Karlsuniversität
Pilsen, Tschechien
Medizinstudium Pilsen: Tauche ein in die Welt der modernsten medizinischen Fakultät Tschechiens!

Medizinstudium in Pilsen
Medizinische Fakultät Pilsen
Die Karlsuniversität, gegründet 1348, ist die älteste Universität Mitteleuropas und ein symbolträchtiger Ort akademischer Bildung. Die Medizinische Fakultät Pilsen wurde als Außenstelle etabliert und verbindet heute historische Tiefe mit modernster medizinischer Lehre. Ein hochmoderner Campus, eröffnet 2022, bietet neue Hörsäle, Laboratorien und Seminarräume in direkter Nähe zur deutschen Grenze – ideal erreichbar für Studierende aus Deutschland und Österreich.
Die Entscheidung für Pilsen lohnt sich – aus diesen Gründen besonders:
Historische Exzellenz trifft moderne Infrastruktur
Die Karlsuniversität wurde 1348 gegründet und zählt zu den ältesten Hochschulen Europas. Direkt dazu passt der erst kürzlich eröffnete Campus (2022) mit modernen Hörsälen, Laboren, Skills‑Labs und digitalen Lernräumen – ideal für praxisnahes und sicheres Lernen.Kurze Anreise aus dem deutschen Sprachraum
Nur etwa eine Stunde Autofahrt von Städten wie Regensburg oder Passau entfernt, verbindet Pilsen das internationale Flair eines Auslandsstudiums mit der Nähe zur Heimat.Internationales Umfeld & persönliche Betreuung
Das englischsprachige Medizinstudium zieht jährlich Studierende aus über 70 Ländern an. Durch den Fokus auf Kleingruppen wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Professor*innen und Studenten*innen ermöglicht.EU-weite Anerkennung & Karrierechancen
Der Abschluss (MUDr. oder MDDr.) entspricht der EU-Richtlinie 2005/36/EG und gilt in allen EU-Staaten – inklusive Deutschland und Österreich. Somit kannst du direkt in die Facharztausbildung starten oder international durchstarten.
Du hast Interesse am Medizinstudium in Pilsen?
Gerne beraten wir dich kostenlos über Studiengänge, Studiengebühren und alle Möglichkeiten, an der Karlsuniversität in Pilsen Medizin zu studieren.

Zur Bewerbung 2025
Hier geht’s zum futuredoctor Bewerbungsportal, in welchem du dich zum Medizinstudium an der Karlsuniversität Pilsen bewerben kannst. Registriere dich im Bewerbungsportal und starte noch heute mit deiner Bewerbung.
MEHR INFOS ÜBER DIE MEDIZINISCHE FAKULTÄT IN PILSEN
Karlsuniversität in Pilsen: Studiengänge & Studiensprachen auf einen Blick
An der Karlsuniversität in Pilsen kannst du einen Medizinstudienplatz für die Bereiche Human- und Zahnmedizin wählen. Das Studium orientiert sich am deutschen Modell und ist EU-konform. Damit kannst du nach Bedarf auch jederzeit innerhalb der EU wechseln (z. B. nach Deutschland), sofern dort ein Studienplatz frei ist und dein bisheriges Studium anerkannt wird.
Humanmedizin: Die Dauer des Studiums beträgt 6 Jahre, und für den Abschluss als MUDR. benötigst du 360 ECTS.
Zahnmedizin: Das Studium der Zahnmedizin dauert 5 Jahre, und der Abschluss erfolgt mit dem Titel MDDr.
Beide Studiengänge werden in englischer Sprache angeboten und bieten dir somit eine internationale Ausrichtung und viele Perspektiven für die Zukunft.
Zulassung & Aufnahmeverfahren
Um deinen Traum von einem Medizinstudium im Ausland an der Karlsuniversität Pilsen in Tschechien starten zu können, musst du noch eine letzte Hürde nehmen: Denn bevor die Uni Studienplätze vergibt, musst du die Aufnahmeprüfung erfolgreich bestanden haben. Die Aufnahme an der medizinischen Fakultät erfolgt über ein kompetitives, aber nachvollziehbares Verfahren, mit fairen Bedingungen für internationale Bewerber*innen – ganz ohne Numerus Clausus.
