Medizinische Universität
Szeged, Ungarn

Human- oder Zahnmedizin studieren auf Deutsch oder Englisch!

Medizinische Universität Szeged Ungarn

Auf einen Blick

Bewerbungsfrist

31. Juli 2025

Aufnahmeverfahren

individuell

Kosten

7.600€ / Semester

Studienplätze

200

Dauer

6 Jahre

Sprache

Deutsch

Medizinstudium in Szeged

An der Universität Szeged verbinden sich über 140 Jahre Tradition mit moderner, mehrsprachiger Lehre. Die Studien Human- und Zahnmedizin können neben Ungarisch auch auf Englisch absolviert werden. Zudem hast du die Möglichkeit, Humanmedizin auf Deutsch zu studieren. Von den derzeit 7.300 Studierenden kommen rund 1.200 aus dem Ausland, was die internationale Ausrichtung der Ausbildung unterstreicht. Aufgrund des deutschsprachigen Studienganges findet man in Szeged eine große deutschsprachige Community von Medizinstudierenden.

Für die Attraktivität der Universität Szeged spricht zudem das internationale Student:innenfeld, durch das Kontakte in aller Welt geknüpft werden. Bereits mehr als 3.000 in Szeged ausgebildete Ärzt:innen üben nun in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihren Beruf aus.

Du hast Interesse am Medizinstudium in Szeged?

Gerne beraten wir dich kostenlos über deine Möglichkeit, an der Universität Szeged Medizin zu studieren. In Szeged kannst du Humanmedizin studieren oder Zahnmedizin studieren

Bewerbung zum Medizinstudium im Ausland

Zur Bewerbung 2025

Hier geht’s zum futuredoctor Bewerbungsportal, in welchem du dich zum Medizinstudium an der Medizinischen Universität Szeged bewerben kannst. Registriere dich im Bewerbungsportal und starte noch heute mit deiner Bewerbung.

Nähere Informationen

Medizinische Universität Szeged, Ungarn

Die medizinische Fakultät der Universität Szeged blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück. Heute zählt sie zu den angesehensten medizinischen Hochschulen in Mittelosteuropa. Die Fakultät ist bekannt für ihre mehrsprachigen Studienangebote in Human- und Zahnmedizin – auf Ungarisch, Englisch und Deutsch. Der deutschsprachige Studiengang Humanmedizin macht Szeged besonders interessant für Bewerber:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Rund 7.300 Studierende sind aktuell an der medizinischen Fakultät eingeschrieben, darunter etwa 1.200 internationale Student:innen. Über 3.000 Absolvent:innen der Universität Szeged arbeiten heute als Ärzt:innen in Deutschland und anderen EU-Ländern – ein klares Zeichen für die Anerkennung und Qualität der Ausbildung.

Die Studiengänge sind praxisnah aufgebaut, die moderne Infrastruktur mit Lehrkrankenhäusern und Simulationseinrichtungen schafft ideale Bedingungen für eine fundierte medizinische Ausbildung.

Studienrichtungen, Sprache & Anerkennung

  • Studienrichtungen: Humanmedizin, Zahnmedizin

  • Studiensprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch (je nach Studiengang)

  • Dauer: Humanmedizin 6 Jahre / Zahnmedizin 5 Jahre

  • Abschluss: Berufsdoktorat (EU-weit anerkannt gemäß EU-Richtlinie 2005/36/EG)

  • Karriere: Zugang zur Facharztausbildung in Deutschland, Österreich, Schweiz etc.

 

Studiengebühren & weitere Kosten für die medizinische Fakultät in Szeged

Die medizinische Universität Szeged bietet ein hohes Ausbildungsniveau zu moderaten Kosten im Vergleich zu privaten Hochschulen:

Studiengebühren an der Universität Szeged:

  • Humanmedizin (Deutsch): 7.600 € pro Semester

  • Humanmedizin (Englisch): 7.900 € pro Semester

  • Zahnmedizin (Englisch): Ø 7.640 € pro Semester

Einschreibe- und Bewerbungsgebühren

Für den englischsprachigen Studiengang fällt eine einmalige Bewerbungs- und Prüfungsgebühr von 300 € an. Diese deckt die Bewerbung sowie die Teilnahme am naturwissenschaftlichen Aufnahmetest ab.
Für das deutschsprachige Programm beträgt die Bewerbungsgebühr 200 €.
Nach der Zulassung ist eine Einschreibegebühr von 220 € zu entrichten.

