Medizinstudium Budapest
Semmelweis Universität
Human- oder Zahnmedizin studieren auf Deutsch oder Englisch!

Medizinstudium in Budapest
Wer Medizin studieren möchte, denkt zuerst an Deutschland oder Österreich – doch der Blick nach Osteuropa lohnt sich: Das Medizinstudium in Budapest an der renommierten Semmelweis Universität ist eine der besten Alternativen im Ausland. Hier trifft über 250 Jahre medizinische Tradition auf moderne, mehrsprachige Lehre und internationale Exzellenz.
In einer der schönsten Hauptstädte Europas bieten sich nicht nur ausgezeichnete Studienbedingungen, sondern auch ein vielfältiges kulturelles Leben und hohe Lebensqualität – zu vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten. Studierende aus aller Welt entscheiden sich für die Semmelweis Universität – vor allem aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Du hast Interesse am Medizinstudium in Budapest?
Gerne beraten wir dich kostenlos über deine Möglichkeit, dein Studium an der Semmelweis Universität in Budapest Medizin zu beginnen.

Zur Bewerbung 2025
Hier geht’s zum futuredoctor Bewerbungsportal, in welchem du dich zum Medizinstudium an der Semmelweis Universität Budapest bewerben kannst. Registriere dich im Bewerbungsportal und starte noch heute mit deiner Bewerbung.
Ein Studienplatz in Budapest (weitere Informationen)
Warum ein Medizinstudium in Budapest?
Semmelweis Universität: Geschichte, Ruf und internationale Bedeutung
Die Semmelweis Universität Budapest ist nicht irgendeine medizinische Fakultät – sie zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten Europas. Gegründet wurde sie im Jahr 1769, benannt nach Ignaz Semmelweis, dem „Retter der Mütter“, der als Pionier der antiseptischen Medizin gilt.
Heute zählt die Universität rund 9.200 Studierende, darunter über 1.600 internationale Student*innen. Besonders bemerkenswert: Rund 4.000 Ärztinnen und Ärzte, die an der Semmelweis Universität ausgebildet wurden, praktizieren mittlerweile erfolgreich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Diese Zahl spricht für sich – und für die hohe Qualität und Anerkennung des Studienabschlusses.
Die medizinische Ausbildung folgt modernsten Standards und wird in drei Unterrichtssprachen angeboten: Ungarisch, Deutsch und Englisch. Damit ist die Semmelweis Universität eine der wenigen Hochschulen weltweit, die gleich mehrere internationale Programme parallel anbieten – ein echter Vorteil für deutschsprachige Bewerbende.
Warum Ungarn? Vorteile für deutschsprachige Studierende
Ein großer Vorteil des Medizinstudiums in Ungarn: Der Zugang ist nicht durch einen Numerus Clausus beschränkt. Stattdessen entscheidet ein faires Aufnahmeverfahren, bestehend aus Test, Interview und Motivationsschreiben, über die Vergabe der Studienplätze.
Hinzu kommt die vollständige EU-Anerkennung: Das Studium an der Semmelweis Universität ist konform mit der EU-Richtlinie 2005/36/EG, was bedeutet, dass der Abschluss in allen EU-Ländern, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz, ohne weiteres anerkannt ist. Du kannst im Anschluss direkt in die Facharztausbildung oder das Praktische Jahr einsteigen.
Zudem pflegt die Semmelweis Universität enge Kooperationen mit deutschen Institutionen wie dem Asklepios Campus Hamburg, was dir schon während des Studiums Verbindungen nach Deutschland eröffnet.
Budapest als Studienstandort: Kultur, Lebensqualität, Sicherheit
Die ungarische Hauptstadt Budapest gehört zu den spannendsten und lebenswertesten Städten Europas. Mit rund 1,7 Millionen Einwohnern ist sie nicht nur eine der größten Städte der EU, sondern auch eine der attraktivsten – für Touristen wie für Studierende.
