Medizinstudium Kaschau
Slowakei - UPJS
Mitten in der Slowakei kannst du den Grundstein für eine medizinische Karriere legen

Medizinstudium in Kaschau: Pavol Jozef Šafarik Universität
Wenn du vom Medizinstudium im Ausland träumst, aber nicht auf Qualität, Praxisnähe und EU-weite Anerkennung verzichten willst, dann ist das Medizinstudium in Kaschau (Košice) an der Pavol Jozef Šafárik Universität (UPJS) in der Slowakei genau das Richtige für dich. Seit über 70 Jahren bildet die medizinische Fakultät Ärztinnen und Ärzte aus – mittlerweile über 12.000 an der Zahl.
Die Ausbildung erfolgt vollständig auf Englisch, ist international anerkannt und ermöglicht dir, später in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder jedem anderen EU-Land als Arzt/Ärztin zu arbeiten. Besonders attraktiv: Es gibt keinen NC und du kannst dich sogar mit Fachabitur bewerben. Was du dafür brauchst? Ein gutes Verständnis für Biologie und Chemie, und die Bereitschaft, dich auf ein spannendes Leben in der zweitgrößten Stadt der Slowakei einzulassen.

Zur Bewerbung 2025
Hier geht’s zum futuredoctor Bewerbungsportal, in welchem du dich zum Medizinstudium an der Pavol Jozef Šafarik Universität Kaschau bewerben kannst. Registriere dich im Bewerbungsportal und starte noch heute mit deiner Bewerbung.
Nähere Informationen
Warum Medizin studieren in Kaschau (Košice)?
UPJS – Pavol Jozef Šafárik Universität: Profil & Tradition
Die Pavol Jozef Safarik Universität (UPJS) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Hochschulen in Osteuropa. Gegründet im Jahr 1948, trägt sie den Namen des slowakischen Arztes und Wissenschaftlers Pavol Jozef Šafárik. Die Universität steht für:
Eine mehr als 70-jährige Erfolgsgeschichte
Über 12.000 ausgebildete Ärzt*innen
Einen klaren Fokus auf Praxisnähe und Forschung
Seit 1992 gibt es einen englischsprachigen Studiengang, der heute Studierende aus über 40 Ländern anzieht. Besonders beliebt ist das Programm bei Bewerber*innen aus Deutschland und Österreich – nicht zuletzt wegen der EU-Richtlinie 2005/36/EG, die eine Anerkennung des Abschlusses in allen EU-Ländern garantiert.
Die medizinische Fakultät befindet sich direkt neben dem Universitätskrankenhaus L. Pasteur – eine der modernsten medizinischen Einrichtungen des Landes. Diese Nähe ermöglicht eine besonders praxisorientierte Ausbildung, die dich vom ersten Semester an mit dem klinischen Alltag vertraut macht.
Kosice: Zweitgrößte Stadt der Slowakei mit studentischem Flair
Košice, auf Deutsch auch Kaschau, liegt im Osten der Slowakei und zählt rund 240.000 Einwohner*innen. Die Stadt ist nicht nur das wirtschaftliche, sondern auch das kulturelle und medizinische Zentrum der Ostslowakei. Sie wurde 2013 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt und überzeugt durch:
Hohe Lebensqualität bei niedrigen Lebenshaltungskosten
Eine große Studentengemeinschaft – mehr als 20.000 Studierende
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten – von Parks über Museen bis zu Outdoor-Aktivitäten
Dank des internationalen Flughafens und einem ausgezeichneten Bahnnetz ist Kaschau sehr gut erreichbar – ob aus Wien, Prag, Budapest oder Bratislava. In der Stadt selbst bewegt man sich bequem mit Bus und Straßenbahn oder zu Fuß – ideal für den Alltag als Student*in.
Die Stadt bietet zudem moderne Infrastruktur, schnelles Internet, eine wachsende Gastro-Szene und viele Sportmöglichkeiten. All das macht Košice zu einem der interessantesten Studienorte Osteuropas.