Wichtige Voraussetzungen
Schulabschluss: Abitur, Fachabitur, IB oder gleichwertig
Sprachkompetenz: Englisch (B2/C1 empfohlen)
Motivationsschreiben: schriftlich verfasst und sorgfältig formuliert
Ablauf des Aufnahmeverfahrens:
1: Online-Bewerbung mit Nachweis der formalen Voraussetzungen
2: Schriftlicher Single-Choice-Test:
- Inhalte aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik
- Niveau: Abitur-Standard – keine Überraschungsfragen
- Format: jeweils ca. 40 Multiple-Choice-Fragen pro Fachfeld
3: Persönliches Interview via Zoom
Fokus: Motivation, Studienbereitschaft, Sprachkompetenz
Ziel: Einschätzung deiner Eignung für den Fakultätsalltag
Dein Vorteil: Die Zulassung erfolgt leistungsbasiert, nicht notenbasiert – ideal für Bewerber*innen mit Fachabitur oder nicht perfektem Abischnitt.
Unterstützungsangebote durch futuredoctor
Im Rahmen der Vorbereitung bieten wir dir diverse Möglichkeiten der Unterstützung an. Dazu zählt:
E‑Learning mit über 90 Lernvideos, zugespitztes Testtraining
Online-Testsimulationen zur realistischen Vorbereitung
Individuelle Vorbereitung auf Interview & Auswahltest
Betreuung während des gesamten Bewerbungsverfahrens
Zudem veranstalten wir jedes Jahr Vorbereitungskurse, welche auf den Aufnahmetest an der Karlsuniversität abgestimmt sind. So kannst du unter den besten Voraussetzungen zur Prüfung in Pilsen antreten. Die Aufnahmeprüfungen werden von futuredoctor gemeinsam mit der Karlsuniversität in Pilsen organisiert. So finden die Prüfungen mehrmals pro Jahr an verschiedenen Standorten in Deutschland (z.B. in Regensburg, Düsseldorf, Frankfurt) und Österreich (in der Regel in Wien) statt.
Medizin studieren ohne Numerus Clausus und mit Fachabitur
Anders als in Deutschland ermöglicht Die Karlsuniversität in Pilsen jedem ein Medizinstudium ohne . Somit ist dein bisheriger Notendurchschnitt nicht relevant. Zudem hast du die Möglichkeit in Tschechien mit Fachabitur Medizin zu studieren.
Campus, Studierendenleben & internationale Vernetzung
Die Karlsuniversität Pilsen zählt mehr als 8.098 Mitarbeiter*innen und ca. 48.000 Studierende. Ein internationales Hochschulranking der Shanghai Universität im Jahr 2011 reihte sie unter die besten 1,5 % aller Hochschulen weltweit ein. Im Vergleich von 17.000 universitären Bildungseinrichtungen liegt sie im Feld zwischen 201 und 300. Dies ist unter anderem den hohen Standards zu verdanken, die in den Leitlinien der Universität verankert sind.
Die medizinische Fakultät in Pilsen verbindet akademische Qualität mit einem lebendigen internationalen Umfeld – ideal für alle, die fachlich stark und kulturell vielseitig studieren möchten.
