunikation
Parallel nimmst du bereits an Skills-Labs teil, lernst den Umgang mit Geräten und absolvierst erste Tutorien zur klinischen Praxis.
3.–4. Studienjahr: Die klinische Orientierungsphase
In der Mitte des Studiums tauchst du tiefer in die klinischen Disziplinen ein:
Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Pädiatrie stehen im Mittelpunkt
Praktische Übungen finden direkt in den Partnerkliniken der Universität Zagreb statt
Ziel ist es, die Theorie mit realen Patientensituationen zu verbinden – unter Supervision von Ärzt:innen und Lehrpersonal.
5.–6. Studienjahr: Die Spezialisierungs- und Vertiefungsphase
Im letzten Abschnitt deines Studiums liegt der Fokus auf Spezialisierung und Vorbereitung auf den Berufseinstieg:
Du belegst Wahlpflichtfächer nach Interesse, etwa in Dermatologie, Neurologie oder Onkologie
Klinikrotationen führen dich durch verschiedene Fachbereiche – du bist aktiv im Stationsalltag integriert
Zusätzlich kannst du an Forschungsprojekten teilnehmen oder wissenschaftliche Arbeiten verfassen
In dieser Phase schließt du auch dein Studium mit dem Titel Medical Doctor (MD) ab.
Bewerbung & Zulassung – Medizin studieren in Zagreb ohne NC
Der Zugang zum Medizinstudium in Zagreb gestaltet sich für internationale Bewerber:innen deutlich einfacher als an den meisten deutschen Universitäten. Die Zulassung erfolgt gerecht und nachvollziehbar.
Voraussetzungen & Bewerbungsablauf
Schulabschluss: Abitur, IB oder Fachabitur – ein guter Notenschnitt ist hilfreich, aber nicht entscheidend
Sprachkenntnisse: Nachweis auf B2/C1 Niveau in Englisch
Unterlagen: Abiturzeugnis (beglaubigt/übersetzt), Motivationsschreiben, Passkopie, ggf. Zeugnisse in Biologie, Chemie, Physik
Auswahlverfahren im Überblick
Aufnahmetest (Multiple‑Choice): naturwissenschaftliche Fragen zu Biologie, Physik und Chemie auf Gymnasialniveau in englischer Sprache
Optionale Interviewrunde: Kurzes Online-Interview zur Beurteilung deiner Motivation, Zielstrebigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
Kriterien: Hauptsächlich Testergebnis und Gespräch – Schulnoten dienen nur als ergänzende Komponente
Warum kein NC nötig ist
Die Universität bewertet leistungsbasiert: Deine ganzheitliche Bewerberleistung entscheidet
So öffnen sich Chancen für Bewerber*innen, die in Deutschland trotz geeigneter Motivation keinen Studienplatz erhalten
Unterstützung durch futuredoctor
Hilfe bei der Zusammenstellung und Übersetzung aller Bewerbungsdokumente
Testsimulationen & Lernvideos (über 90 Lektionen) zur sicheren Vorbereitung auf Biologie, Chemie & Physik
Interview-Coaching, inklusive Probedurchläufen und Feedback
Beratung bei der Auswahl des Prüfungsortes (z. B. Deutschland oder Österreich)
Persönliche Begleitung – auch vor Ort in Zagreb
Finanzierung & Leben in Zagreb – Dein Budgetplan für Studium & Alltag
Das Medizinstudium in Zagreb überzeugt nicht nur durch Qualität, sondern auch durch finanzielle Planbarkeit. Trotz hoher akademischer Standards bleiben die Studien- und Lebenshaltungskosten überschaubar.
Studiengebühren & Studienkosten
Studiengebühren pro Jahr: 12.000 € bei Einmalzahlung (12.200€ bei Zahlung in zwei Raten)
Das beinhaltet Lehre, Prüfungen, Praxiszugang und Nutzung der Fakultätsinfrastruktur.Gesamt für 6 Jahre Humanmedizin: ca. 72.000 - 73.200 €
Zahnmedizin & Tiermedizin: vergleichbar, mit leichten Abweichungen je nach Semesterstruktur
Wohnen & Lebenshaltungskosten
WG-Zimmer: ca. 300 – 400 €/Monat
Einzimmerwohnung: ca. 400 – 550 €/Monat
Essen, Transport, Freizeit: ca. 350 €/Monat
Gesamtbudget pro Monat: ca. 700 – 1.000 € inklusive Miete – abhängig von Wohnform und Lebensstil
Zagreb bietet Lebensqualität zu moderaten Preisen – mit guter Infrastruktur, Sicherheit und Freizeitmöglichkeiten direkt vor der „Wohnzimmertür“.