Budapest kombiniert ein historisches Stadtbild mit pulsierendem Großstadtleben: Die Donau, das Parlament, der Burgpalast, Thermalbäder und die Altstadt schaffen eine besondere Atmosphäre. Restaurants, Cafés, Theater, Clubs und Festivals sorgen für ein aktives Studentenleben.
Gleichzeitig ist das Leben in Budapest deutlich günstiger als in Wien, München oder Berlin. WG-Zimmer, Lebensmittel, ÖPNV und Freizeitangebote sind erschwinglich, ohne dass du auf Komfort verzichten musst. Zudem gilt die Stadt als sicher, gut organisiert und extrem studentenfreundlich.
Studiengänge & Unterrichtssprachen
Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie
Die Semmelweis Universität bietet drei zentrale Studiengänge im Bereich der medizinischen Ausbildung:
Humanmedizin (General Medicine) – Studiendauer: 6 Jahre
Zahnmedizin (Dentistry) – Studiendauer: 5 Jahre
Pharmazie (Pharmacy) – Studiendauer: 5 Jahre
Alle Programme sind stark praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und an internationalen Standards ausgerichtet. Im Verlauf deines Studiums wirst du mit der medizinischen Theorie ebenso intensiv vertraut wie mit der Patientenpraxis – besonders ab dem dritten Studienjahr.
Die medizinische Fakultät ist modern ausgestattet, die Lehre erfolgt durch erfahrene, mehrsprachige Dozenten, und die klinische Ausbildung wird durch praktische Einsätze in den universitätseigenen Kliniken ergänzt.
Studiensprache: Deutsch, Englisch oder Ungarisch
Was die Semmelweis Universität besonders macht, ist ihre mehrsprachige Lehre. Je nach Studiengang und Platzverfügbarkeit kannst du dich für folgende Sprachen entscheiden:
Deutschsprachiges Studium: besonders beliebt bei deutschen und österreichischen Studierenden.
Englischsprachiges Studium: internationale Ausrichtung, gute Vorbereitung auf globalen Arbeitsmarkt.
Ungarisch: für lokale oder sehr sprachaffine Bewerber*innen.
EU-konformer Aufbau & internationale Anerkennung
Die Studienstruktur ist durch die Einhaltung der EU-Richtlinie 2005/36/EG vollständig kompatibel mit der medizinischen Ausbildung in anderen EU-Ländern. Das heißt:
Berufsdoktorat wird anerkannt
Facharztausbildung in der EU ist direkt im Anschluss möglich
PJ in Deutschland oder Österreich möglich
Auch weltweit ist der Abschluss anerkannt – mit zusätzlicher USMLE-Vorbereitung sind sogar USA oder Kanada realistische Optionen. Du erhältst also nicht nur Wissen und Praxis, sondern auch echte Karriereperspektiven.
Studienbedingungen & Campusleben
Fakultäten, Labore, Kliniken & Forschungszentren
Die medizinische Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest gehört zu den fortschrittlichsten medizinischen Ausbildungsstätten in Europa. Studierende erhalten Zugang zu einer Vielzahl von Laboren, klinischen Abteilungen und Forschungszentren – alles direkt auf dem modernen Campus gelegen.
Besonders hervorzuheben sind:
Das Universitätsklinikum, in dem die praktische Ausbildung stattfindet
Anatomische und biochemische Labore
Lehrzentren für klinische Fertigkeiten mit realitätsnahen Patientensimulatoren
Digitale Lernplattformen für E-Learning und Vorlesungsstreaming
Ab dem dritten Jahr nehmen Studierende aktiv an der Patientenversorgung teil, begleitet von erfahrenen Fachärzten und -ärztinnen.
Moderne Lehrmethoden & multinationale Community
Die Lehre an der Semmelweis Universität basiert auf dem neuesten Stand der Forschung. Dabei kommen Methoden wie:
Problem-based Learning (PBL)
Teamorientiertes Lernen
Objektiv strukturierte klinische Prüfungen (OSCE)
und digitale Skill-Trainings zum Einsatz.