Lebenshaltungskosten

Neben den Studiengebühren sollten auch die laufenden Ausgaben im Alltag realistisch kalkuliert werden. In Szeged liegen die Lebenshaltungskosten ohne Miete bei etwa 300 bis 340 € pro Monat. Darin enthalten sind Ausgaben für Lebensmittel, öffentliche Verkehrsmittel, Lernmaterialien, Mobilfunk und Internet sowie Freizeitaktivitäten wie Cafés, Kino oder Sport.

Miete

  • Einzimmerwohnung in guter Lage: 400 – 500 €

  • WG-Zimmer: ca. 350 – 450 €

Die Wohnungen in guten Lagen sind begehrt – eine frühzeitige Suche ist empfehlenswert. Wir geben praktische Tipps zur Unterkunftssuche und helfen dir auf Wunsch bei der Vermittlung.

Finanzierung & Zuschüsse für ein Auslandsstudium in Ungarn

Studierende an der Universität Szeged haben verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Teilzahlung der Studiengebühren nach Vereinbarung

  • Auslands-BAföG für förderfähige deutsche Staatsbürger:innen

  • private oder staatliche Stipendienprogramme je nach Herkunftsland

  • Wir  informieren transparent zu Fördermöglichkeiten, Finanzierung und Zahlungsmodalitäten

 

Bewerbungsprozess & Voraussetzungen

An der Universität Szeged erfolgt die Zulassung unabhängig vom NC. Für das deutsch- und englischsprachige Programm gelten jeweils eigene Aufnahmeverfahren.

Voraussetzungen englischsprachiges Programm

Für das englischsprachige Studium ist eine Aufnahmeprüfung Pflicht. Diese besteht aus einem schriftlichen naturwissenschaftlichen Test (Biologie, Chemie, Allgemein- und biomedizinisches Englisch) sowie einem persönlichen Interview (online via Zoom). Das Motivationsschreiben und die englischsprachigen Bewerbungsunterlagen sind ebenfalls verpflichtend.

Voraussetzungen deutschsprachiges Programm

Für das deutschsprachige Programm erfolgt die Auswahl in einem gesonderten Verfahren, bei dem kein naturwissenschaftlicher Test notwendig ist. Stattdessen zählt ein individueller Auswahlprozess, der sich an der Motivation und Eignung der Bewerber:innen orientiert. Ein persönliches Gespräch ist häufig Teil des Auswahlverfahrens.

Erforderliche Unterlagen zur Bewerbung:

  • Abiturzeugnis oder Fachabitur

  • Ausweiskopie (Pass oder Personalausweis)

  • Motivationsschreiben (in Englisch)

  • Lebenslauf (in Englisch)

  • ggf. Nachweis über Sprachkenntnisse

  • Bewerbungsformular der Universität

  • ärztliches Attest

  • Passfoto

Bewerbungsfristen Medizinstudium Szeged

Die Universität Szeged nutzt ein fortlaufendes Auswahlverfahren. Wer sich rechtzeitig bewirbt, sichert sich bessere Chancen auf einen Studienplatz. Insbesondere für das deutschsprachige Programm gelten jährliche Fristen.

Typische Fristen:

  • Bewerbungsstart: meist ab März

  • Deadline zur Einreichung der Unterlagen: Ende Juli

  • Aufnahmeprüfung: März bis Juli (englischsprachig, online oder vor Ort)

  • Studienbeginn: jährlich im September

Da Fristen je nach Studienprogramm leicht variieren können, ist eine frühzeitige Planung empfehlenswert. Mit unserem Bewerbungsportal sorgen wir dafür, dass du keine Fristen verpasst.

Unterstützung durch futuredoctor

Wir übernehmen für Bewerber:innen die gesamte Organisation:

  • individuelle Beratung zum passenden Studiengang

  • Check und Zusammenstellung aller Unterlagen

  • professionelle Übersetzung & Formularservice

  • direkte Einreichung der Bewerbung bei der Universität

  • Fristenmanagement und Kommunikation mit der Hochschule

Aufnahmeprüfung & Vorbereitung

Englischsprachiges Programm

Nach Annahme der Bewerbungsunterlagen erfolgt die Einladung zur Aufnahmeprüfung. Diese besteht aus einem schriftlichen Multiple-Choice-Test mit Fragen zu Biologie, Chemie, allgemeinem Englisch und biomedizinischem Englisch. Zusätzlich ist ein Motivationsschreiben erforderlich sowie ein persönliches Interview (meist via Zoom).