Medizinische Ausbildung auf europäischem Niveau
Das Medizinstudium an der UPJS ist klar strukturiert, wissenschaftlich fundiert und stark praxisbezogen. Du profitierst von:
Modern ausgestatteten Laboren
Kleingruppenunterricht mit etwa 10 Studierenden pro Gruppe
Wöchentlichen Testaten zur kontinuierlichen Wissensüberprüfung
Frühzeitigen Einblicken in den Klinikalltag
Anders als an vielen deutschen Universitäten bist du hier nicht nur eine Matrikelnummer, sondern wirst persönlich betreut. Der enge Kontakt zu Professor*innen, Ärzt*innen und Mitstudierenden fördert nicht nur dein Lernen, sondern stärkt auch deine klinischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen.
Du hast außerdem die Möglichkeit, dich an internationalen Austauschprogrammen zu beteiligen und Praktika in anderen EU-Ländern zu absolvieren.
Studienangebot & Studiensprache
Humanmedizin und Zahnmedizin – englischsprachige Programme
An der Pavol Jozef Šafárik Universität kannst du dich für zwei medizinische Studiengänge entscheiden:
Humanmedizin (6 Jahre, Abschluss: MUDr. – medicinae universae doctor)
Zahnmedizin (6 Jahre, Abschluss: MDDr. – medicinae dentalis doctor)
Beide Programme werden vollständig auf Englisch unterrichtet – das bedeutet, dass du nicht nur ein international anschlussfähiges Studium absolvierst, sondern auch medizinisches Fachvokabular in der global wichtigsten Sprache lernst.
Englischsprachige Studiengänge bieten dir:
Leichteren Zugang zu wissenschaftlicher Literatur
Internationale Karriereoptionen
Zugang zu USMLE, PLAB oder ähnlichen Prüfungen
Eine multinationale Lerngruppe mit Studierenden aus über 40 Ländern
Studienstruktur, Studiendauer & Titel (MUDr. / MDDr.)
Das Studium der Humanmedizin dauert 6 Jahre (12 Semester). Die ersten zwei Jahre bestehen hauptsächlich aus Vorklinik (z. B. Biologie, Chemie, Anatomie), ab dem dritten Jahr beginnt der klinische Teil, in dem du direkt mit Patient*innen arbeitest.
Das Zahnmedizinstudium folgt einer ähnlichen Struktur, legt aber ab dem dritten Jahr stärkeren Fokus auf:
Zahnerhaltung & Prothetik
Chirurgie & Kieferorthopädie
Zahnärztliche Werkstoffe & Praxis
Der Abschluss ist jeweils ein Berufsdoktorat, das in Österreich dem Dr. med. univ. und in Deutschland dem Berufsdoktor gleichgestellt ist. Du kannst danach direkt mit der Facharztausbildung beginnen.
Studienbedingungen & Alltag
Campus, Labore & Lehrgebäude neben dem Universitätskrankenhaus
Ein Highlight des Medizinstudiums in Kaschau ist die direkte Lage des Lehrgebäudes neben dem Universitätskrankenhaus L. Pasteur. So hast du:
kurze Wege zwischen Vorlesung und Klinik
schon früh Kontakt mit Patient*innen
optimale Möglichkeiten zur Beobachtung und Praxis
Diese unmittelbare Nähe bringt die medizinische Theorie direkt in die klinische Realität. Der Campus selbst ist modern ausgestattet mit:
Hightech-Laboren für Biochemie, Anatomie und Mikrobiologie
Skills-Labs für praktische Übungen (z. B. Injektionen, chirurgisches Nähen)
digitalisierten Hörsälen mit Präsentationstechnik
einer großen, englischsprachigen Bibliothek
Als Studierender profitierst du vom Mix aus Theorie, Simulation und klinischer Erfahrung, der dich optimal auf die ärztliche Praxis vorbereitet.