Ein großer Pluspunkt: Die Universität setzt gezielt auf interaktive Lehre und betreut kleine Gruppen. Das schafft eine enge Verbindung zu den Lehrenden und erlaubt eine individuellere Förderung.
Leben auf dem Campus: Freizeit, Wohnen, Mobilität
Der Campus der Semmelweis Universität ist zentral in Budapest gelegen – mit direkter Anbindung an den Nahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Erholungsparks. Du erreichst alles, was du brauchst, zu Fuß oder mit der Metro.
Für dein studentisches Leben bedeutet das:
Wohnmöglichkeiten im Wohnheim oder in privaten WGs
Studentenrabatte bei Verkehrsmitteln, Museen und Kulturangeboten
Sportzentren, Bibliotheken, Lernräume und Mensa auf dem Campus
Vielfältiges Nachtleben: Studentenclubs, Stammtische und Freizeitgruppen
In Budapest lebt es sich angenehm: Die Infrastruktur ist hervorragend, es gibt schnelles Internet, gute medizinische Versorgung – und du wirst dich in der Stadt schnell wie zuhause fühlen.
Zulassung & Aufnahmetest
Bewerbung, Bewerbungsfrist & notwendige Unterlagen
Um einen Platz an der Semmelweis Universität zu erhalten, musst du dich zunächst über einen offiziellen Kanal bewerben – etwa mit unserer Bewerbungsplattform. Das Bewerbungsverfahren ist klar strukturiert und gliedert sich in:
Online-Bewerbung
Einreichen der Unterlagen (Zeugnisse, Ausweis, Motivationsschreiben)
Teilnahme am Aufnahmetest
Zoom-Interview mit der Fakultät
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt in der Regel zwischen Mai und Juli – aber Achtung: Je früher du dich anmeldest, desto besser sind deine Chancen auf deinen Wunschplatz. Die Nachfrage ist hoch.
Inhalte des Aufnahmetests & Vorbereitung (Biologie, Chemie, Englisch)
Der Aufnahmetest (Englisch: entrance exam) umfasst vier Themenbereiche:
Biologie (z. B. Zellbiologie, Genetik, Physiologie)
Chemie (organisch und anorganisch)
Allgemeines Englisch (Grammatik, Leseverständnis)
Biomedizinisches Englisch (medizinische Fachbegriffe, einfache Fallbeispiele)
Der Test ist schriftlich und standardisiert – meist im Multiple-Choice-Format. Er wird online oder an offiziellen Teststandorten abgelegt. Bestehst du den Test, wirst du zum Interview eingeladen.
Persönliches Interview & Motivationsschreiben
Nach dem Test folgt ein ca. 20-minütiges Zoom-Interview mit Vertretern der Fakultät. Ziel ist es, deine Persönlichkeit, Motivation und Eignung zu prüfen. Typische Fragen:
Warum hast du dich für Semmelweis entschieden?
Wie gehst du mit Stress um?
Was sind deine beruflichen Ziele?
Vorher musst du zudem ein Motivationsschreiben einreichen – auf Englisch. Darin stellst du dar, warum du für den Medizinstudienplatz geeignet bist, was dich motiviert, welche Erfahrungen du mitbringst.
Optimale Vorbereitung mit futuredoctor
E-Learning Plattform & Lern-App
Mit der speziell entwickelten E-Learning-Plattform von uns hast du alles, was du für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst – direkt auf deinem Laptop oder Smartphone. Die Plattform bietet:
90+ Lernvideos in Biologie und Chemie
Testsimulationen mit echten Prüfungsfragen
Progress-Tracking für deinen Lernerfolg
Zusätzlich gibt es eine App-Version, damit du auch unterwegs effizient lernen kannst – egal ob in der U-Bahn oder abends im Bett.
Tests, Lernvideos & Betreuung rund um die Uhr
Neben Lerninhalten steht dir auch ein Betreuungsteam zur Seite: Lehrer*innen, Ärzt*innen und Medizinstudierende unterstützen dich bei Fragen, Korrekturen oder Motivationstiefs.