Deutschsprachiges Programm

Für das deutschsprachige Medizinstudium in Szeged gilt ein separates Aufnahmeverfahren. Die genauen Anforderungen variieren leicht, beinhalten aber in der Regel keine klassische schriftliche Prüfung. Stattdessen liegt der Fokus auf der schriftlichen Bewerbung, persönlichen Eignung und Kommunikation mit der Universität.

Vorbereitung mit futuredoctor

Wir unterstützen Bewerber:innen individuell – je nach Programm – mit:

  • Zugang zur digitalen E-Learning-Plattform mit über 100 Lernvideos

  • Multiple-Choice-Tests in Biologie und Chemie zur gezielten Prüfungsvorbereitung

  • Testsimulationen, Nachhilfe und individuelles Feedback

  • Vorbereitung auf das persönliche Interview und Betreuung durch Tutor:innen

Erfolgschancen

Die Erfolgsquote von gut vorbereiteten Kandidat:innen ist hoch. Durch die strukturierte Lernplattform und persönliche Begleitung von von uns steigen die Chancen deutlich – von der Vorbereitung bis zur Zulassung.

futuredoctor App für iOS und Android!

futuredoctor App im Appstore herunterladen futuredoctor App im Playstore herunterladen

Die Optimale Vorbereitung

E-Learning & App

Mithilfe unserer E-Learning Plattform und unserer Lern-App hast du die Möglichkeit, dich flexibel und überall für die Aufnahmeprüfung an der Medizinischen Universität in Szeged sowie auf das Studium vorzubereiten.

Die Plattform beinhaltet über 100 Lernvideos sowie Multiple- und Single-Choice Fragen in Biologie und Chemie. So kannst du dich zielorientiert für das Aufnahmeverfahren in Szeged vorbereiten! Zudem kannst du Testsimulationen durchführen.

Startschuss

Worauf wartest du? 🎉

Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!

Die Stadt Szeged im Überblick

Szeged hat für jeden etwas zu bieten – von dramatischer Geschichte und extravaganter Architektur bis hin zu hohen Qualitätsstandards und einer vielfältigen, hoch anerkannten medizinischen Ausbildung an der Universität Szeged, welche in Ost- und Mitteleuropa seinesgleichen sucht.

Wissenswertes über Szeged

Studentenleben in Szeged

Das Studentenleben in Szeged ist geprägt von einer lebendigen, internationalen Community. Rund 1.200 internationale Studierende, darunter viele aus Deutschland, prägen das Campusleben. Cafés, Bars, Festivals und die Donauufer laden zum Verweilen ein. Die Stadt ist bekannt für ihre Offenheit, Sicherheit und studentische Infrastruktur.

Der Unterricht in Human- und Zahnmedizin findet je nach Studiengang auf Deutsch oder Englisch statt. Im Klinikalltag wird auch Ungarisch gesprochen – insbesondere im Patient:innenkontakt.

Sprachkurse können vor Ort belegt werden. Wir geben dir Informationen zu passenden Angeboten. Viele Studierende schließen sich deutschsprachigen Gruppen oder internationalen Communities an – etwa über WhatsApp, Hochschulinitiativen oder lokale Veranstaltungen.

Werde zum future doctor mit futuredoctor!

Worauf wartest du? 🎉

Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und beginne schon bald selbst mit deinem Medizinstudium!

Karriere nach dem Studium & Approbation in Deutschland

Wie läuft die Anerkennung in Deutschland ab?

Der Abschluss in Medizin an der Universität Szeged hat einen hohen Wert – sowohl bei deutschen Arbeitgebern als auch bei internationalen Institutionen. Aufgrund der EU-weiten Anerkennung gemäß Richtlinie 2005/36/EG können Personen mit einer entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung nach dem Studium direkt die Approbation in Deutschland beantragen. Ein zusätzlicher Nachweis einzelner Fächer oder ein Nachstudieren ist in der Regel nicht nötig, sofern alle Angaben zu Zeugnis, Curriculum und Studiendauer vollständig sind.

Welche Unterlagen sind für die Approbation nötig?

  • Diplom / Abschlusszeugnis

  • Nachweis über Studiendauer & belegte Fächer (z. B. Biologie, Physik, Chemie)

  • EU-konformer Ausbildungsnachweis

  • Nachweis über Sprachkenntnisse (Deutsch B2 oder C1 für Patientenkontakt)

  • Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis

futuredoctor stellt auf Wunsch eine Übersicht aller Anforderungen zusammen und unterstützt Bewerber bei der kompletten Dokumentation – auch bei der Übersetzung der Unterlagen ins Deutsche.

Wie sehen die Karrierechancen aus?