Kleingruppen, Praxisnähe & moderne Didaktik
Ein großer Vorteil der UPJS ist die Arbeit in Kleingruppen mit maximal 10 Personen. Dadurch kannst du:
mehr Fragen stellen
intensiver mit Dozent*innen arbeiten
dich aktiv am Unterricht beteiligen
Nur die Vorlesungen finden mit dem gesamten Jahrgang statt. Der Rest läuft in überschaubaren Gruppen ab – ideal für die Entwicklung praktischer Fähigkeiten. Jede Woche finden zudem kleine Testate statt. Das hilft dir, regelmäßig zu lernen und den Stoff dauerhaft zu verinnerlichen – und reduziert den Stress vor großen Prüfungen.
Außerdem wird ab dem ersten Jahr mit Simulationspatienten, Rollenspielen und interdisziplinären Trainings gearbeitet – ein modernes Konzept, das an vielen deutschsprachigen Universitäten noch selten ist.
Sprachkurse & Integration ins slowakische Umfeld
Obwohl das Studium auf Englisch stattfindet, wirst du im Klinikalltag mit slowakischsprachigen Patient*innen arbeiten. Deshalb lernst du in den ersten beiden Jahren zusätzlich:
Slowakisch für den Alltag
medizinisches Vokabular
einfache Gesprächsführung mit Patient*innen
Diese Sprachkurse sind Pflicht und Teil des Curriculums. Sie helfen dir nicht nur bei der Kommunikation im Krankenhaus, sondern auch beim Einkauf, bei der Wohnungssuche oder im Café.
Aufnahmeverfahren & Test
Zulassung ohne NC, aber mit Multiple-Choice-Test
Die Pavol Jozef Šafárik Universität in Kaschau bietet eine faire und transparente Zulassung. Du brauchst:
kein NC
kein Auswahlgespräch
nur den bestandenen Aufnahmetest
Das Aufnahmeverfahren ist damit leistungsbasiert statt notenbasiert – ideal für Bewerber*innen, die z. B. in Deutschland durch den NC keinen Zugang zum Medizinstudium haben.
Testinhalte: Biologie & Chemie – 1200 Fragen, 200 im Test
Der Aufnahmetest besteht aus 200 Multiple-Choice-Fragen:
100 aus Biologie
100 aus Chemie
Die Besonderheit: Du erhältst im Vorfeld einen kompletten Katalog mit 1200 Fragen (600 pro Fach). Alle Prüfungsfragen stammen genau daraus – das heißt:
Keine Überraschungen
100 % planbar
Hohes Erfolgspotenzial bei guter Vorbereitung
Der Test wird schriftlich auf Englisch durchgeführt. Du musst etwa 70–75 % der Fragen richtig beantworten, um gute Chancen auf einen Studienplatz zu haben. Die Durchfallquote ist niedrig – besonders mit gezielter Vorbereitung.
Vorbereitung & Erfolg mit futuredoctor Plattform
Damit du optimal vorbereitet bist, bietet futuredoctor:
Zugang zur E-Learning-Plattform mit allen 1200 Fragen
90+ Lernvideos in Biologie und Chemie
digitale Testsimulationen zur Selbstkontrolle
2 gedruckte Bücher mit Frage-Antwort-Katalogen
persönliche Beratung & Begleitung bis zur Aufnahmeprüfung
Mit dieser Unterstützung kannst du systematisch lernen, deine Schwächen erkennen und gezielt daran arbeiten. Viele Bewerber*innen bestehen den Test beim ersten Versuch, weil sie rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen.
Studiengebühren für das Medizinstudium Kaschau
Ein wichtiger Punkt für alle angehenden Medizinstudierenden im Ausland ist die Frage nach den Studiengebühren. Die Pavol Jozef Šafárik Universität in Košice (UPJS) bietet hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu westeuropäischen und nordamerikanischen Universitäten.
Kostenübersicht der Studienprogramme
Die aktuellen Studiengebühren (Stand 2025) betragen:
Humanmedizin: ca. 10.500 € pro Studienjahr
Zahnmedizin: ebenfalls ca. 10.500 € pro Studienjahr
Die Gebühren sind in der Regel jährlich zu entrichten und bleiben über die gesamte Studiendauer stabil.
Was ist in den Studiengebühren enthalten?