Das future‑doctor Team bereitet dich auch gezielt auf:
das Interview,
die Prüfungsstrategie
und deine persönliche Lernstruktur vor.
Du wirst nicht allein gelassen – und kannst mit echtem Selbstbewusstsein in den Auswahlprozess gehen.
Vorbereitungskurse & Interviewtraining
Zusätzlich zur digitalen Vorbereitung werden auch Live-Kurse, Crashkurse und Einzelcoachings angeboten – entweder vor Ort oder online. Diese Kurse behandeln gezielt:
Teststrategie
Biochemisches Fachwissen
Englische Kommunikation im medizinischen Kontext
Interviewvorbereitung mit realen Fragen
Damit bist du optimal auf die Anforderungen der Semmelweis Universität vorbereitet – egal ob du Humanmedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie studieren willst.
Studiengebühren & Lebenshaltungskosten
Gebühren für Humanmedizin, Zahnmedizin & Pharmazie
Das Studium an der Semmelweis Universität Budapest ist kostenpflichtig, aber im Vergleich zu vielen privaten Hochschulen in Deutschland fair kalkuliert. Die aktuellen Studiengebühren pro Jahr (Stand 2025) betragen:
Humanmedizin: ca. 16.750 EUR jährlich
Zahnmedizin: ca. 17.000 EUR jährlich
Pharmazie: ca. 8.000–9.000 EUR jährlich
Die Zahlung erfolgt in der Regel semesterweise. Es fallen außerdem kleinere Zusatzkosten für Einschreibung, Verwaltung, Bücher und Materialien an. Trotz der Investition lohnt sich der Studienplatz – wegen der EU-weiten Anerkennung, der hohen Qualität und der internationalen Perspektiven.
Wohnen in Budapest: WG, Wohnheim oder Wohnung
Was das Leben in Budapest besonders angenehm macht: Es ist vergleichsweise günstig. Während du in München oder Wien für ein WG-Zimmer schnell über 600 EUR zahlst, bekommst du in Budapest:
Ein Zimmer in einer WG: ab 350–450 EUR
Einzimmerwohnung in guter Lage: ca. 400–500 EUR
Wohnheimzimmer (je nach Komfort): bereits ab 200–300 EUR
Die Nachfrage ist jedoch hoch – wer früh sucht, findet einfacher. Beliebte Viertel sind Districts V, VI, VII und XIII – zentral, sicher und studierendenfreundlich.
Monatliche Kosten & Spartipps für Studierende
Die Lebenshaltungskosten liegen insgesamt bei etwa 600–850 EUR pro Monat (inkl. Miete). Damit ist Budapest im europäischen Vergleich sehr erschwinglich. Hier eine Übersicht:
Kostenpunkt | Durchschnitt pro Monat |
---|---|
Miete (WG-Zimmer) | 400 € |
Verpflegung | 150 € |
ÖPNV (Studententicket) | 10–15 € |
Freizeit/Kultur | 50–100 € |
Lernmaterialien | 30–50 € |
Tipp: Als Student*in bekommst du Rabatte in Museen, Kinos, Theatern, Fitnessstudios und Cafés – ein echter Bonus für das tägliche Leben.
Anerkennung & Karriereperspektiven
EU-Richtlinie 2005/36/EG & Facharztausbildung
Dein Abschluss an der Semmelweis Universität basiert auf dem Bologna-Modell und ist durch die EU-Richtlinie 2005/36/EG vollständig in der EU anerkannt. Das bedeutet:
Du kannst dich direkt für die Facharztausbildung bewerben
Dein Studium ist in Deutschland, Österreich, Schweiz und vielen weiteren Ländern gleichwertig
Du erhältst ein Berufsdoktorat, mit dem du ins Berufsleben starten kannst
Wichtig für dich: Keine zusätzlichen Prüfungen oder Nostrifizierung nötig – dein Studium ist automatisch gültig.