Viele Medizinstudierende an der Universität Szeged planen bereits im Studium ihre Rückkehr nach Deutschland oder einen Wechsel in ein anderes EU-Land. Der Campus bietet dafür mit modernen Technologien, praxisnaher Lehre und engem Austausch mit internationalen Dozierenden optimale Voraussetzungen.

In Deutschland finden Absolvent:innen in Kliniken, MVZs oder Praxen oft schnell einen Platz – auch aufgrund der fundierten Ausbildung in Szeged. Arbeitgeber legen dabei zunehmend Wert auf praktische Erfahrungen, gute Noten und sprachliche Kompetenz.

Wir können bei Bedarf Kontakte zu ehemaligen Studenten vermitteln, die bereits in Deutschland arbeiten. Viele dieser Personen engagieren sich auch in Facebook-Gruppen oder Netzwerken, um neuen Studierenden die Möglichkeit zum Austausch zu geben.

Medizinstudium im Ausland – deine Vorteile in Szeged

  • Zulassung ohne NC (Numerus Clausus)

  • Studium auf Deutsch oder Englisch

  • EU-anerkannter Abschluss – Rückkehr nach Deutschland problemlos

  • Studiengänge gemäß EU-Richtlinie 2005/36/EG

  • Attraktive Studiengebühren im internationalen Vergleich

  • Individuelle Betreuung durch futuredoctor während Bewerbung & Vorbereitung

  • Didaktisch hochwertige Lehre, moderne Ausstattung & internationales Umfeld

  • Lebenswerter Studienort mit Kultur, Sicherheit und studentischer Community

Frequently asked Questions

FAQs zum Medizinstudium in Ungarn

Die Universität Szeged, gegründet vor über 140 Jahren, bietet eine Kombination aus Tradition und modernster Ausbildung in der Human- und Zahnmedizin. Die Studiengänge werden in den Sprachen Ungarisch, Englisch und Deutsch angeboten, was die internationale Ausrichtung der Universität unterstreicht. Rund 1.200 internationale Studierende, darunter viele deutschsprachige, tragen zu einer multikulturellen Lernumgebung bei.

Die Universität Szeged bietet Studiengänge in Humanmedizin und Zahnmedizin an. Diese Programme können in den Unterrichtssprachen Englisch und Deutsch absolviert werden. Der Lehrplan entspricht den europäischen Standards und gewährleistet, dass die Abschlüsse in Deutschland, Österreich und anderen EU-Ländern anerkannt sind.

Das Medizinstudium in Humanmedizin dauert sechs Jahre, während das Studium der Zahnmedizin fünf Jahre umfasst. Die ersten Jahre konzentrieren sich auf die Grundlagenfächer, einschließlich vorklinischer Fächer wie Anatomie und Physiologie. Ab dem fünften Semester beginnt der praktische Unterricht, bei dem die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse in klinischen Fächern anwenden und vertiefen.

Für das englischsprachige Programm an der Universität Szeged musst du einen naturwissenschaftlichen Aufnahmetest bestehen, der Fragen zu Biologie, Chemie, allgemeinem Englisch und biomedizinischem Englisch umfasst. Ein Motivationsschreiben und ein persönliches Interview via Zoom sind ebenfalls Teil des Aufnahmeverfahrens. futuredoctor bietet umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung auf diese Prüfung und das Interview, einschließlich Nachhilfe und Zugang zu einer E-Learning-Plattform mit über 100 Lernvideos und Testsimulationen. Für die deutschsprachigen Programme gibt es ein separates Aufnahmeverfahren.

Nein, die Universität Szeged verlangt keinen Numerus Clausus (NC). Dein bisheriger Notendurchschnitt spielt bei der Zulassung keine Rolle. Auch mit einem Fachabitur kannst du in Szeged Medizin studieren. Dies macht die Universität Szeged zu einer attraktiven Alternative zu den stark reglementierten Zulassungsbedingungen in Deutschland.

futuredoctor unterstützt dich umfassend bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen und den gesamten Bewerbungsprozess. Wir bieten Nachhilfe, Zugang zu einer E-Learning-Plattform mit Lernvideos und Testsimulationen sowie persönliche Unterstützung beim Erstellen des Motivationsschreibens und der Vorbereitung auf das persönliche Interview. Wir begleiten dich durch alle Schritte deiner Bewerbung.