Campus & Infrastruktur
Seit der Eröffnung des neuen Campus im Jahr 2022 bietet die Fakultät ideale Voraussetzungen für ein zeitgemäßes Medizinstudium:
Moderne Hörsäle, Seminarräume und Lehrlabore mit aktueller Technik
Skills-Labs und Präparierzimmer für realitätsnahe Praxissimulationen
Direkte Anbindung an die Universitätsklinik Pilsen für klinische Lehre und Praktika
Studierendenbereiche mit Bibliothek, Lernzonen und moderner Cafeteria
Studierendenstruktur & individuelle Betreuung
Die Fakultät legt Wert auf persönliche Förderung und ein lernfreundliches Umfeld:
Ca. 400 internationale Studierende im englischsprachigen Medizinstudium
Kleine Lerngruppen für engen Kontakt zu Dozent*innen
Moderne Lehrmethoden & erfahrene Lehrkräfte mit internationalem Background
Internationale Community & globales Netzwerk
Internationalität wird in Pilsen aktiv gelebt – sowohl im Studium als auch im Campusleben:
Studierende aus über 70 Ländern: interkultureller Austausch & weltweite Netzwerke
Vielfältige Studierendeninitiativen & Events (z. B. Sprachcafés, Charity-Projekte, Networking-Abende)
Kooperationen mit renommierten Universitäten wie Prag, Regensburg & Wien sowie internationale Forschungsprogramme
Finanzierung & Lebenshaltung
Um an der medizinischen Fakultät Pilsen zu studieren, sind natürlich gewisse Semestergebühren zu entrichten. Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Leben. Hier kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen:
Studienkosten
Humanmedizin: ca. 11.000 € pro Jahr
Pro Semester etwa 5.500 €, insgesamt rund 33.000 € für das 6‑jährige Studium
Die Gebühren beinhalten: Lehrveranstaltungen, Praktika, Prüfungen, digitale Ressourcen, Skills-Labs
Lebenshaltungskosten im Überblick
In Pilsen leben Studierende komfortabel und dennoch kostengünstig:
WG-Zimmer (nähe Uni): ca. 250–300 €/Monat
Einzelwohnung: ca. 400–500 €/Monat
Alltagskosten (Essen, Verkehr, Unikosten): ca. 300 €/Monat
Gesamtbudget: ca. 600–800 €/Monat inklusive Miete
Damit liegt Pilsen unter vielen westeuropäischen Unistädten – mit sehr guter Infrastruktur, sowie kulturellem und studentischem Angebot.
Finanzierungsmöglichkeiten für dein Studium im Ausland
Wenn ein Studium im Ausland geplant ist, brauchst du eine solide Finanzplanung. Hier sind deine Optionen:
1. Stipendien & Förderprogramme
Ungarische Stipendien für internationale Studierende
EU-Förderprogramme wie Erasmus+ bei Austauschvorhaben
Leistungsstipendien der Universität
Förderprogramme aus dem Heimatland (z. B. für Abiturienten mit Auslandsmotivation)
2. Staatliche Förderungen & Darlehen
Auslands‑BAföG (für deutsche Studierende möglich)
Studienkredite mit günstigen Konditionen
Bildungskredite oder Darlehen von Studienhilfsfonds
3. Jobben neben dem Studium
Der Alltag in Pilsen erlaubt flexible und verantwortliche Arbeit neben dem Studium:
Nachhilfe in Fächern wie Biologie, Chemie oder Medizin
Forschungstätigkeit, Tutorien oder studentische Mitarbeit an der Uni
Jobs innerhalb des Campus wie in Bibliotheken oder Workshops
Medizin studieren ohne Numerus Clausus und mit Fachabitur
Anders als in Deutschland ermöglicht Die Karlsuniversität in Pilsen jedem ein Medizinstudium ohne NC. Somit ist dein bisheriger Notendurchschnitt nicht relevant. Zudem hast du die Möglichkeit in Tschechien mit Fachabitur Medizin zu studieren.
Die Optimale Vorbereitung
E-Learning & App
Mithilfe unserer E-Learning Plattform und unserer Lern-App hast du die Möglichkeit, dich flexibel und überall für die Aufnahmeprüfung an der Karlsuniversität in Pilsen sowie auf das Studium vorzubereiten.
Die Plattform beinhaltet über 90 Lernvideos sowie Multiple- und Single-Choice Fragen in Biologie, Chemie und Physik. So kannst du dich zielorientiert für das Aufnahmeverfahren in Pilsen vorbereiten! Zudem kannst du originalgetreue Testsimulationen durchführen.
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Die Stadt Pilsen im Überblick
ilsen, die viertgrößte Stadt Tschechiens, zählt rund 172.000 Einwohner*innen. Bekannt vor allem für das Pilsner Bier und die Skoda Werke, weist sie auch ein vielfältiges kulturelles Leben auf: 2015 war Pilsen Kulturhauptstadt Europas.
Wissenswertes über Pilsen
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und beginne schon bald selbst mit deinem ersten Semester im Medizinstudium!
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Tschechien
Was zeichnet die Medizinische Fakultät Pilsen aus?
Die Medizinische Fakultät Pilsen ist Teil der Karlsuniversität, der ältesten Hochschule Mitteleuropas, gegründet 1348. Der Campus wurde 2022 modernisiert und bietet eine hervorragende Ausstattung. Das Medizinstudium in Pilsen ist international ausgerichtet und wird auch auf Englisch angeboten. Die Universität legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung in Kleingruppen, was eine optimale medizinische Ausbildung sicherstellt.