Die Gebühren decken unter anderem folgende Leistungen ab:
Zugang zu Laboren, Skills-Labs und Bibliotheken
Unterricht in Kleingruppen mit praxisnaher Betreuung
Patientenkontakt bereits ab dem 1. Jahr
Digitale Lernplattformen und Online-Ressourcen
Prüfungsgebühren, Testate und klinische Module
Sprachkurse in Slowakisch für medizinische Kommunikation
Zahlungsmodalitäten & Hinweise
Die Studiengebühren müssen in der Regel:
jährlich in einer Rate oder
halbjährlich in zwei Raten bezahlt werden
Die genaue Zahlungsmodalität wird im Zulassungsbescheid der UPJS festgelegt. Es ist wichtig, die Fristen einzuhalten, da eine verspätete Zahlung zur Verzögerung der Immatrikulation führen kann.
Studium ohne NC & mit Fachabitur
Kein Numerus Clausus erforderlich
Im Gegensatz zu Deutschland oder Österreich brauchst du für das Medizinstudium in Kaschau keinen NC. Das bedeutet:
Deine Abiturnote ist nicht ausschlaggebend
Du hast realistische Chancen, auch mit durchschnittlichem Zeugnis
Der Zugang ist leistungsorientiert, nicht bürokratisch
Du wirst einzig und allein nach deinen Leistungen im Aufnahmetest beurteilt – fairer geht’s nicht.
Fachabitur anerkannt – faire Zugangsmöglichkeiten
Auch mit Fachabitur ist ein Studium in Kaschau möglich. Wichtig ist nur, dass:
dein Fachabi zur Hochschulreife in Deutschland führt
du die naturwissenschaftlichen Grundlagen für den Test hast
Viele Bewerber*innen mit Fachabitur nutzen die Chance, über die UPJS in ihren Wunschberuf einzusteigen – ohne Wartesemester, ohne Umwege.
Bewerbungsprozess & Unterlagen
Die Bewerbung erfolgt über das futuredoctor Bewerbungsportal. Du wirst dabei individuell betreut – von der ersten Beratung bis zur finalen Immatrikulation. Du brauchst:
Passkopie
Zeugnisübersetzung (auf Englisch)
Empfehlungsschreiben (optional)
Lebenslauf & Motivationsschreiben (optional)
Anmeldung zum Aufnahmetest
Sobald du den Test bestanden hast, erhältst du deinen offiziellen Studienplatz in Kaschau – und kannst schon im Wintersemester 2025 starten!
Medizin studieren ohne NC und mit Fachabitur - Medizinstudium Kaschau
Anders als in Deutschland ermöglicht die Pavol Jozef Šafarik Universität in Kaschau jedem ein Medizinstudium ohne NC. Somit ist dein bisheriger Notendurchschnitt nicht relevant. Zudem hast du die Möglichkeit, dein Medizinstudium mit Fachabitur zu absolvieren.
Die Optimale Vorbereitung
E-Learning & App
Mithilfe unserer E-Learning Plattform und unserer Lern-App hast du die Möglichkeit, dich flexibel und überall für die Aufnahmeprüfung an der UPJS in Kaschau sowie auf das Studium vorzubereiten.
Die Plattform beinhaltet über 90 Lernvideos sowie Multiple- und Single-Choice Fragen in Biologie, Chemie und Physik. So kannst du dich zielorientiert für das Aufnahmeverfahren in Kaschau vorbereiten! Zudem kannst du originalgetreue Testsimulationen durchführen.
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Die Stadt Kaschau im Überblick
Košice ist mit ca. 240.000 Einwohner*innen die zweitgrößte Stadt der Slowakei. Die 2013 gekürte Hauptstadt der Kultur, im Osten der Slowakei, wird von der Hernach durchflossen und grenzt an das slowakische Erzgebirge. Unter anderem bildet sie das kulturelle und ökonomische Zentrum der Ostslowakei und ist mit einem internationalen Flughafen und einer umfangreichen Bahnverbindung ausgestattet.
Wissenswertes über Kaschau
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und beginne schon bald selbst mit deinem Medizinstudium!