Finanzierungsmöglichkeiten & Unterstützung
Auslands‑BAföG: Für Studienplatzbewerber aus Deutschland verfügbar
Stipendien & Förderprogramme: Für internationale Student*innen, teils durch EU-finanzierte und Landesprogramme
Studienkredite & Video-Banksysteme: Zinsgünstig möglich
futuredoctor unterstützt dich umfassend:
Bei der Auswahl geeigneter Förderprogramme
Bei der Antragstellung (Stipendien, BAföG, Kredite)
Bei der Planung des Budgets inklusive Studienkosten
Bei der Wohnungssuche und Integration vor Ort in Zagreb
Studieren & Wohnen in Zagreb
Leben in der Hauptstadt
Zagreb mit rund 1,3 Mio. Einwohner*innen ist dynamisch, kulturell vielfältig und perfekt für Student*innen: historische Altstadt, moderne Cafés, Musik & Kunst sowie die Nähe zur Adria-Region.
Campusnähe & Freizeit
Zentrale Lage: Universitätsstadt mit kurzen Wegen – zum Campus oder in die Innenstadt
Unikliniken & Forschungseinrichtungen: ideal für frühe Praxisphasen
Studentenszene & Kultur: Clubs, Festivals, Sportveranstaltungen, Mentoringgruppen sorgen für soziales Netzwerk
Internationale Anerkennung & Karrierechancen
Das Medizinstudium Zagreb ist EU-weit und international renommiert – beste Basis für deine medizinische Laufbahn in Kroatien, Deutschland oder weltweit.
Forschung, Qualität & Netzwerk
Forschungsexzellenz: Die medizinische Fakultät betreibt Spitzenforschung, ist an internationalen Projekten beteiligt und arbeitet eng mit Zentren in Deutschland, Italien, Skandinavien und Nordamerika zusammen.
EU-weit anerkannt: Dein Abschluss ist im gesamten europäischen Raum, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, voll anerkannt. Dem Berufseinstieg stehen alle Wege offen – ob Forschungskarrieren, klinische Ausbildungen oder internationale Tätigkeiten.
Starke Career-Services: Die Universität Zagreb begleitet dich mit Coaching, Bewerbungstrainings und individuellen Unterstützungstools – optimal, um nahtlos in den Beruf zu starten.
Vergleich: Zagreb vs. Split, Rijeka & Co.
Zagreb gilt als das medizinische Zentrum Kroatiens: Hier hast du direkten Anschluss an die größten Kliniken, Forschungseinrichtungen und internationale Netzwerke. Wer nach modernen Lehrmethoden, bestmöglicher Karrierebasis und hoher Anerkennung sucht, findet in der Hauptstadt ideale Bedingungen vor – der Austausch mit weiteren medizinischen Fakultäten (Uni Split, Uni Rijeka, Uni Osijek) ist dennoch möglich.
Die Optimale Vorbereitung
E-Learning & App
Mit Hilfe unserer E-Learning-Plattform und Lern-App hast du die Möglichkeit, dich flexibel und ortsunabhängig auf die Aufnahmeprüfung an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb sowie auf dein späteres Studium vorzubereiten.
Die Plattform enthält über 90 Lernvideos sowie Multiple- und Single-Choice-Fragen in Biologie, Chemie und Physik. So kannst du dich zielgerichtet auf das Auswahlverfahren in Zagreb vorbereiten!
Zusätzlich kannst du realitätsnahe Testsimulationen durchführen, um dein Wissen unter Prüfungsbedingungen zu überprüfen.
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Die Stadt Zagreb im Überblick
Zagreb ist die Hauptstadt und größte Stadt Kroatiens, gelegen im Nordwesten des Landes. Die Save (Sava) fließt durch die Stadt. Zagreb ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Kroatiens und blickt auf eine reiche Geschichte bis in die Römerzeit zurück. Bekannt für seine lebendige Architektur, zahlreiche Museen und grüne Parkanlagen, verbindet Zagreb historischen Charme mit moderner Entwicklung. Die Stadt ist zudem ein wichtiger Standort für Bildung und Forschung und beherbergt die renommierte Universität Zagreb.