Berufsausübung in Deutschland, Österreich & Schweiz
Rund 4.000 Absolvent*innen der Semmelweis Universität arbeiten heute in deutschen Kliniken, österreichischen Spitälern oder schweizerischen Arztpraxen. Das liegt nicht nur an der Anerkennung, sondern auch am hohen Ausbildungsniveau.
Die Universität vermittelt dir nicht nur Fachwissen, sondern auch:
Medizinische Kommunikation
Patientensicherheit
Klinische Praxis
Ethik und interkulturelle Kompetenzen
Das macht dich attraktiv für Arbeitgeber*innen in ganz Europa – vom städtischen Klinikum bis zur Uniklinik.
Kooperationen wie z. B. Asklepios Campus Hamburg
Die Semmelweis Universität unterhält direkte Partnerschaften mit medizinischen Einrichtungen in Deutschland – insbesondere mit dem bekannten Asklepios Campus Hamburg. Diese Zusammenarbeit ermöglicht:
Austauschprogramme
Praxisaufenthalte
Direkte Anschlussmöglichkeiten nach dem Studium
Diese Verbindungen sind ein klarer Vorteil für deinen Karriereeinstieg.
Die Optimale Vorbereitung
E-Learning & App
Mithilfe unserer E-Learning Plattform und unserer Lern-App hast du die Möglichkeit, dich flexibel und überall für die Aufnahmeprüfung an der Semmelweis Universität in Budapest sowie auf das Studium vorzubereiten.
Die Plattform beinhaltet über 90 Lernvideos sowie Multiple- und Single-Choice Fragen in Biologie und Chemie. So kannst du dich zielorientiert für den Aufnahmetest in Budapest vorbereiten! Zudem kannst du Testsimulationen durchführen. So steht deinem Traum von einem Medizinstudium in Ungarn nichts mehr im Wege.
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Die Stadt Budapest im Überblick
Budapest hat für jeden etwas zu bieten – von dramatischer Geschichte und extravaganter Architektur bis hin zu hohen Qualitätsstandards und einer vielfältigen, hoch anerkannten Ausbildung, welche in Ost- und Mitteleuropa seinesgleichen sucht.
Wissenswertes über Budapest
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und beginne schon bald selbst mit deinem Medizinstudium!
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Ungarn
Was macht die Semmelweis Universität Budapest besonders?
Die Semmelweis Universität Budapest, gegründet 1769, verbindet über 250 Jahre Tradition mit moderner, international ausgerichteter Ausbildung. Die Universität bietet Medizinstudiengänge in Human- und Zahnmedizin sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch an. Die internationale Ausrichtung und die Möglichkeit, in mehreren Sprachen zu studieren, ziehen Studierende aus der ganzen Welt an. Dies schafft eine dynamische und multikulturelle Lernumgebung.
Welche Studiengänge werden an der Semmelweis Universität angeboten?
Die Semmelweis Universität bietet Studiengänge in Humanmedizin und Zahnmedizin an. Beide Programme können in den Unterrichtssprachen Englisch und Deutsch absolviert werden. Die Studiengänge sind gemäß der EU-Richtlinie 2005/36/EG gestaltet, was eine Anerkennung in allen EU-Ländern, einschließlich Deutschland und Österreich, ermöglicht.
Wie ist das Medizinstudium an der Semmelweis Universität strukturiert?
Das Medizinstudium in Humanmedizin dauert sechs Jahre, während das Studium der Zahnmedizin fünf Jahre umfasst. Die ersten Jahre sind der theoretischen Ausbildung gewidmet, gefolgt von klinischen und praktischen Studienabschnitten. Diese Struktur ermöglicht es den Studierenden, eine solide Grundlage in den Grundwissenschaften zu erwerben, bevor sie in die klinische Praxis eintreten.
Wie läuft das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium ab?