Anerkannter Abschluss & internationale Karriere
Dein Abschluss in Human- und Zahnmedizin an der UPJS ist in allen EU-Ländern voll anerkannt – gemäß EU-Richtlinie 2005/36/EG. Du erhältst:
als Mediziner*in: den Titel MUDr.
als Zahnmediziner*in: den Titel MDDr.
Damit kannst du:
direkt mit der Facharztausbildung in Deutschland oder Österreich beginnen
dich europaweit um Assistenzstellen bewerben
weltweit als Arzt/Ärztin anerkannt werden (mit ggf. lokalem Examen)
Ob Krankenhaus, Forschung, Auslandstätigkeit oder Privatpraxis – dein Studium bereitet dich auf alle Karrierewege im Gesundheitswesen vor.
Praxisorientierte Ausbildung & moderne Ausstattung
Die medizinische Fakultät in Kaschau setzt auf ein:
eng getaktetes Curriculum mit wöchentlichen Testaten
Kleingruppenunterricht statt Massen-Uni
enge Verbindung zur Klinik – direkt nebenan
Ab dem 1. Studienjahr kommst du mit echten Patient*innen in Kontakt – ein großer Unterschied zu vielen deutschsprachigen Unis. Die Ausstattung umfasst:
High-End Labore
Simulationszentren
moderne Bibliothek
digitale Lehrplattformen
Du studierst mit Tools auf Top-Niveau, die dich perfekt auf Klinik, Praxis und Prüfung vorbereiten.
Junge, lebendige Stadt mit hoher Lebensqualität
Mit über 20.000 Studierenden ist Košice ein echtes Studentenzentrum. Die Atmosphäre ist jung, dynamisch, international. Du findest:
Cafés, Clubs & Restaurants mit Studierendenpreisen
Sportangebote, Yoga, Crossfit, Unisport
Outdoor-Paradiese wie der Sivec-Berg oder Stausee Ružín
Košice wurde 2016 zur "Best European City of Sports" gewählt – kein Wunder, bei diesem Freizeitangebot. Gleichzeitig ist die Stadt sicher, grün und gut organisiert – der ideale Ort, um Medizin zu studieren und zu leben.
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Slowakei
Was macht die Pavol Jozef Šafárik Universität in Košice zu einer hervorragenden Wahl für das Medizinstudium?
Die Pavol Jozef Šafárik Universität in Košice, gegründet 1948, bietet eine lange Tradition in der medizinischen Ausbildung und zählt zu den besten Universitäten der Slowakei. Die Medizinische Fakultät ist international anerkannt und bietet seit 1992 einen englischsprachigen Studiengang in Humanmedizin an. Der moderne Campus und die Nähe zum Universitätskrankenhaus ermöglichen eine praxisnahe und hochwertige Ausbildung.
Welche Studiengänge und Abschlüsse werden an der Pavol Jozef Šafárik Universität angeboten?
Die Universität bietet Studiengänge in Human-/Zahnmedizin an. Diese werden vollständig auf Englisch unterrichtet. Das Humanmedizin-Studium dauert sechs Jahre und endet mit dem Abschluss MUDr. (medicinae universae doctor), vergleichbar mit dem Dr. med. univ. in Österreich. Das Zahnmedizin-Studium dauert fünf Jahre und schließt mit dem Titel MDDr. (medicinae dentalis doctor) ab. Beide Abschlüsse sind in Deutschland, Österreich und anderen EU-Ländern vollständig anerkannt und berechtigen zur Facharztausbildung gemäß der EU-Richtlinie 2005/36/EG
Wie ist das Medizinstudium an der Pavol Jozef Šafárik Universität?
Das Medizinstudium umfasst sechs Jahre (zwölf Semester) und folgt einem strukturierten Lehrplan, der sowohl theoretische als auch praktische Ausbildung beinhaltet. In jedem Semester müssen Studierende 30 ECTS-Punkte sammeln, indem sie Prüfungen in verschiedenen Fächern bestehen. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, was eine enge Betreuung durch Professoren und Ärzte ermöglicht. Vorlesungen werden für alle Studierenden eines Jahrgangs gemeinsam abgehalten. In den ersten zwei Jahren lernen internationale Studierende zudem Slowakisch, um sich im Alltag und im klinischen Umfeld besser zurechtzufinden.