Welche Studiengänge werden in Pilsen angeboten?
An der Medizinischen Fakultät Pilsen kannst du Humanmedizin und Zahnmedizin studieren. Beide Studiengänge werden auf Englisch angeboten und sind vollständig in Deutschland, Österreich und anderen EU-Ländern anerkannt.
Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab?
Die Aufnahmeprüfung besteht aus einem schriftlichen Single-Choice-Test mit Fragen aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik. Die Inhalte orientieren sich am Niveau der Sekundarschulbildung. futuredoctor bietet Vorbereitungskurse und Videomaterialien an, um dich optimal auf den Test vorzubereiten. Die Prüfungen finden mehrmals jährlich an verschiedenen Standorten in Deutschland und Österreich statt.
Benötige ich einen bestimmten Notendurchschnitt (NC) für das Medizinstudium in Pilsen?
Nein, an der Karlsuniversität in Pilsen gibt es keinen Numerus Clausus (NC) für das Medizinstudium. Dein bisheriger Notendurchschnitt ist nicht relevant. Auch mit einem Fachabitur hast du die Möglichkeit, in Pilsen Medizin zu studieren.
Wie hoch sind die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten?
Die Studiengebühren für das Medizinstudium in Pilsen belaufen sich auf ca. 7.900€ / Semester für Humanmedizin und ca. 7.900€ / Semester für Zahnmedizin. Die Lebenshaltungskosten in Pilsen sind moderat, etwa 350 bis 450 € pro Monat, exklusive Miete. Eine eigene Wohnung kostet ca. 500 bis 600 €, während Plätze in Wohngemeinschaften ab 350 € verfügbar sind.
Welche Unterstützung bietet futuredoctor bei der Vorbereitung und dem Studium?
futuredoctor unterstützt dich umfassend bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung, organisiert den gesamten Bewerbungsprozess und hilft dir, eine geeignete Unterkunft in Pilsen zu finden. Zudem bieten wir Kennenlern-Wochenenden an, damit du bereits vor Studienbeginn Kontakte knüpfen kannst. Während des Studiums stehen wir dir bei organisatorischen und akademischen Fragen zur Seite.
Wie sieht das studentische Leben in Pilsen aus?
Pilsen bietet ein reichhaltiges kulturelles Leben und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt, die St. Bartholomäus-Kathedrale und das weltberühmte Pilsner Bier. Studierende können von einem lebendigen Nachtleben, zahlreichen Bars und Restaurants profitieren. Pilsen ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, was Ausflüge in die Umgebung erleichtert.
Welche Vorteile bietet das Medizinstudium auf Englisch in Pilsen?
Das Medizinstudium auf Englisch in Pilsen bietet dir zahlreiche Vorteile. Du studierst in einer internationalen Atmosphäre und verbesserst deine Englischkenntnisse, was in der globalen Medizin von großem Nutzen ist. Die englischsprachigen Programme ziehen Studierende aus der ganzen Welt an, was zu einem vielfältigen kulturellen Austausch führt. Zudem bist du nach dem Studium bestens vorbereitet, um in internationalen medizinischen Teams zu arbeiten und dich global zu vernetzen.
Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach dem Abschluss?
Das Medizinstudium an der Karlsuniversität Pilsen ist gemäß der EU-Richtlinie 2005/36/EG vollständig anerkannt. Du kannst nach dem Abschluss in Deutschland, Österreich und anderen EU-Ländern arbeiten und deine Facharztausbildung anschließen. Die Universität hat einen ausgezeichneten Ruf, was dir gute Berufsaussichten im medizinischen Bereich verschafft.
Wie kann ich mich für das Medizinstudium in Pilsen bewerben?
Für die Bewerbung zum Medizinstudium in Pilsen nutzt du das futuredoctor Bewerbungsportal. Wir beraten dich kostenlos über die Studiengänge, Studiengebühren und die Aufnahmeprüfung. Wir übernehmen die Organisation des gesamten Bewerbungsprozesses und begleiten dich bis zum Studienbeginn und darüber hinaus.
Universitäten
Hierfür interessierten sich andere Bewerber:innen

Karlsuniversität
Pilsen, Tschechien

Dritte Medizinische Fakultät
Prag, Tschechien

Medizinische Universität Pécs
Pécs, Ungarn