Die Studiengebühren für das Medizinstudium in Szeged belaufen sich auf:

Humanmedizin Deutsch: 7.600€ / Semester
Humanmedizin Englisch: 7.900€ / Semester
Zahnmedizin Englisch: Ø 7.640€ / Semester

Die Lebenshaltungskosten in Szeged sind im Vergleich zu anderen europäischen Städten moderat. Etwa 300 bis 340 € pro Monat sind für Lebenshaltungskosten exklusive Miete einzuplanen. Eine Einzimmerwohnung in guter Lage kostet etwa 400 bis 500 €, während Zimmer in Wohngemeinschaften zwischen 350 und 450 € liegen.

Szeged ist eine lebendige Universitätsstadt im Süden Ungarns, bekannt für ihre renommierte medizinische Fakultät und ihre historische Architektur. Die Stadt bietet ein reichhaltiges kulturelles Angebot, darunter das Szegediner Nationaltheater, die Kathedrale und das Ferenc Móra Museum. Studierende genießen eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, von Cafés und Restaurants bis hin zu Parks und Veranstaltungen.

Das Medizinstudium an der Universität Szeged ist international anerkannt, insbesondere in der EU gemäß der EU-Richtlinie 2005/36/EG. Absolventen können ihre Facharztausbildung in Deutschland, Österreich und anderen EU-Ländern fortsetzen. Die Universität Szeged hat einen hervorragenden Ruf, was den Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Medizin weltweit eröffnet.

Für die Bewerbung zum Medizinstudium an der Universität Szeged nutzt du das futuredoctor Bewerbungsportal. Wir bieten eine kostenlose Beratung über den Bewerbungsprozess, die Studiengänge und Studiengebühren. Wir organisieren die Aufnahmeprüfungen und unterstützen dich bei jedem Schritt deiner Bewerbung bis hin zum Studienbeginn.

Universitäten

Hierfür interessierten sich andere Bewerber:innen

Universitäten für dein Medizinstudium im Ausland

Zurück Weiter

Karlsuniversität

  Pilsen, Tschechien

Terrasse an der Karlsuniversität in Pilsen, Tschechien. Internationales Medizinstudium auf Englisch in Human- und Zahnmedizin.
Terrasse an der Karlsuniversität in Pilsen, Tschechien. Internationales Medizinstudium auf Englisch in Human- und Zahnmedizin.
Masaryk Universität Brünn, medizinische Fakultät, Brünn Tschechien

Masaryk Universität

  Brünn, Tschechien

Karlsuniversität

  Prag, Tschechien

Karlsuniversität in Prag - Medizinstudium in Tschechien

Palacky Universität

  Olmütz, Tschechien

Palacky Universität Olmütz, Tschechien - Medizinstudium im Ausland

Dritte Medizinische Fakultät

  Prag, Tschechien

Semmelweis Universität

  Budapest, Ungarn

Semmelweis Universität Budapest - Medizinstudium in Ungarn

Medizinische Universität

  Pécs, Ungarn

Medizinische Fakultät in Pecs in Ungarn - Medizinstudium im Ausland

Medizinische Universität

  Szeged, Ungarn

Medizinstudium in Szeged in Ungarn

Jessenius Universität

  Martin, Slowakei

Jessenius Universität Martin, Slowakei - Medizinstudium im Ausland

Comenius Universität

  Bratislava, Slowakei

Comenius Universität in Bratislava, Slowakei - Medizinstudium in der Slowakei

UPJS Kaschau

  Kaschau, Slowakei

UPJS Kaschau, Slowakei - Medizinstudium im Ausland

Medizinische Universität Pécs

  Pécs, Ungarn

Platz 3: Medizinische Universität Pecs
Platz 3: Medizinische Universität Pecs

Medizinischen Fakultät, Zagreb

  Zagreb, Kroatien

Medizinische Fakultät der Universität Zagreb

University of Nicosia

  Nikosia, Zypern

University of Nicosia - Medizinstudium auf Zypern in Nikosia

University of Latvia

  Riga, Lettland

Stradins Universität

  Riga, Lettland

Stradins Universität Riga, Lettland - Medizinstudium im Ausland

University of Medical Sciences

  Posen, Polen

PUMS - Poznan University of Medical Sciences - Medizinstudium in Polen

Medical University Lodz

  Lodz, Polen

Medizinische Universität Lodz in Polen - Medizinstudium in Polen

University of Health Sciences

  Kaunas, Litauen

University of Health Sciences Kaunas, Litauen

Victor Babes Universität

  Timisoara, Rumänien

Victor Babes Universität Timișoara, Rumänien - Medizinstudium im Ausland

Medizinische Universität

  Cluj, Rumänien

Medizinische Universität Cluj, Rumänien - Medizinstudium im Ausland