Wissenswertes über Zagreb
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und beginne schon bald selbst mit deinem Medizinstudium!
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Zagreb
Was macht die Medizinische Fakultät der Universität Zagreb zu einer ausgezeichneten Wahl für ein Medizinstudium?
Die Medizinische Fakultät der Universität Zagreb ist die größte und älteste medizinische Universität Südosteuropas und bietet eine einzigartige Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung.
Als umfassende öffentliche Universität Mitteleuropas bietet die Universität Zagreb Forschung und Lehre in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Darüber hinaus eröffnen internationale Kooperationen zahlreiche Möglichkeiten für Forschungsprojekte und Austauschprogramme mit renommierten Universitäten weltweit.
Wie lange dauert das Medizinstudium an der Universität Zagreb?
Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb ist ein sechsjähriges Vollzeitstudium, das vollständig auf Englisch unterrichtet wird und sich an den Standards der Europäischen Union orientiert.
Welche Sprachkenntnisse werden für ein Medizinstudium an der Universität Zagreb benötigt?
Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung, da der Unterricht auf Englisch stattfindet.
Sollten die Englischkenntnisse nicht ausreichen, können Bewerber einen Englischtest ablegen, um ihre Chancen auf eine Zulassung zu erhöhen. Die Universität bietet Unterstützung bei der Vorbereitung auf diesen Test.
Gibt es eine Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium an der Universität Zagreb?
Ja, Bewerber müssen eine Aufnahmeprüfung absolvieren, die aus 120 Multiple-Choice-Fragen in Biologie, Chemie und Physik besteht.
Zum Bestehen sind mindestens 15 richtige Antworten pro Fach und insgesamt 61 richtige Antworten erforderlich.
Bewerber mit einem MCAT-Ergebnis (mindestens 125 Punkte pro Abschnitt) oder einem entsprechenden naturwissenschaftlichen Abschluss können von der Prüfung befreit werden.
Wie hoch sind die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten in Zagreb?
Die Studiengebühren für das MBBS-Programm betragen 12.000 € pro Studienjahr bei Einmalzahlung oder 6.100 € pro Semester – ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine hochwertige medizinische Ausbildung in Europa.
Auch die Lebenshaltungskosten in Zagreb sind besonders studierendenfreundlich: Bereits mit rund 300 bis 400 € pro Monat (ohne Miete) lässt es sich komfortabel leben.
Für die Unterkunft stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung – von günstigen Wohngemeinschaften bis hin zu modernen privaten Apartments, passend für jedes Budget.
Welche Berufsaussichten habe ich nach dem Abschluss?
Absolventen erhalten den Abschluss Doctor of Medicine (MUDr.), der gemäß der EU-Richtlinie in der gesamten Europäischen Union anerkannt ist.
Dies ermöglicht die ärztliche Tätigkeit oder Spezialisierung in jedem EU-Land ohne zusätzliche Prüfungen.
Der Abschluss eröffnet zudem internationale Karrierechancen, auch in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, den USA (mit USMLE) und weiteren Staaten.
Welche Unterstützung bietet futuredoctor bei Bewerbung und Vorbereitung?
futuredoctor begleitet dich umfassend bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung sowie während des gesamten Bewerbungsprozesses.
Du erhältst Zugang zu einer E-Learning-Plattform mit Lernvideos und realitätsnahen Testsimulationen.
Außerdem unterstützen wir dich beim Verfassen deines Motivationsschreibens und bereiten dich auf das persönliche Bewerbungsgespräch vor.
Wir begleiten dich Schritt für Schritt, damit du optimal vorbereitet bist.
Wie kann ich mich für das Medizinstudium an der Universität Zagreb bewerben?
Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal von futuredoctor.
Wir beraten dich kostenlos zum Bewerbungsprozess, zu den Studiengängen und Studiengebühren.
Von der ersten Anfrage bis zum Studienbeginn stehen wir dir mit voller Unterstützung zur Seite.
Universitäten
Hierfür interessierten sich andere Bewerber:innen

Karlsuniversität
Pilsen, Tschechien

Dritte Medizinische Fakultät
Prag, Tschechien

Medizinische Universität Pécs
Pécs, Ungarn