Für das englischsprachige Programm an der Semmelweis Universität musst du einen naturwissenschaftlichen Aufnahmetest bestehen, der Fragen zu Biologie, Chemie, allgemeinem Englisch und biomedizinischem Englisch umfasst. Außerdem ist ein Motivationsschreiben erforderlich und ein persönliches Interview via Zoom Teil des Verfahrens. futuredoctor unterstützt dich bei der Vorbereitung auf diese Prüfung und das Interview durch Nachhilfe, eine E-Learning-Plattform und Testsimulationen. Für die deutschsprachigen Programme gibt es ein separates Aufnahmeverfahren, bei dem futuredoctor ebenfalls umfassende Unterstützung bietet.
Welche Vorteile bietet das Studieren auf Deutsch oder Englisch in Budapest?
Das Medizinstudium auf Deutsch oder Englisch in Budapest bietet zahlreiche Vorteile. Du profitierst von einer internationalen Studienumgebung und kannst in einer der beiden Weltsprachen studieren. Die Semmelweis Universität hat eine große deutschsprachige Community, die dir den Einstieg erleichtert. Die Studienabschlüsse sind international anerkannt und ermöglichen dir eine berufliche Karriere in Deutschland, Österreich oder anderen EU-Ländern.
Wie hoch sind die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten in Budapest?
Die Studiengebühren für das Medizinstudium in Budapest belaufen sich auf:
Humanmedizin Deutsch: 9.150€ / Semester
Zahnmedizin Deutsch: 9.150€ / Semester
Humanmedizin Englisch: 9.950$ / Semester
Zahnmedizin Englisch: Ø 11.700$ / Semester
Die Lebenshaltungskosten in Budapest sind im Vergleich zu vielen westlichen Städten moderat. Etwa 300 bis 340 € pro Monat sind für Lebenshaltungskosten exklusive Miete einzuplanen. Eine Einzimmerwohnung in guter Lage kostet etwa 400 bis 500 €, während Zimmer in Wohngemeinschaften zwischen 350 und 450 € liegen.
Welche Unterstützung bietet futuredoctor bei der Bewerbung und Vorbereitung?
futuredoctor unterstützt dich umfassend bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen und den Bewerbungsprozess. Wir bieten Nachhilfe, Zugang zu einer E-Learning-Plattform mit über 90 Lernvideos und Testsimulationen sowie persönliche Unterstützung beim Bewerbungsverfahren und den administrativen Anforderungen. Auch bei der Vorbereitung auf das persönliche Interview stehen wir dir zur Seite.
Wie ist das studentische Leben in Budapest?
Budapest ist eine lebendige und historische Stadt mit rund 1,7 Millionen Einwohnern. Die Stadt bietet ein reichhaltiges kulturelles und gastronomisches Angebot. Historische Sehenswürdigkeiten, Museen, Galerien und ein pulsierendes Nachtleben sorgen für ein abwechslungsreiches Studentenleben. Das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz macht es einfach, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Abschluss?
Absolventen der Semmelweis Universität sind weltweit anerkannt. Dank der EU-Richtlinien ist der Abschluss in allen EU-Ländern anerkannt, einschließlich Deutschland und Österreich. Die Universität unterhält Kooperationen mit verschiedenen deutschen Einrichtungen, wie dem „Asklepios Campus Hamburg“, was den Einstieg in die Facharztausbildung in Deutschland erleichtert. Viele Absolventen arbeiten erfolgreich in der Medizin in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weltweit.
Wie kann ich mich für das Medizinstudium an der Semmelweis Universität bewerben?
Für die Bewerbung zum Medizinstudium an der Semmelweis Universität nutzt du das futuredoctor Bewerbungsportal. Wir bieten eine kostenlose Beratung über den Bewerbungsprozess, die Studiengänge und Studiengebühren. Wir organisieren die Aufnahmeprüfungen und unterstützen dich bei jedem Schritt deiner Bewerbung bis hin zum Studienbeginn.
Universitäten
Hierfür interessierten sich andere Bewerber:innen

Karlsuniversität
Pilsen, Tschechien

Dritte Medizinische Fakultät
Prag, Tschechien

Medizinische Universität Pécs
Pécs, Ungarn