Wie läuft das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium ab?
Die Aufnahmeprüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test mit 200 Fragen, davon 100 aus Biologie und 100 aus Chemie. Diese Fragen basieren auf einem Katalog von 1.200 möglichen Fragen, die im Voraus bereitgestellt werden. futuredoctor bietet umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Prüfung durch Zugang zu einer E-Learning-Plattform, Lernvideos und Beispiel-Aufnahmetests. Zusätzlich ist ein Motivationsschreiben erforderlich.
Benötige ich einen bestimmten Notendurchschnitt (NC) für die Zulassung?
Nein, die Pavol Jozef Šafárik Universität in Košice verlangt keinen Numerus Clausus. Dein bisheriger Durchschnitt deiner Noten (NC) ist für die Zulassung irrelevant. Zudem kannst du auch mit einem Fachabitur in Košice Medizin studieren, was die Zulassung im Vergleich zu anderen Ländern erleichtert.
Welche Unterstützung bietet futuredoctor bei der Bewerbung und Vorbereitung?
futuredoctor unterstützt dich umfassend bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung und den gesamten Bewerbungsprozess. Wir bieten Nachhilfe und Zugang zu einer E-Learning-Plattform mit Lernvideos und Testsimulationen sowie persönliche Unterstützung beim Erstellen des Motivationsschreibens. Wir begleiten dich durch alle Schritte deiner Bewerbung bis hin zum Studienbeginn und helfen dir, die besten Voraussetzungen für den Aufnahmetest zu schaffen.
Wie hoch sind die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten in Košice?
Die Studiengebühren für das Medizinstudium in Kaschau belaufen sich auf 6.500€ / Semester für Humanmedizin und 6.750€ / Semester für Zahnmedizin. Die Lebenshaltungskosten in Košice sind im Vergleich zu anderen europäischen Städten niedrig. Etwa 300 bis 400 € pro Monat sind für Lebenshaltungskosten exklusive Miete einzuplanen. Eine Einzimmerwohnung kostet etwa 300 bis 400 €, während Zimmer in Wohngemeinschaften zwischen 200 und 300 € liegen.
Wie ist das studentische Leben in Košice?
Košice ist eine dynamische und kulturell reiche Stadt im Osten der Slowakei. Mit rund 240.000 Einwohnern und über 20.000 Studierenden bietet sie eine lebendige Studentenszene. Die Stadt wurde 2013 zur Kulturhauptstadt Europas gekürt und bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, Parks und Freizeitmöglichkeiten. Košice ist bekannt für seine erschwinglichen Lebenshaltungskosten und ein breites Angebot an Bars, Restaurants und Outdoor-Aktivitäten.
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Abschluss?
Das Medizinstudium an der Pavol Jozef Safarik Universität ist international anerkannt, insbesondere in der EU gemäß der EU-Richtlinie 2005/36/EG. Absolventen können ihre Facharztausbildung in Deutschland, Österreich und anderen EU-Ländern fortsetzen. Der Abschluss als MUDr. oder MDDr. bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Medizin weltweit und ermöglicht es dir, als Arzt oder Ärztin in vielen Ländern zu arbeiten.
Wie kann ich mich für das Medizinstudium an der Pavol Jozef Šafárik Universität bewerben?
Für die Bewerbung zum Medizinstudium an der Pavol Jozef Šafárik Universität in Košice nutzt du das futuredoctor Bewerbungsportal. Wir bieten eine kostenlose Beratung über den Bewerbungsprozess, die Studiengänge und Studiengebühren. Wir organisieren die Aufnahmeprüfungen und unterstützen dich bei jedem Schritt deiner Bewerbung bis hin zum Studienbeginn.
Universitäten
Hierfür interessierten sich andere Bewerber:innen

Karlsuniversität
Pilsen, Tschechien

Dritte Medizinische Fakultät
Prag, Tschechien

Medizinische Universität Pécs
Pécs, Ungarn
